Und was ist nicht gut beim 60er als Portraitlinse?
(Es ist immerhin offenblende-tauglich)
Ich hatte es selber lange an der 20D. Makros haben stark korrigierte Zerstreuungskreise, woher auch die meiste sehr hohe Auflösung bereits bei Offenblende kommt. Durch diese starke Korrektur hast Du zwar defintiv eine TOP schärfe, das Bekeh leidet aber merklich. Ich habe selber das 100er Makro und immer wieder üble Hintergründe. Zumeist werden feine Strukturen sehr unruhig wiedergegeben, oder es erscheinen harte Doppelkonturen um Gegenstände im Unschärfebereich.
Dazu kommt, dass eine normale FB seine beste optische Leistung Richtung Unendlichstellung des AFs erreicht, bei Makros ist es logischer weise genau umgekehrt, diese lassen mit größerem Abstand eher nach.
Soviel zum Makro selbst. Mit persönlich kommt dazu, dass ich mit einer 2,8er Blende doch recht eingeschränkt bin im Bildaufbau.
Viele Grüße,
TomTom