• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches günstige Tele?

... ob man für wildlife mehr als 200mm am crop braucht oder ob es reicht?

Dir ist klar, dass "richtiges" wildlife allermeistens aus Verstecken, die vorher sorgfältig aufgebaut und getarnt werden, fotografiert wird? Und selbst dann wirst Du eher 400 statt 200 brauchen (auch am Crop).

Wenn Du mit wildlife "Gelegenheits-Schnapsschuesse beim Spazierengehen" (um es ueberspitzt auszudruecken) meinst, dann sind 400 schon eigentlich schon zu kurz. Zum Ausprobieren wuerde ich dafuer eine "Wundertuete" (Walimex 500mm) oder ähnliches fuer unter 200,- Eur empfehlen.

Hier mal ein Beispiel was man ohne "Verstecken" und mit einer Stunde Zeit an einem sehr geeignetem Platz mit 400mm hinkriegt.
 
Ich hab auch gerade das Problem mit dem Tele und hab mich zwischen dem 70-300 und dem 70-200 4l eigentlich zu 90% für das L entschieden.

Und das man für "Wildlife" jetzt unbedingt 400mm und mehr braucht ist auch nich für alles zu sagen. Ich habe bei uns am Strand auch schon super schöne Aufnahmen von Möwen oder Schwänen gemacht mit dem 55-250, da die ja nicht so weit weg sind.
Aber das zähle ich auch als Wildlife...
Füchse im Wald fotografieren, dafür reichen 200mm natürlich nicht, wenn man mit Tarnschminke in nem mit Blättern getarnten Zelt hockt :p
 
ja, angeblich soll das neue tamron echt toll sein . . .
aber das verändert leider auch die länge und das finde ich ungut.
was meint ihr, kennt das neue tamron schon jemand genauer?
lg
 
ich würde gerne wissen, welches objektiv denn besser ist. das 70-200 4L USM oder das neue tamron 70-300 VC USD

Bei Brennweiten über 200mm eindeutig das Tamron (logisch *g*), darunter das Canon. Das 70-200 4L ist das Beste was es gibt, wenn man mal vom 70-200 4L IS USM und vom 70-200 2.8 II absieht. Die sind dann aber in ganz anderen Preisregionen.
 
..
Da werfe ich mal das 70-300 IS (ohne L) ins Rennen.
Es galt lange als Geheimtipp (ein L ohne L) bis es nicht mehr geheim war.
 
hab gelesen, dass das 70-200 4 L USM öfter backfocus hat.
wisst ihr dazu was?

Hier gibts irgendwo einen "OverAll" Thread bezüglich Objektivberatung - da wird erwähnt, daß man das 70 200 4 L USM im unteren Bereich überprüfen sollte.

Nichtdestotrotz glaube ich das "öfters" auch nicht ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten