• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Filter Welches Filter Stecksystem?

danielrs4

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin relativ schwach was das Stecksystem mit diversen Filtern angeht. Mir ist bewusst was ein ND-Filter, etc. mit dem Bild anstellt :)

Derzeit nutze ich auf meiner Sigma Art 35/1.4, die an einer A7 III hängt nur einen Polfilter.

Nun möchte ich aber noch zusätzlich einen Graufilter nutzen.

Welches System würdet ihr einem Einsteiger empfehlen?

Danke vorab!
 
Da wäre vielleicht interessant zu erfahren, WAS Du damit fotografieren möchtest. So kann man möglicherweise Empfehlungen betreffs Rund- und / oder Rechteckfiltern treffen.
 
Meist fotografiere ich Autos.....daher möchte ich die Spiegelungen entfernen und einen tollen Himmel ablichten.
 
Ich als Filter-EInsteiger hatte mich kürzlich für die Rechteck-Filter samt Halter von K&F Concept (http://www.kentfaith.de) entschieden und bin bislang ganz angetan davon.

Ich hatte den Filterhalter mit den Adapterringen im Set mit einem ND1000 Filter gekauft und etwas später kam noch ein ND64 Filter dazu.

Farbstich konnte ich bislang keinen ausmachen.

Hier der Link zu einem meiner Fotos, entstanden mit dem ND1000 Filter.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15777723&postcount=76
 
Vielen Dank für die Antworten. Mir ist es in erster Linie wichtig, dass der Polfilter auch verwendet werden kann.

Werde einen der beiden jedenfalls testen :)

Danke sehr!
 
Bei keinem 100 mm Filterhalter wirst Du den vorhandenen Polfilter sinnvoll weiter verwenden können. Du brauchst den Polfilter, der für das konkrete Filtersystem geeignet ist.

Da gibt es

Lee (gibt eine Reihe von Nachbauten)
Haida
Rollei
Nisi
Cokin
weitere

Die ersten vier sind über jeden Verdacht erhaben. Den Cokin-Halter finde ich nicht so tolle, die Filter in 100 mm sind aber gut. Was die weiteren betrifft, halte ich mich zurück.

Die Bedienkonzepte der einzelnen Filterhalter unterscheiden sich stark. Das ist besonders beim Einsatz von Polfiltern relevant.

Lee und Haida findet man regelmäßig gebraucht zu attraktiven Preisen.
 
Bei keinem 100 mm Filterhalter wirst Du den vorhandenen Polfilter sinnvoll weiter verwenden können. .........

Das ist so nicht richtig. Wenn du z.B. wie bei Nisi einen 82mm Polfilter hast, kann der auch mit entsprechenden Reduzierringen für Objektive mit 77, 72 mm etc. Gewinden benutzt werden.
Bei dem 105mm Polfilter von Lee ist das nicht so sinnvoll :)
 
Das ist so nicht richtig. Wenn du z.B. wie bei Nisi einen 82mm Polfilter hast, kann der auch mit entsprechenden Reduzierringen für Objektive mit 77, 72 mm etc. Gewinden benutzt werden.
Bei dem 105mm Polfilter von Lee ist das nicht so sinnvoll :)

Polfilter steht bei mir ggf. auch noch an.

Praxisbeispiel:
Größter Objektivdurchmesser sind bei mir 77mm (24mm Art + 85mm), also Polfilter in 77mm oder gar 82mm mit Reduzierring, diesen könnte ich per weiterem Reduzierring auch am 35mm Art (67mm) betreiben.

Adapterringe für alle gängigen Durchmesser zum Einsatz des rechteckigen Filterhalters habe ich da (waren beim Filterhalter dabei), insofern wäre ein gleichzeitiger Einsatz von Polfilter + ND-Filter kein Problem.

Beim K&F Concept Rechteck-Filterhalter lassen sich 2 Filter hintereinander einsetzen, was ich schon erfolgreich mit ND1000 + ND64 "in Reihe" ausprobiert habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten