• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Welches (gebrauchte) Vollformat System ? CANON # NIKON

Ist da ein Tippfehler in deiner Signatur? Ein 14mm 1.8 ist mir nicht bekannt.

Danke - schon ausgebessert - ist natürlich ein 25mm !
 
25mm f/1.8 ist schon mal ein guter Start.

Das Problem wird sein, dass es gerne mal entweder zu weit oder nicht weit genug ist (deshalb ist die Kombination 35mm und 85mm an Kleinbild (also 17 + 45 auf µFT) so beliebt)

Das 25mm müsste man fast nach unten wie auch oben erweitern. unten beispielsweise mit dem 15mm (oder sogar dem 12mm) oben dem 75mm. Aber da ist man dann preislich vermutlich über den 1000€ und zweitens hat man 3 Objektive und 2 Gehäuse. Wenn man nicht gewohnt ist, in Stresssituationen schnell die Objektive zu wechseln (den Ablauf der Hochzeiten sollte man dazu natürlich auch sehr gut kennen), ist das eher nicht sinnvoll.

Wenn du dich wirklich dazu entschließen solltest, es zu machen, dann würde ich auf ein 12-40 in Kombination mit dem 25mm setzen.
Und sprich auf alle Fälle noch mal mit dem Hochzeitspaar, ich glaube ihnen ist nicht bewusst, auf was sie sich da einlassen (und welche Bürde sie dir auferlegen). Da spart man eindeutig am falschen Ort.
 
Mit leichten Abstrichen (1m Poster z.B.) wirst du mit deiner Ausrüstung schöne Hochzeitsfotos machen können, an denen sich deine Verwandten für den Rest ihres Lebens erfreuen werden. Die werden mit 99,99%iger Sicherheit niemals sagen "hätten wir doch damals die Fotos mit einer Vollformatkamera machen lassen!". Anders sieht das natürlich aus, wenn die Fotos wegen falscher Belichtung, falsch eingestelltem Fokus oder Mängeln in der Komposition einfach schlecht sind. Aber das hat nichts mit der Kamera oder der Sensorgröße zu tun.

Rainer

Danke - ihr habt ja alle Recht :)
Nur diese Hochzeit und die eigene Erwartung hat wieder meine Fotografier-Leidenschaft geweckt und ich mache mir die großen Ansprüche schöne Bilder zu liefern - inkl tollem Fotobuch ! Und daher auch dieser Wunsch nach einer besseren Kamera - vorausgesetzt es gelingen damit wirklich bessere Bilder ... :lol:

Und dass die beste Kamera nur so gut ist - wie der Fotograf - das habe ich im Kopf ;)
 
Wie oben angesprochen stand meine Bekannte vor einer ähnlichen Frage, ob sie es mit einem kleinen kompakten System wagen sollte, sich selbständig zu machen, da sie viele Shootings in der Natur machen will und dann die Schlepperei umständlich werden kann. Wir haben lange rumüberlegt, viele Kameras ausprobiert, aber die Möglichkeiten von KB haben sie dann doch zu einer D750 greifen lassen.

Von einer alten 5DI oder II würde ich jedoch abraten. Damit hättest Du in der Sensor-Leistung keine allzu großen Vorteile gegenüber Deinen jetzigen Olys. Da hat sich in der Entwicklung schon deutlich was getan. Eine 5DIII sollte es dann schon sein. Canon ist in dem Segment leider traditionell recht teuer.

Ansonsten würde ich "nur" für die Verwandtschaft keinen so hohen finanziellen Sprung machen und mich mit meinem jetzigen System begnügen und dann da die genannten sinnvollen Ergänzungen vornehmen.


Danke für den Bericht über Deine Bekannte und die Nikon D750! Und fotografiert sie noch mit diesem Modell oder musste sie auf eine "bessere" umsteigen ?

Einige Beispielfotos hättet ihr nicht vielleicht für mich - unbearbeitete - damit ich sie besser mit meiner Olympus vergleich kann ?!

Und in welcher Disziplin wäre die D750 der Olympus E-M 1 in der Praxis überlegen?

Und den Hintergedanken hätte ich sogar im Kopf - wenn ich eine wirklich gute Kamera habe - wo ich perfekte Fotos hinbekomme - dass ich mich dann (nebenberuflich) mit Gewerbeschein als Fotografin für die Kinderfotografie anbieten könnte. Kinder jeden Alters gäbe es genug im Umfeld - und auch etliche Anlässe und Feierlichkeiten. Und wenn die meisten Eltern dann dort nur mit dem Handy fotografieren, dann tut das weh :grumble: und ich versende schon meine Aufnahmen :lol:

Denn momentan verschenke ich alle guten Aufnahmen an Familie & Freunde und den Sportverein ...

Wenn ich mir wirklich eine neue Kamera zulege - dann vor der Hochzeit und Taufe - denn sonst zahlt es sich nicht aus...

Und die baldige Uroma würde auch noch ein Budget für den Kamerakauf beisteuern ;)
 
Überleg es dir halt sehr gut durch. Du hast ja aktuell 2 Kameras die du da eigentlich ersetzen müsstest.

2x D750 und dazu 35mm f/1.4 und 85mm f/1.4 und du bist (mit Zubehör) bei 4000€. Das ist eine ziemlich Investition.

Und so leicht man sich das mit dem nebenbei Knipsen und dabei gut Geld verdienen auch vorstellt, so leicht ist das dann nicht. Das siehst du ja selber, nicht mal für eine Hochzeit will man einen Fotografen bezahlen, dass soll lieber wer aus der Verwandtschaft machen (der Onkel wird wohl eine Kamera haben, ansonsten reichen Smartphonefotos für Facebook und Co. auch aus)

Edit: und wenn du die Hochzeit jetzt gratis fotografierst kann ich dir sagen, dass bald jemand fragen wird, wieso du die nächste (oder irgendeine Feier) nicht gratis machst, sondern Geld dafür willst
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal eine Panasonic GX8 und jetzt eine Nikon D750. Was sind die (wesentlichen) Unterschiede?

a) Das System wird um einiges größer und schwerer
b) optischer statt elektronischer Sucher (ich mag beides, Geschmackssache)
c) bei der Nikon ist die Bildqualität besser (weniger Rauschen bei hohen Isos und mehr Beasrbeitungsspielraum bei niedrigen Isos)
d) der größere Sensor hat einiges mehr an "Freistellung", sprich man kann unschöne Hintergründe etc. besser in Unschärfe verschwimmen lassen oder mit günstigen Objektiven ähnlich gut freistellen, wie bei mft mit teuren Objektiven
e) Den Stabi der Panasonic oder bei dir Olympus vermisst man definitiv
f) Biltzen geht besser (Nikon hat einfach eines der besten Blitzsysteme auf dem Markt)
g) Die Augen-Erkennung der mft-Kamera war toll, gibt es so bei Nikon nur eingeschränkt
h) bei der Nikon gibt es keinen lautlosen Verschluss

Aber wie gesagt: Das beste System ist das, mit dem du gut klar kommst und damit wirst du auch die besseren Bilder machen. Bei meiner Hochzeit, die ich mit mft fotografiert habe, hätte ich mit meiner Nikon z.B. kein einziges Foto von der Trauzeremonie machen dürfen, da der Pastor das untersagt hat - erst als ich ihm bewiesen habe, dass die Kamera wirklich keinen Laut von sich gibt, durfte ich fotografieren.

Mit mft kann man definitiv Hochzeiten fotografieren, ja, es rauscht etwas mehr und ja, man hat nicht ganz die Möglichkeiten von KB - aber es ist absolut ausreichend und ein gutes Bild bleibt ein gutes Bild, auch wenn die Bildqualität mit einem anderen Format vielleicht etwas besser wäre...
 
Irgendwie sind Fotografen komisch. :lol:

Kein Hobbyhandwerker kauft sich neues Werkzeug, nur weil er (oder sie natürlich) etwas für ein Brautpaar bauen soll.
Und bevor ich für eine Hochzeit von Freunden mehrere tausend Euro für mein Equipment verballer würde ich denen einen Profi zur Hochzeit schenken, auch weil es das ihnen ermöglicht, ihre Hochzeit gemeinsam mit mir zu feiern (also ich mitfeiern kann).
Und wenn ich schon Geld ausgeben würde, dann würde ich einen guten Kurs oder Workshop Hochzeitsfotografie machen - also in die IP hinter der Kamera investieren. Das bringt höchstwahrscheinlich mehr, als man mit einem Equipmentwechsel (mit dem man dann nur begrenzt vertraut ist) erreichen kann.

Oder brauchst du einen Grund, um GAS zu rechtfertigen?
Dann sag das einfach - da können wir dir alle tolle Empfehlungen machen. :D
 
Ein, zwei lichtstarke Objektive, zB das 75mm/1,8, anschaffen. Dann bist du technisch bestens gerüstet und musst dich nicht in ein völlig neues System einarbeiten. Bei solchen Events sollte man das benutzte System aus dem FF beherrschen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten einfach Objektive leihen oder so machen. Die Idee mit dem geschenkten Fotograf finde ich auch nicht schlecht. Dann hast du auch was von der Feier.

Wenn KB dann was modernes ordentliches. Nicht das eine 5D schlecht wäre aber es ist doch etwas ganz anderes damit zu fotografieren als mit modernen DSLM oder DSLR. Das kann ohne ausreichend einarbeiten kräftig in die Hose gehen. Die 5D II kenne ich nicht.

Wenn du sowieso Upgraden willst dann mach es gleich richtig.
 
Und in welcher Disziplin wäre die D750 der Olympus E-M 1 in der Praxis überlegen?

In der Lautstärke ist die D750 (leider) ebenfalls 'überlegen', sie ist nämlich ein ziemlicher Krachmacher (und deren Silent-Mode ist quasi genau so laut wie der normale); das könnte durchaus suboptimal sein für Hochzeiten, bei denen man - je nach Moment - auch mal die sprichwörtlich fallen gelassene Stecknadel hören kann. ;)

Schöne Grüße :)
Jean
 
Ich habe auf zwei Hochzeiten mit meinem µFT-Equipment fotografiert, war aber nicht hauptverantwortlich dafür (bzw. wurde es bei der zweiten, da ich merkte, dass die eigentlich Verantwortliche sich einfach eine Canon 6d ausgeliehen hatte und damit nicht wirklich zurecht kam - so viel zu "neuem" Equipment). Das geht natürlich! Vorausgesetzt sind lichtstarke Objektive, ich würde in Deinem Fall zum 1.8/17er und 1.8/75er (oder dem 1.8/45er) Olympus raten, die wären bei 1000€ drin.

Ich kann, im Gegensatz zu vielen anderen hier, auch verstehen, dass so eine Hochzeit als Anlass genommen wird, das Equipment zu erweitern (so habe ich es mehrfach für größere Urlaube gemacht), muss aber denjenigen Recht geben, die davon abraten, für die Hochzeit auf KB umzusteigen.
Ich bin gerade dabei, auf Sonys E-System (KB, nicht APSC) umzusteigen. Und auch wenn die BQ für mich deutlich über der der µFT-Sensoren steht (habe die E-M1), ist so ein Umstieg schon so eine Sache. So eine Einsteiger-KB von Canikon ist im Handling und z.T. auch in den Möglichkeiten einer E-M1 definitiv unterlegen. AF, Bildstabilisator (habe ich z.B. sehr gut nutzen können bei den ruhigeren Momenten der Hochzeit, dadurch wird die Überlegenheit von KB in Teilen egalisiert), das Dir (vermutlich) bekannte Menu, das sollte nicht außer Acht gelassen werden.

Wenn Du wirklich umsteigen willst, dann musst Du auch richtig Geld in die Hand nehmen, für 1000€ bekommst Du, wenn überhaupt, einen gebrauchten KB-Body und eine gebrauchte Festbrennweite. Und das wird nicht die D750 sein, die bekommst Du dafür nicht...
 
Ich kann, im Gegensatz zu vielen anderen hier, auch verstehen, dass so eine Hochzeit als Anlass genommen wird, das Equipment zu erweitern (so habe ich es mehrfach für größere Urlaube gemacht), muss aber denjenigen Recht geben, die davon abraten, für die Hochzeit auf KB umzusteigen.

Wenigstens einer, der mich versteht :D :lol:


Diese baldige Hochzeit hat mir jetzt die Augen geöffnet - für den neuerlichen Anspruch an "auch technisch perfekte" Bilder (auf die legt man im Alltag mit 3 kleinen Kindern dann nicht immer Wert :lol:)

Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf dieses Ereignis und bereite mich bestmöglich vor - und glaubt mir, ich war offiziell erst gar nicht eingeteilt zum Fotografieren (wegen unserer drei kids...) Aber als ich dann erfahren habe, dass kein Profi vor Ort ist - sondern nur ein junges Mädel (Hobbyfotografin, mir noch unbekannt) Fotos machen wird - da hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich möchte meiner Nichte und ihrem Verlobten wunderschöne Erinnerungen in die Hand drücken können !!!

Denn es ist keine 20 Jahre her - dass ich ihre Taufe fotografiert habe ;)
Also ja - das wäre DIE Chance gewesen - um die Anschaffung einer neuen Kamera zu rechtfertigen :top: :D

Aber Eure ausführlichen Erläuterungen haben mich bestärkt, dass ich wirklich noch in mein System investiere - und dass ich mein System blind beherrschen und alle Parameter einschätzen können sollte :cool:

In diesem Sinne - ein grosses DANKESCHÖN an Euch für diese Entscheidungshilfe !!!
 
Nur weil es jemand versteht muss es noch lange nicht die richtige Entscheidung sein. Sowas schiebt man gerne vor. Ich brauche nix vorschieben weil ich sowieso unverbesserlich bin aber noch hat mich der KB Wahn nicht bezwungen :D

Viel Spaß dabei und warte mal ab nur weil die geplante Fotografin ein junges Mädel ist heißt das noch lange nicht, dass ihre Bilder nix werden. Am Ende lässt sie sich alt aussehen. ;)

Jedenfalls viel Erfolg und lass Mal was von den Ergebnissen sehen.
 
Viel Spaß dabei und warte mal ab nur weil die geplante Fotografin ein junges Mädel ist heißt das noch lange nicht, dass ihre Bilder nix werden. Am Ende lässt sie sich alt aussehen. ;)

Jedenfalls viel Erfolg und lass Mal was von den Ergebnissen sehen.


Danke - und ich stimme Dir voll zu!

Und damit ich mich nicht verrückt mache, habe ich gerade mal die Braut nachfragen lassen - mit welcher Kamera ihre Bekannte kommt: eine Sony SLT A37 ;)

Mit vergleichbarem habe ich auf vor Jahren fotografiert und kenne die Grenzen und was man da rausholen kann...

Also ich fühle mich perfekt gerüstet und wir werden das aufteilen auf Videofilmen und Fotografieren :top:

ich zeige dann gerne Fotos her - bin selbst schon total gespannt auf meine Ausbeute !!!
 
Die Leistung einer a37 bringt deine Olympus locker. Ich hatte lange Zeit die a55. Und dann ist wahrscheinlich noch ein 18-200 drauf... Du machst das schon :top:
 
Danke - und ich stimme Dir voll zu!

Und damit ich mich nicht verrückt mache, habe ich gerade mal die Braut nachfragen lassen - mit welcher Kamera ihre Bekannte kommt: eine Sony SLT A37 ;)

Mit vergleichbarem habe ich auf vor Jahren fotografiert und kenne die Grenzen und was man da rausholen kann...

Also ich fühle mich perfekt gerüstet und wir werden das aufteilen auf Videofilmen und Fotografieren :top:

ich zeige dann gerne Fotos her - bin selbst schon total gespannt auf meine Ausbeute !!!

Ich sehe schon hier hat der Fotograf am ende mehr Spaß und vorfreude auf die Hochzeit als das Brautpaar :lol:
 
Jedenfalls viel Erfolg und lass Mal was von den Ergebnissen sehen.

Ich sehe schon hier hat der Fotograf am ende mehr Spaß und vorfreude auf die Hochzeit als das Brautpaar :lol:

´ja eh´auf wienerisch = ja voll total - im Ernst !! :D

Und müßte ich mich entscheiden zwischen einem schönen Kleid und Schuhen und einer tollen Kamera ... dreimal dürft ihr raten - was ich nehme :lol: :lol: :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten