• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Immerdrauf für 40d?


Erklärt er dort doch, ganz am Ende.

Zum Thema: Die einzige optisch gleichwertige Alternative im gleuichen Brennweitenbereich zum Tamron wäre das Canon 17-55. Nur: Das ist auch nicht besser verarbeitet. Kostet nur schlappe 500 Euro mehr.

Da bleibt in der Preisklasse um 500 Euro nur das 17-40, das ja nicht viel schlechter als das Tamron ist ;)

Das nächste wäre dann das Canon 16-35 für schlappe 1300 Euro :D
 
Weiß auch nicht warum du einen zweiten Thread aufmachst.

Aber ich schreib dir gerne nochmal eine Objektiv Auswahl .:D

Zur Linse:

Kommt halt immer drauf an was du ausgeben willst.
Bei schwachen Licht (ohne Blitz) kommst du um Lichtstarke Linsen nicht rum.
Allerdins würde ich erst unter Blende 2 von Lichtstarken Linsen sprechen.

Die üblichen Verdächtigen:

Canon EF-S 17-55mm/ 2,8/ IS USM
http://www.amazon.de/Canon-EF-S-17-5...6467361&sr=8-1

Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-...6467406&sr=1-1

Oder günstigere Festbrenner:

Canon EF 28mm/ 1,8/ USM
http://www.amazon.de/Canon-EF-28mm-U...6467490&sr=1-2

Canon EF 50mm/ 1,8/ Objektiv II
http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-O...6467537&sr=1-3

Canon EF 50mm/ 1,4/ USM
http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-U...6467583&sr=1-1

Sigma 50mm 1,4 EX DG HSM
http://www.amazon.de/Sigma-50mm-HSM-...6467619&sr=1-1

Und mit bitte nur Canon is es halt so das es dein Budget nicht wirklich zulässt.

Links funken nicht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ist schon immer wieder belustigend, sowas zu lesen!
Sorry, nehmt es mir nicht übel, aber der normale Mensch kann sowas nicht verstehen!

Der TO, der ein 17-40 und ein 24-105 hatte, jetzt ein "immerdrauf" sucht, was NEU um 500,- liegt, trickst entweder das Forum aus, oder hat die Übersicht verloren!

Nein, @TO, es kam kein neues L in den letzten beiden Jahren für 500,- auf den Markt!
Nein, auch ein 17-55 IS USM bekommst du nicht für 500,- (auch nicht wenn du ganz lieb bettelst!)

Nein, es kann kein Fremdhersteller mit dem 17-40, 24-70, 28-70, 24-105 im "normal", "immerdrauf-Brennbereich" auch nur annähernd ein Objektiv bieten, was an die L´s herankommt.

Man kann sinnvoll, mit einem Tamron 17-50 (wenn man ein gutes erwischt), einem Tokina 16-50 oder einem Tamron 28-75 diese Objektive unterstützen und ergänzen!

Wäre ich du (TO) würde ich sparen, bis es zu einem der 3 Canon reicht, überlegen ob´s nicht auch gebraucht ginge, oder mir ne gute Bridge zulegen.

Aber einen allgemeinen Hersteller- und Brennweitenthread schon zum zig-hundersten mal zu eröffnen...
 
Es ist wohl so, wie ich befürchtet habe. Bestimmt würde ich mich im Laufe der Zeit wieder über die klapprige Verarbeitung der billigeren Canons ärgern. Den Fremdherstellern traue ich nicht so richtig.
Das 17-40L ist ja immer noch um einiges günstiger, als das 24-105L.
Obwohl das 17-40 momemtan nicht gerade günstig angeboten wird (über 700 Euro), werde ich es wohl bestellen. Das Teil habe ich ja damals schon geliebt, und der Brennweitenbereich ist für meine Zwecke ausreichend.
 
Hast du nun Kohle oder nicht ?:confused:
Dann war doch jetzt alles für die Katz !:grumble:

Nichts desto trotz wünsche ich die viel Spass mit deiner Cam und natürlich mit dem L.
 
Hast du nun Kohle oder nicht ?:confused:
Dann war doch jetzt alles für die Katz !:grumble:

Nichts desto trotz wünsche ich die viel Spass mit deiner Cam und natürlich mit dem L.

Danke.
Ich habe ja nie geschrieben, daß ich keine kleine Reserve habe, doch normalerweise greift man diese nicht an, wenn es nicht notwendig ist.
Na ja, immerhin habe ich noch diverses Zubehör von meiner damaligen Ausrüstung behalten. Speicherkarten, Ersatzakkus Stativ usw. ist ja noch vorhanden.
 
...und deswegen haben wir sich hier alle den Kopf zerbrochen und in die Haare gekriegt, dass der TO sich dann auf einmal doch einen tiefen Griff in die leere Tasche gönnt :grumble::grumble::mad::mad::grumble::grumble:
 
Ich kann Dir das Tamron 28-75/2.8 ans Herz. Ein erstklassiges Objektiv mit hervorragender Leistung. Deckt einen großen Bereich ab und als immerdrauf wirklich gut zu gebrauchen. Auch der Preis ist heiß...

Bei einem Vergleich zum 24-105/4.0 L steht es diesem in nichts nach.
 
Es ist deutlich !!!! schlechter als das Tamron 17-50 2.8

Also ich hatte bei ein paar Fotostammtischen auch schon die "Ehre" das Tamron auf meine 30er und 400er zu schrauben, und es ist DEUTLICH der Unterschied. Aber wie ich Dir ohne zu lügen versichern kann DEUTLICH schlechter.;) Es ist lauter, langsamer und keinen deut schärfer. Im Bereich bis 20mm sind beide nicht besonder gut, aber darüber kannst Du die Bilder der beiden nicht unterscheiden, nur das halt das Sigma schneller, viel besser verarbeitet und leiser ist.;)

mfg. Robert

P.S.: ich habe hier einmal ein paar Bilder eingestellt, wo ich ein paar von meinen Objektiven verglichen habe (50mm und gleiche Blende) und da hat das Sigma mit meinem damaligen EF 50 1,4 problemlos mithalten können.
 
Bin mit meinem Tamron SEHR zufrieden und sehe den Mehrpreis von einem Canon 17-40 (blende 4) bzw. 17-55 nicht ein. Ok es ist zwar "laut", aber trotzdem schnell, wie ich finde.
Gruß
 
Ich kann Dir das Tamron 28-75/2.8 ans Herz. Ein erstklassiges Objektiv mit hervorragender Leistung. Deckt einen großen Bereich ab und als immerdrauf wirklich gut zu gebrauchen. Auch der Preis ist heiß...

Bei einem Vergleich zum 24-105/4.0 L steht es diesem in nichts nach.

28-75 vs. 24-105 ist doch schon vor 3 Jahren ohne Ende diskutiert wurden.
Ja, bei Blende 2,8 sieht das "L" kein Land, aber mit dem Rücken an der Wand/Zaun/whatever braucht man auch mal schnell 24mm, die 105 sind auch nicht zu verachten. Statische Motive mit 1/6s fotografieren geht mit dem Tamron nicht wirklich gut, die Fokusschwäche bei 28mm hat es an div. Canon-Kameras, es ist laut wie eine Kreissäge.
Das 24-105 war beim erscheinen das Objektiv was am schnellsten scharf stellen soll. Eventuell sogar schneller als das 85 1.8. Das 85er kenne ich an 7 Canon-Kameras, das L hatte ich nur für ein paar Minuten auf der 40D und keine Zeit zum Quervergleich.

Wer das Geld hat, sollte das L nehmen. Sonst bleibt eben u.a. das Tamron.

Gruß

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten