• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Grafiktablett?

Revindo

Themenersteller
Ich suche ein Grafiktablett, welches ich hauptsächlich zur Bildbearbeitung benutzen werde, da meine Zeichenkünste kaum als solche bezeichnet werden können.
Ich arbeite an einem Widescreen-Monitor mit einer Auflösung von 1920*1080.

Welches Grafiktablett könnt ihr mir dafür empfehlen?
- Wacom Graphire A5
- Wacom Bamboo Fun medium
- Wacom Intuos4 M A5 Wide
- andere Modelle/Grössen?
 
Ich suche ein Grafiktablett, welches ich hauptsächlich zur Bildbearbeitung benutzen werde, da meine Zeichenkünste kaum als solche bezeichnet werden können.
Ich arbeite an einem Widescreen-Monitor mit einer Auflösung von 1920*1080.

Welches Grafiktablett könnt ihr mir dafür empfehlen?
- Wacom Graphire A5
- Wacom Bamboo Fun medium
- Wacom Intuos4 M A5 Wide
- andere Modelle/Grössen?

Also ich habe das Intuos4 M A5 Wide im gebrauch. Ganz klare Empfehlung, nach ein paar Tagen brauchste keine Maus mehr in PS!
 
an der Intuos4-Reihe führt wohl kein weg vorbei, wenn du dich intensiver damit beschäftigen willst.
Soll es nur ein "Gelegenheits-Tablett" sein, kannst du dir auch mal die von Genius anschauen, die es für einen Bruchteil des Preises gibt.
 
Ich suche auch gerade ein Grafiktablett. Gibts die Graphire noch, oder sind die von den Bamboos abgelöst? Ich finde keine mehr im ANgebot...
 
Und was ich mich nocht frage, da mein Budget begrenzt ist: lieber ein Intuos A6 oder ein Bamboo A5? Wie macht sicht der Größenunterschied bemerkbar? Wie wichtig ist ein Wide-Version (16:10 Monitor)?
 
an der Intuos4-Reihe führt wohl kein weg vorbei, wenn du dich intensiver damit beschäftigen willst.
Soll es nur ein "Gelegenheits-Tablett" sein, kannst du dir auch mal die von Genius anschauen, die es für einen Bruchteil des Preises gibt.
Naja, was heisst Gelegenheits-Tablett... Ich möchte es hauptsächlich zum genaueren Freistellen und zur sonstigen Bildbearbeitung mit PS CS4 nutzen. Ich werde damit sicher keine handgezeichneten Meisterwerke erstellen. Dann ist die Intuos4-Reihe vermutlich ein wenig überdimensioniert, oder?
Von Genius gibts im Shop, in dem ich gerne bestelle, leider nix. Überhaupt hört/liest man ja immer, man solle zu Wacom greifen.

Welche Grösse wäre denn angebracht für meine Bildschirmauflösung (1920*1080)?


@SoF: Erstell doch bitte deinen eigenen Thread, statt dich hier bei meinen Fragen einfach reinzudrängen.
 
A5 sollte ausreichen für deine genannte Auflösung.
Ich verwende das Bamboo Fun und mache damit meine Maskierungen wie Du vermutlich auch bei meist 100% Ansicht.

Geht sehr gut: Magnetisches Lasso, Leertaste zum Verschieben des Ausschnitts, magnetisches Lasso.... mit der Maus dauert es länger und ist ungenauer. Danach noch den Pinsel bei problematischen Stellen im Maskenmodus und gut ist.

Den Bildausschnitt mittels der [Leertaste+Stiftbewegung] zu verschieben ist für mich extrem hilfreich: Die Hand hat immer eine bequeme Position und man kommt nicht in die Bredouille "über den Rand" zeichen zu müssen, bzw. mit dem Stift zu verkrampfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten