• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Fotolabor?

mika27

Themenersteller
Ich habe jetzt eine halbe ewigkeit im Internet gesucht und weiss nicht für welches Fotolabar ich mich entscheiden soll. Ich habe bis jetzt meine Fotos bei Schlecker entwickeln lassen, doch leider sind die Ergebisse nicht sehr befriedigend. Hab jetzt auch herrausgefunden woran das liegt. Bei Schlecker werden die Bilder automatisch "optimiert". Die bilder werden Nachgeschärft und der Kontrast wird ggf. erhöht. :grumble:

Ich suche ein Fotolabor welches:

- keine automatischen optimierungen vornimmt
- mit 300 dpi ausbelichtet
- nicht übertrieben teuer ist
- zuverlässig und schnell ist

Kann mir da jemand was empfehlen?

Sendet Ihr eure Fotos eigentlich im sRGB oder AdobeRGB Farbraum?

Gruß

Mika
 
@saturdo

saal digital klingt gut.

Zwei Fragen:

1. Soll ich das ICC-Profil von Saal Digial runterladen und in Windows und Capture NX importieren?

2. Welchen Farbraum soll ich verwenden? sRGB oder AdobeRGB?

Gruß Mika
 
@saturdo

saal digital klingt gut.

Zwei Fragen:

1. Soll ich das ICC-Profil von Saal Digial runterladen und in Windows und Capture NX importieren?

2. Welchen Farbraum soll ich verwenden? sRGB oder AdobeRGB?

Gruß Mika


zu 1: ka ob das von dir oben genannte prog unterstützt. es ist ja für photoshop ausgelegt, es ist aber mehr als sinnvoll weil du so schon vor dem abschicken der daten sehen kannst inwiefern dein bild ausbelichtet aussehen wird.

2. ich selbst benutze nur sRGB. es gab da mal nen ganz einfachen grund wieso, aber dieser fällt mir im moment leider nicht mehr ein. sofern es mir wieder einfällt reiche ich dies natürlich nach :).

PS: die ausdrucke von saal-digital können sich wirklich sehen lassen. hatte ja immer gedacht 50 cent wären viel für einen DIN-A4 ausdruck aber nachdem ich mehrere dienste verglichen hab und die ersten ausbelichtungen von saal-digital in den händen hatte, hab ich direkt meine meinung revidiert :).
 
mein Favorit ist Epson Pro 4800 und EyeOne Photo auf Hahnemühle Photo Rag 308g und Baryta 325g. Leider nicht ganz so preiswert wie Schlecker und Co......:D
Wenn du einmal solche Ausdrucke in der Hand hattest und dann einen Fuji oder Kodak Abzug in der Hand hälst, kommen dir die Trännen.

Gruß
W.Hauser
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten