• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Festbrennweite Objektiv

Hase22

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich denke an den Kauf eines Festbrennweiten Objektiv zur Portrait und Landschaftsfotografie.
Ein Freund von mir hat ein Canon 50 1.4 und ist absolut begeistert...seine Aussagen sind das sogar das letzte Eck des Bildes gestochen Scharf ist...

Kann mir jemand seine Erfahrungen geben ?
Also, ein 50mm 1.4 Festbrennweiten Objektiv und wie die Ergebnisse bei welcher Ablendung also bei welcher Blende ist..

Sind die Bilder tatsächlich bei geringer Tiefenschärfe = grosse Blende 1.4 so gestochen Scharf ? Bei Portrais empfiehlt sich doch eher eine große Tiefenschärfe zu schaffen also eine kleine Blende..

evtl. hat ja jemand Beispielbilder wo man den Unterschied sieht von einem z.b. 18-200mm f/3.5-6.3 zu 50mm f/1.4 Objektiv

Vielen Dank im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Photozone kannst du dir auch die Auflösungswerte bei unterschiedlichen Blenden anschauen. Inkl. Randschärfe. Hier das Canon 50 1,4

Allerdings solltest du dir auch mal das Sigma 50 1,4 anschauen
 
Tach auch,
ehrlich gesagt verbinde ich portrait und landschaft nicht unbedingt mit der gleichen linse, aber mit dem ef50 1.4 macht man sicher nichts falsch, wobei es zum 'fußzoom-reinschnuppern' sicher auch erst mal das 50 1.8 tut... da ist immerhin ein faktor drei am preisschild. habe selbst das 1.4 und gebe es sicher nicht mehr her (ebensowenig wie mein sigma 30mm 1.4 ;)). beiträge und bilder zu beiden linsen sollte es hier ja schon mehr als genug geben...
 
eines für beides, also Portrait und Landschaft wird eigentlich schwierig. Dafür sind 50mm eigentlich zu wenig Weitwinkel, wobei das nicht bedeutet, dass man bei der Brennweite keine Landschaftsfotos machen kann.

Ein wenig abblenden muss man schon mit dem 50 f/1.4, damit die Schärfe bis in die Ecken stimmt, das Problem hat man an der 400D allerdings weniger.

Du wirst dein Superzoom nicht mit dem 50 f/1.4 vergleichen können. Die Blende dürfte bei dem Sigma auf 50mm Einstellung schon mind. bei 4,5 liegen, weit weg von der Offenblende des 50ers also. Die Schärfentiefe kannst du mit dem Dofmaster errechnen, die ändert sich beträchtlich.
 
Hallo zusammen,

ich denke an den Kauf eines Festbrennweiten Objektiv zur Portrait und Landschaftsfotografie.
Ein Freund von mir hat ein Canon 50 1.4 und ist absolut begeistert...seine Aussagen sind das sogar das letzte Eck des Bildes gestochen Scharf ist...

Frag deinen Freund doch einfach mal, ob er es dir zum Probieren ausleiht - eine bessere Möglichkeit zur Kaufentscheidung wird es wohl kaum geben! So kannst du dir ein paar Portraits machen und auch nach draussen gehen und Landschaftsfotos machen. Wobei die 50mm dafür vielleicht zu lang sind. Also nochmal mein Tip: Leih dir das Teil aus und finde heraus ob dir die Brennweite zusagt und dann ob dir das Objektiv reicht (habe aber bis jetzt nur gutes darüber gelesen, sollte also taugen).
 
ich würde auf das 'bis in die ecken gestochen scharf' nicht viel geben; das ist erstens nicht unbedingt richtig und hier auch nicht unbedingt wichtig... das ef50 1.4 hat auch seine schwächen bei offenblende... das ändert aber nichts daran dass es eine hervorragende portraitlinse ist, zumindest auf aps-c cams. schönes bokeh (ja, sieht nicht jeder so, mir gefällts). gerade bei portraits stören leichte rand-unschärfen meist nicht wirklich... entweder du leihst dir entsprehende linsen aus (..., 30mm, 50mm, ...), oder kaufst dir auf verdacht mal das ef50mm 1.8. für die 90 euronen bekommt man da einen nettes, recht lichtstarkes objektiv.
 
Super, Vielen Dank.
Ich werde mir die Linse mal ausleihen....und dann entscheiden..


Mit der Lanschaftsfotografie meinte ich es so....
- Portrait Fotografie mit dem 1.4er zu 80%
- mit dem 1.4 er für Landschaftsfotografie bzw. als ein Allroundobjektiv für Naturaufnahmen um tolle Aufnahmen zu erhalten wenn man größere Ausschnitte haben will...wenn es nicht gerade eine 100 - 400 Brennweite sein muss.

Das 1.8er für knappe 100 Euro bewerte ich persönlich in den ganzen Unterschieden als keine große Steigerung und das 1.4er für eine wirkliche Steigerung bei Portraits und der erzielten Schärfe.

Vielen Dank an alle für eure Tipps...
 
Moin Moin.

Ich habe mich auch für das 50 1.4er entschieden.

Bei Amazon bestellt und geliefert wurde ein 50mm 2.5 Compact Macro.

Nie gehört davon und war erstmal fertig mit der Welt,tauschen ging nicht mehr,weil mir das ein Kumpel aus DE mit nach China gebracht hat.

Bin natürlich erstmal an den Computer und habe gegoogelt.

Die positiven Meldungen haben mich überrascht und abkühlen lassen,ich habe das Objektiv nicht wie geplant im Meer versenkt.

Das ist ein super sahne scharfes Teil.

Da du ja noch nix von AL geschrieben hast,würde ich dieses Objektiv mal in Betracht ziehen.

Der Autofokus ist langsam,aber für Portrait und Landschaft braucht man ja keinen Porschemotor für den AF.

Lies dir mal hier die Kommentare durch,das was die schreiben kann ich bestätigen.

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_50_28_makro/canon_50_28_makro.php

http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-Makro-Objektiv/dp/B0000ACCMY


Ich werde mir das 1.4er auch noch holen,wegen Innenaufnahmen bei AL,aber für draussen schnalle ich das 2.5er rauf.


Gruß aus ZhuHai - Öddel -
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moin Moin.

Ich habe mich auch für das 50 1.4er entschieden.

Hallo,

ich hab das Canon 50er 2.4 Makro Objektiv letzte Woche in der Hand gehabt, ein sehr feines Obejktiv !!! Im Vergleich zu meinem neuen 105mm 2.4 Makro Objektiv hat es leider verloren...habe letzte Woche die Entscheidung getroffen --> da ging es aber um Makro.

Auf alle Fälle weis ich das ich den richtigen Weg gehe bei der Wahl eines 50mm Festbrennweiten Objektiv.

Danke

P.s: mich würde nur der Unterschied bei Fotos von einem 18-200mm 3.5-6.3 zu dem 50mm 1.4 interessieren..z.b. bei 50mm Brennweite (klar) bei einer Blende von 1.4 bis ca. 5 im Vergleich (natürlich bei dem anderen erst ab 3.5)
Vielleicht hat ja jemand was....ansonsten habt ihr mir schon sehr geholfen.
 
Es wurde aber auch nix von Makro geschrieben :o

Deswegen habe ich es erwähnt.

Wenn jemand gezielt Portraits machen will, dann ist das Makro bei dem geringen Preisunterschied ne Notlösung

Portraits und Landschaft wurde geschrieben.

und man verschenkt ne ganze Menge (an Lichtstärke und AF)

Naja,das schrieb ich ja bereits,ob das allerdings verschenkt ist kommt darauf an was man will,das war bis dato nicht bekannt.

Die Frage war ja nach einer scharfen Festbrennweite,das eine hat mehr Lichtstärke das andere die zusätzliche Macrofunktion.

Welches von den beiden schärfer ist für seine Zwecke weiss ich selbst nicht.

Nochmal was anderes:

Ich schmeisse mal das EF 28 mm 1.8 USM in den Raum.

Für Portraits wegen den 1.8 auch sehr gut geeignet und wegen den 28mm gut für Landschaft.

Tschüß erstmal,Gruß Öddel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten