yamuna
Themenersteller
Ist da ein Tippfehler in deiner Signatur? Ein 14mm 1.8 ist mir nicht bekannt.
Danke - schon ausgebessert - ist natürlich ein 25mm !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist da ein Tippfehler in deiner Signatur? Ein 14mm 1.8 ist mir nicht bekannt.
Mit leichten Abstrichen (1m Poster z.B.) wirst du mit deiner Ausrüstung schöne Hochzeitsfotos machen können, an denen sich deine Verwandten für den Rest ihres Lebens erfreuen werden. Die werden mit 99,99%iger Sicherheit niemals sagen "hätten wir doch damals die Fotos mit einer Vollformatkamera machen lassen!". Anders sieht das natürlich aus, wenn die Fotos wegen falscher Belichtung, falsch eingestelltem Fokus oder Mängeln in der Komposition einfach schlecht sind. Aber das hat nichts mit der Kamera oder der Sensorgröße zu tun.
Rainer
Wie oben angesprochen stand meine Bekannte vor einer ähnlichen Frage, ob sie es mit einem kleinen kompakten System wagen sollte, sich selbständig zu machen, da sie viele Shootings in der Natur machen will und dann die Schlepperei umständlich werden kann. Wir haben lange rumüberlegt, viele Kameras ausprobiert, aber die Möglichkeiten von KB haben sie dann doch zu einer D750 greifen lassen.
Von einer alten 5DI oder II würde ich jedoch abraten. Damit hättest Du in der Sensor-Leistung keine allzu großen Vorteile gegenüber Deinen jetzigen Olys. Da hat sich in der Entwicklung schon deutlich was getan. Eine 5DIII sollte es dann schon sein. Canon ist in dem Segment leider traditionell recht teuer.
Ansonsten würde ich "nur" für die Verwandtschaft keinen so hohen finanziellen Sprung machen und mich mit meinem jetzigen System begnügen und dann da die genannten sinnvollen Ergänzungen vornehmen.
Und in welcher Disziplin wäre die D750 der Olympus E-M 1 in der Praxis überlegen?
Ich kann, im Gegensatz zu vielen anderen hier, auch verstehen, dass so eine Hochzeit als Anlass genommen wird, das Equipment zu erweitern (so habe ich es mehrfach für größere Urlaube gemacht), muss aber denjenigen Recht geben, die davon abraten, für die Hochzeit auf KB umzusteigen.
Viel Spaß dabei und warte mal ab nur weil die geplante Fotografin ein junges Mädel ist heißt das noch lange nicht, dass ihre Bilder nix werden. Am Ende lässt sie sich alt aussehen.
Jedenfalls viel Erfolg und lass Mal was von den Ergebnissen sehen.
Danke - und ich stimme Dir voll zu!
Und damit ich mich nicht verrückt mache, habe ich gerade mal die Braut nachfragen lassen - mit welcher Kamera ihre Bekannte kommt: eine Sony SLT A37
Mit vergleichbarem habe ich auf vor Jahren fotografiert und kenne die Grenzen und was man da rausholen kann...
Also ich fühle mich perfekt gerüstet und wir werden das aufteilen auf Videofilmen und Fotografieren
ich zeige dann gerne Fotos her - bin selbst schon total gespannt auf meine Ausbeute !!!
Jedenfalls viel Erfolg und lass Mal was von den Ergebnissen sehen.
Ich sehe schon hier hat der Fotograf am ende mehr Spaß und vorfreude auf die Hochzeit als das Brautpaar![]()