• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches "Immerdrauf" für New York Reise im Oktober an 550D

Wahrscheinlich werde ich mir dazu tatsächlich dann noch das 15-85mm holen, wobei mir die Idee einer lichtstarken Festbrennweite auch sehr gut gefällt...;)

Nur um dich zu verwirren was FB betrifft :D
Das 15-85 IS ist schon Top. Aber wenn Du schon ein 10-20 hast un der UWW schon abgedeckt ist kannst fast gleichpreisig zum 30er Sigma für Reportage in Innenräumen/Street und 85/1.8er für Portraits/Teleaufnahmen greifen :lol:
 
Ich werde dann auch zugegen sein und ich habe den Verdacht, dass es für geliebten Häuschen(...) nicht genug WW sein kann.
Ich werde vom Virus TS-E 17mm angegriffen, was preislich eine andere Liga ist :rolleyes: und von daher würde ich das 10-20mm als Letztes zuhause lassen. Falls Du Museen besuchst, würde ich eine lichtstarke Festbrennweite mitnehmen (so 28-50 mm am Crop). Ich weiss leider nicht mehr, wie sehr man in NY blitzen darf.

Was willst Du denn fotografieren, das in den Telebereich geht? Vögel auf den Antennenmasten? :evil:
 
Ich werde dann auch zugegen sein und ich habe den Verdacht, dass es für geliebten Häuschen(...) nicht genug WW sein kann.
Ich werde vom Virus TS-E 17mm angegriffen, was preislich eine andere Liga ist :rolleyes: und von daher würde ich das 10-20mm als Letztes zuhause lassen. Falls Du Museen besuchst, würde ich eine lichtstarke Festbrennweite mitnehmen (so 28-50 mm am Crop). Ich weiss leider nicht mehr, wie sehr man in NY blitzen darf.

Was willst Du denn fotografieren, das in den Telebereich geht? Vögel auf den Antennenmasten? :evil:



Unser Hotel wird wohl exakt gegenüber der Skyline in New Jersey sein. Von daher dachte ich an ein Tele....Zudem ist noch ein Besuch von Boston und der Niagara Fälle geplant. Denke, dass man dort ein wenig Tele gut gebrauchen kann. Möchte aber nicht mehr als 2 Objektive mitnehmen.

Grüße
Daniel
 
etwa das Sheraton Lincoln Harbor Hotel? (hoffentlich mach ich grad nichts Verbotenes)
Ok, dann verstehe ich den Gedanken ans Tele, um nicht nur Wasser drauf zu haben. Ist bei den Niagarafällen 20mm zu wenig? Ich weiss es nicht.
Wenn Du anfangs Oktober gehst, dann kreuzen sich die Wege irgendwo irgendwann vermutlich :).
 
Nicht das absolut GELBE vom Ei, aber ein gutes Allroundobjektiv.

Tamron 18 - 270 mm 1:3,5-6,3, FAST all in one. Bezüglich Weitwinkel - schieße 2 oder 3 Bilder versetzt und nutze ein Panoramaprogramm, da kommt KEIN Weitwinkel ran.

LG

Im Anhang ein Panoramabeispielbild
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohne in der Nähe von New York und war das letzte Mal mit meinem Kit 18-135mm (7D) dort. Da hätte ich mir manches Mal schon mehr WW gewünscht.

Würde daher auch zum 15-85mm raten. Auch deshalb, weil beim 18-135 immer wieder mal im WW der Autofocus nicht perfekt sitzt, was sehr ärgerlich ist. (Das ist eine der Schwächen, die mich bei diesem Objekitv mehr stören als die grundsätzliche Bildqualität/Schärfe, die oft - meiner Meinung nach völlig übertrieben - bemängelt wird).

Mein Tipp: Kauf Dir das Objektiv gleich in New York bei B&H (siehe oben). Vorteil: Sehr guter Preis, und Du kannst es problemlos zurückgeben/umtauschen, falls Du eine Montagslinse erwischt.
 
Hallo, bin gerade aus NY zurück. Losgefahren mit 50D, Canon 17-55 IS, Canon 70-200 2.8 II + Kenko 1,4. Nachdem ich mich am zweiten Tag nicht mehr entscheiden wollte, ob ich mit dem 17-55 nun den oberen oder unteren Teil eines Gebäudes aufnehmen soll, habe ich mir bei B&H ein Sigma 8-16 gekauft (insgesamt 3x getauscht, wobei eigentlich alle gleich gut waren und nur Picasa einen sche** RAW-Entwickler hat und alles sehr weich aussah. Mit Lightroom sind die Bilder top). Von den knapp 1000 Fotos sind 80% mit dem Sigma entstanden, ca. 15% mit dem 17-55 (eben an den ersten zwei Tagen, dann im Hotel gelassen) und der Rest mit dem 70-200 (überwiegend Freiheitsstatur von der Fähre aus). Mein Fazit 17-55 bleibt das nächste Mal zu Hause, Sigma kommt mit und wenn kein Besuch der Freiheitsstatue geplant ist, bleibt das 70-200 auch zu Hause. Der Konverter war generell Quatsch.
Viele Grüße
 
für NYC brauchst du ein UWW

ich war damals mit Sigma 10-20 unterwegs

ideal zw. den Häuserschluchten

ca. 80% der fotos mit Sigma

good luck :top:
 
Hallo,
ein Tele ist definitiv kein Muss für New York (oder andere Großstädte). Für Detailaufnahmen kann es aber schon ganz nett sein.
Ich war froh, mein 55-250 dabei zu haben (wiegt auch nicht die Welt).
Das UWW ist aber auf jeden Fall Pflicht und wird wohl für über 90% der Aufnahmen reichen.

Mal ein paar Tele-Beispiele (die ersten drei nur verkleinert, das Vierte als Crop aus dem Dritten)
 
Canon 17-85mm - günstige Lösung, aber ggf. zu wenig "Tele"?
Tamron 17-55 2.8 VC - definitiv zu wenig "Tele"
Canon 15-85mm - überall sehr gelobt aber ggf. zu wenig "Tele"?
Canon 24-105 L 4.0 IS USM - eigentlich ideal, aber leider zu teuer...


...von den 4en lässt du doch schon 2 wegfallen: Tamron "def. zu wenig Tele" unds letzte Canon "aber leider zu teuer"

Dann hättste deine Liste von Anfang an auf zwei begrenzen können :rolleyes:
 
Also wozu brauchst du in New York mehr Tele?? Ausschnitte rauscroppen kann man immer noch, bei der aktuellen Auflösung von Cameras kann man da erheblich Ausschnitte vergrößern.
Was aber wirklich fehlt ist Weitwinkel! Ein 10-20mm fände ich viel wichtiger. In Singapore hatte ich das hauptsächlich verwendet neben den 17-55m. Mehr Tele war überhaupt nicht nötig. Und das wird in jeder Großstadt ähnlich sein.
 
Ein Weitwinkel habe ich ja schon. Das Sigma 10-20mm 3.5.

Zudem habe ich mir jetzt mal noch ein Sigma 50-200 mm 4-5,6 DC OS HSM gekauft, mit dem ich, nachdem ich aus zweien selektiert habe, wirklich sehr zufrieden bin. Vor allem ist es super kompakt und leicht.

Denke, dass es diese beiden sein werden.

Nochmals Danke an alle Tipgeber! - Ist ein tolles Forum hier. :top::top:

Grüße
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten