• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Grundlagenbuch?

JNZ

Themenersteller
Hi,
ich bin dabei mich mit meiner 500D einzuarbeiten, aber mir fehlen noch viele Grundlagen. Aufgrunddessen möchte ich mir ein passendes Buch kaufen, aber welches?

Wichtig ist mir, das alles auch anschaulich und mit vielen Beispielen erklärt wird (wann nehme ich welche Blende,Verschlusszeit, Iso-Wert).
Mir geht es erstmal um den technischen Aspekt, für die Bildgestaltung werde ich mir später noch ein Buch zulegen.
Sollte ich mir lieber ein Kameraspezifisches oder ein Allgemeines holen?

In die nähere Auswahl kommen:

1)
Digital ProLine: Einfach besser Fotografieren mit der Canon EOS 500D

2)
EOS 500D: Digital Praxisbuch

3)
Der große humboldt Fotolehrgang

4)
Fotografieren lernen: Band 1: Die technischen Grundlagen. Kameras, Objektive und Zubehör

Wäre nett, wenn ihr mir Tipps geben würdet.
Wenn sich 2 Bücher gut ergänzen würde ich auch 2 kaufen.

Mein Favoriten sind momentan Nummer 3) und 4)

Danke im Voraus!

Mfg
JNZ
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo JNZ,

vor dieser Frage stand ich auch. Ich musste feststellen das für Anfänger die mit einem PC gut umgehen können auch alte Bücher gut geeignet ist: Die Grundlagen haben von Analog zu Digital nicht wirklich geändert. Ich habe hier ein altes Buch von um 1980. Auch das ist noch wirklich hilfreich.

Nach einiger Recherche habe ich mir nun vor 2 Tagen 3 alte( um 2000) Bücher von John Hedgeco bestellt( zusammen keine 15€)Laut den Amazon Rezessionen sicher kein Fehler. Wenn ich sie haben kann ich sicher noch mehr dazu sagen.

http://www.amazon.de/gp/product/3572008034/ref=oss_product
http://www.amazon.de/gp/product/3804351344/ref=oss_product
http://www.amazon.de/gp/product/3812230151/ref=oss_product

MFG Michael
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Titel der Sorte "Das große Buch zur Kamera xy" sind überwiegend ziemlicher Müll.

Der Humboldt Fotolehrgang wäre mein Tip, dabei handelt es sich um die Buchversion von www.fotolehrgang.de

Beim letzten Titel irritiert mich in der Amazon-Beschreibung, daß Film darin gar nicht vorkommt. Der gehört aber nach wie vor zur Fotografie, sei es auch nur zum Verständnis von Schwarzweiß-Konvertierung oder den vielen "Alter Film"-Effektfiltern.
 
Ich hatte das von Digital Proline, nur für eine 1000D.

Das Buch hat mir sehr gut geholfen. Es ist wirklich jede funktion beschrieben. Und auch gute beispielbilder drin, wie z.b. sich das bild verändert wenn man von der großen blendenöffnung zu einer kleinen blendenöffnung geht (zwecks tiefenschärfe).

Ich kann das nur empfehlen.

lg sven
 
Hi, also wenn man ein paar der Grundlagen beherrscht, sprich wie fokusiert man, wie funktioniert das in etwa mit der Blende, dann würd ich auch nicht unbedingt auf diese ganzen tollen "perfekt fotografieren" - Bücher zurückgreifen.
Probier doch mal was anderes. In den Büchern die ich unten verlinke, gehts nicht um die Technik der Kamera, sondern um deine Kreativität und da sind wirkliche Herausforderungen dabei ;)

mfg Steini

http://www.mut.de/main/main.asp?page=home/bookdetails&productid=177687
http://www.mut.de/main/main.asp?page=home/bookdetails&ProductID=173877
 
Definitiv Nummer 3, auch wenn es das kostenfrei im Internet gibt. (Das Buch ist die gedruckte Version der Seite)
Ansonsten kam hier gestern das Buch "Digitale Fotopraxis - Rezepte für bessere Fotos" aus dem Galileo Design Verlag von Jacqueline Esen an. Das finde ich richtig, richtig knorke <3

@hamster0815
Vielen Dank für den Hinweis. Hab mir die ersten beiden Bücher auch bestellt. Gerade auf das zweite und seinen Bildkomposition/Farblehre Teil bin ich schon sehr gespannt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich doch. Muss nicht immer das neuste sein. Ich denke ein Autor der Professor auf einer Uni ist und im Museum of modern art ausstellt sollte immer lehrreiche Bücher schreiben können.

Ich habe hier auch 2 oder 3 bilig Bücher, die ich neu gekauft hatte, liegen. Alles murks :mad:

Ich freu mich auch schon :top: . Morgen müsste das 1. eintrudeln :)

MFG Michael
 
Ich habe mir gerade das Rezeptbuch geholt und bin es am durchgehen.
Hab es mir vorab als pdf runtergeladen und war direkt so fasziniert von (allein die Dinge über den richtigen Umgang mit Kritik haben mich so wahnsinnig vom Buch überzeugt), dass ich einfach nicht anders konnte, als den Autor zu unterstützen :)
 
Ich habe mir, um mich anlässlich des Kaufs meiner 1000D, mit den Grundlagen der Fotografie vertraut zu machen, "Fotografieren Die neue große Fotoschule" von John Hedgecoe zugelegt. Das ist mit 29,95€ zwar nicht unbedingt preiswert, allerdings werden die Grundlagen der Fotografie, aber auch weiterführende Dinge wie Bildkomposition, oder Bildbearbeitung werden anschaulich dargestellt und erklärt. Ich bin zwar noch nicht durch mit der Lektüre, würde es bisher aber definitiv weiterempfehlen, da es bei mir auf jeden Fall zu einem Grundverständnis fotografischer Fachbegriffe und Grundlagen geführt hat.
 
Danke für die vielen Antworten!
Anscheinend sind alle Bücher ziemlich gut, das macht die Entscheidung nicht einfacher ;)
Ich werde mir "Der große humboldt Fotolehrgang" bestellen, dieses scheint wohl sehr bekannt und gut zu sein, der Preis passt :top:
 
Hätt da noch was:

Die Bücher von Michael Freeman finde ich sehr gut, besonders:

  • Der fotografische Blick
  • Michael Freemans Kunst der perfekten Belichtung
  • Michael Freemans 101 Top-Tipps für Digitalfotografen
  • Fotoscout

Find, dass die sehr gut geschrieben wurden und äußerst lehrreich sind. Find solche allgemeinen Bücher über die Gestaltung, etc. wesentlich sinnvoller als spezifische Bücher über Kameramodelle.
 
SteiniGer;7331000 [url schrieb:
http://www.mut.de/main/main.asp?page=home/bookdetails&productid=177687[/url]

(Nightingale, Kreative Belichtung)

Der Leseproble nach sieht es sehr oberflächlich aus, IMHO eher rausgeschmissenes Geld.

Das andere Buch hingegen scheint sehr interessant. Ich habe es mir mal vorgemerkt.

Ich habe für Fortgeschrittene noch einen Tip:

"Light - Science and Magic. An Introduction to Photographic Lighting"
https://www.amazon.de/Light-Science-Introduction-Photographic-Lighting/dp/0240808193

Alle Beispielbilder werden mit Skizzen zum Aufbau erläutert, was sonst in dem Themenbereich leider ziemlich Mangelware ist. Aus diesem Grund auch für Leute mit überschaubaren Englischkenntissen geeignet.

Eine deutsche Version gibt es davon auch, die kostet aber das Doppelte.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
...ich kann die folgende Literatur sehr empfehlen:

Grundlagen zum Einstieg:
1. Der grosse Humboldt Fotolehrgang, Tom Striewisch: Für Einsteiger sehr zu empfehlen !
Das Buch gibt es auch Online zu lesen: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Zur Vertiefung:
1. Digitalfotografie für Fortgeschrittene, Tom Striewisch
2. Die Hohe Schule der Fotografie: Das berühmte Standardwerk, Andreas Feininger

Zum Einstieg in die kreative Bildgestaltung:
1.Digitale Fotopraxis. Rezepte für bessere Fotos: Einfach besser fotografieren - Motive gekonnt umsetzen (Galileo Design), Jacqueline Esen
http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/tipps_grundlagen.htm

Zur Vertiefung:
1. Andreas Feiningers große Fotolehre
2. Sehen, Gestalten und Fotografieren, Ernst A. Weber
3. Der fotografische Blick: Bildkomposition und Gestaltung, Michael Freeman
http://www.andreashurni.ch/bildgestaltung/index.html
http://www.fotowelt-online.de/fototheorie/bildgestaltung/index.php

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten