• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Immerdrauf für 40d?

kontra

Themenersteller
Meine alte Ausrüstung (20d, 30d, 24-105L, 17-40L) mußte ich vor 2 Jahren verkaufen. Nun steht jedoch wieder der Kauf einer 40d an.

Welches Original Canon Objektiv wird von euch empfohlen? Es soll sich um ein Immerdrauf handeln, jedoch kein L, da ich mir sowas noch nicht wieder leisten kann.
Wichtig wäre mir trotzdem eine sehr gute Haptik!
Die Brennweite muß nicht nach oben über 105 mm hinweggehen. Damals hatte ich meistens das 17-40 in Gebrauch.
 
Da empfiehlt sich (wie schon vielfach zuvor) das Tamron 17-50 2,8. Einfach mal suchen, Lektüre für die nächsten Tage ist gesichert;)
 
Und was möchtest du ausgeben?

Die Grenze wäre 500 Euro, billiger wäre aber auch gut.
Es soll jedenfalls neu sein. Bitte nur Original Canon vorschlagen.
 
Hier gibt es nur eine einzige Antwort:

Tamron 17-50 2.8

Original Canon wäre: 50 / 1.4 Festbrenner

Von Canon gibt es da bis 500 Euro nix Gescheites.
 
Die gleiche Frage beschäftigt mich auch sehr in den letzten tagen, nur das ich mich nicht ausschließlich auf Canon Objektive beschränke.

Ich habe ebenfalls eine 40D.

Ich hab in den letzten tagen mehrere Seiten über das SIGMA 17-70mm, SIGMA 18-50mm, CANON 17-85mm und TAMRON 17-50mm 2.8 gelesen.

Bei mir ist der Ofen ziemlich aus, alle klarheiten sind beseitigt.

"Klar ist (was aus Posts herausging) das dass Canon 17-85mm gar nichts taugt und ne totale Gurke ist. Die beiden SIGMA sollen ganz OK sein, allerdings sollen die manchmal falsch fokusieren. Vom TAMRON liest man wenig, was meiner Meinung nach sicher kein schlechtes Zeichen ist."

- Das was hier in klammern steht ist das Ergebnis einer 3-tägigen recherche zu diesen Objektiven. Ich habe keines (mit Ausnahme des SIGMA 18-50mm) dieser Objektive je benutzt. Alles nur Hörensagen!

Vielleicht solltest du also wirklich zum TAMRON greifen wenn du mit dem 17-40mm zufrieden warst damals. Der Brennweitenbereich kommt dem am nächsten und es ist sehr Lichtintensiv.

Wobei ich sagen muss das mich der Name TAMRON auch abschreckt nachdem ich hier einige Posts gelesen habe.

Ich hoffe das ich jetzt bnicht zu sehr abgeschweift habe, aber ich möchte auch ein Immerdrauf haben. Ein schönes das ordentlich funktioniert.

Muss ja kein Canon sein, aber eben was gutes.

Sorry @ TO wenn ich mich jetzt hier so reingedrängt habe, aber es ist nicht Leicht!

Gruß vom verwirrten...
Stefan
 
In der Preisklasse gibt es wirklich nur das Tamron 17-50mm, f/2.8, das qualitativ auch eine Leistung bringt. Es ist nicht Canon Original, macht aber nichts.
 
Wenn du dir eine Grenze von 500€ gesetzt hast, warum dann nicht wieder das 17-40? Gut, das ist dann zwar gebraucht (so ca. 550€), was du ja eigentlich nicht wolltest, aber was Originales wirst du zu dem Preis in der Qualität glaube ich nicht bekommen.
 
Na gut, und wie sieht es mit dem Kompromiss eines Sigma aus?
Dort bekommt man ein 18-50 mit durchgehend 2,8 Lichtstärke für unter 400 Euro neu.
Es ist aus der EX Serie, die ja auch angeblich sehr gut verarbeitet ist.
 
Naja, das Tamron ist noch eine Idee schärfer, deshalb auch der Vorschlag zu diesem.
Auch wenn das 17-85 von Canon hier verschrien ist, es ist dennoch in der Preisklasse ein gutes Objektiv mit einem "erweiterten" Zoombereich, leise, schnell und von der Haptik auch Ok (ja, nicht wie ein L).
Für mich wäre die Kit-Linse nicht gleich vom Tisch, das Tamron wäre jedoch von der Lichtstärke für Deine Zwecke besser, ...ist aber auch langsamer.
Probiere mal beide aus, eine FB wäre für Dich bestimmt zu unflexibel.
 
Naja, das Tamron ist noch eine Idee schärfer, deshalb auch der Vorschlag zu diesem.
Auch wenn das 17-85 von Canon hier verschrien ist, es ist dennoch in der Preisklasse ein gutes Objektiv mit einem "erweiterten" Zoombereich, leise, schnell und von der Haptik auch Ok (ja, nicht wie ein L).
Für mich wäre die Kit-Linse nicht gleich vom Tisch, das Tamron wäre jedoch von der Lichtstärke für Deine Zwecke besser, ...ist aber auch langsamer.
Probiere mal beide aus, eine FB wäre für Dich bestimmt zu unflexibel.

Damals hatte ich auch vor den L- Objektiven mal ein Canon EF 24-85 USM und auch ein Canon EF 28-105 II USM. Beide Objektive machten keine schlechten Bilder, jedoch war die Verarbeitung beider Objektive eher klapprig. Da das 17-85 ähnlich aussieht, dachte ich, daß auch dieses nicht gerade toll verarbeitet ist.
Dagegen hatte ich auch schon mal eine alte Sigma DSLR- in Verbindung mit einem damaligen Sigma EX. Die Bilder waren nicht so toll, aber die Haptik des Sigma war deutlich besser, als bei den Canons.

Testen geht hier nicht, da unsere "Fotohändler" alles erst bestellen müßten.
 
Haha Beispielhaft jemand fragt um ein Immerdrauf:
al Bundy
Und was möchtest du ausgeben?
antwort 500.- Zuwenig Kohle für ein L also schweigen.

To:
Es soll jedenfalls neu sein. Bitte nur Original Canon vorschlagen.

Marcus999
Hier gibt es nur eine einzige Antwort:
Tamron 17-50 2.8

Zum 17-85:
Marcus999
Im unteren Bereich ist es aber dafür ganz böse (Verzeichnung, mangelnde Schärfe), es gilt lt. Forum hier als eines der schlechtesten Canonen.
touge
"Klar ist (was aus Posts herausging) das dass Canon 17-85mm gar nichts taugt und ne totale Gurke ist.

Das 17-85er wird in allen Foren schlechtgeredet Verzeichnen tun fast alle bei 17mm ( ach gott aber keines sooo schlimm)
Der Bereich ist genial und lieber hab ich eine etwas verzeichnete Aufnahme von 17mm wenns das Bild erfordert als gar keine weil mein L erst bei 24 Anfängt. Bei 85mm ists auch weit besser als das 17-40er :D

@ touge du verbreitest Dinge weiter die du gar nicht wissen kannst!!!
Möglicherweise würdest du das Ding gar nicht mehr abnehmen wollen, wenn du es selbst mal probiert hast.

Es gibt genug Leute die damit äußerst zufrieden sind.
Selbst probieren und ein Bild davon machen ist besser als nachzuplappern was irgendjemand gefrustet in ein Forum gepostet hat
 
Die Brennweite muß nicht nach oben über 105 mm hinweggehen. Damals hatte ich meistens das 17-40 in Gebrauch.

Wie wäre es mit EF-S 18-55IS plus EF 85/1.8 oder EF 100/2?

Ersteres ist leider wirklich kein Haptik-Wunder aber optisch gut, und zweiteres kann nicht nur schöne Bilder machen sondern geht auch als Handschmeichler durch ;)

Mäcki
 
Kaufst du die 40er neu? Der Aufpreis mit dem 17-85 is usm ist gerade mal 260,-
Mir wäre ein xx-50 als immerdrauf zu kurz.
 
Weiß auch nicht warum du einen zweiten Thread aufmachst.

Aber ich schreib dir gerne nochmal eine Objektiv Auswahl .:D

Zur Linse:

Kommt halt immer drauf an was du ausgeben willst.
Bei schwachen Licht (ohne Blitz) kommst du um Lichtstarke Linsen nicht rum.
Allerdins würde ich erst unter Blende 2 von Lichtstarken Linsen sprechen.

Die üblichen Verdächtigen:

Canon EF-S 17-55mm/ 2,8/ IS USM
http://www.amazon.de/Canon-EF-S-17-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246551943&sr=8-1

Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246552009&sr=1-3

Oder günstigere Festbrenner:

Canon EF 28mm/ 1,8/ USM
http://www.amazon.de/Canon-EF-28mm-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246552058&sr=1-1

Canon EF 50mm/ 1,8/ Objektiv II
http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246552087&sr=1-1

Canon EF 50mm/ 1,4/ USM
http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246552112&sr=1-1

Sigma 50mm 1,4 EX DG HSM
http://www.amazon.de/Sigma-50mm-HSM...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246552138&sr=1-1

Und mit bitte nur Canon is es halt so das es dein Budget nicht wirklich zulässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
mangels Alternativen benutze ich auch noch das Kit 17-85. Ist nicht so klasse, aber für den Preis gibt es nicht so viel besseres, finde ich. Ich werde die Linse erst bei einem Wechsel zum FF ersetzen weil es m.M. nach nichts in dem Bereich gibt. Sprich: Das 17-85er wäre nur durch 2 Linsen und mind. 1200 Euro zu ersetzen. Bei 17mm ist es zwar echt nicht so klasse, aber m.M. nach noch brauchbar- vorallem für den Preis. Alternativen von Canon wären das 17-40L + das 24-105L oder ähnlich teure Linsen. Und schon bist Du bei Bereichen, wo ich Finanzhilfe anmelden müsste. Wenn Du Original C haben willst, und auf den UWW Bereich verzichten kannst, und das 17-85er Deinen Ansprüchen nicht genügt , dann würde ich als Immerdrauf das 24-105 nehmen, kommst nur mit den 500 Euro nicht mehr hin. Mit den Tamron und Sigmas habe ich mich nicht beschäftigt. Wenn Du viel im UWW machst, dann würde ich evt. das 17-85 als Immerdrauf, und ein 10-20, 12-24,11-16 oder Ähnliches zusätzlich kaufen wenn wieder Geld da ist.

Lg Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten