• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Welches FD-Altglas ist empfehlenswert an der EOS R?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_257416
  • Erstellt am Erstellt am
Und da wird der Kauf eines Adapters für meine FD-Linsen eine der ersten Anschaffungen sein. Sollte ja nicht so teuer sein und es wäre es mir wert, dann selbst auszuprobieren, wie sich diese alten Objektive so machen.

Ich traue es mich gar nicht zu sagen, aber mein FD-RF-Adapter kam via Bucht direkt aus China und hat schlappe 12 Euro gekostet... :top: Mit Top-Verarbeitung, das muß ich sagen.
 
Mein Adapter ist von K&F. Kann man nix sagen. Sauber gearbeitet. Würde Canon drauf stehen, würde es keiner merken. Prinzipbedingt etwas fummelig wgen FD Mount, aber funktioniert einwandfrei.
 
Beim Adapter sollte man auf die Einhaltung vom Auflagemaß achten.
Bei sehr preiswerten Adaptern ist es manchmal nicht der Fall.
Sie sind kürzer als erforderlich.
Bei Objektiven die über Auszug fokussiert werden und keine Floating Elements haben, ist das kein Problem.
Man verliert nur minimal an Naheinstellgrenze.
Bei Objektiven mit Floating Elements passt die eingestellte Korrektur nicht zur tatsächlichen Entwernung zum Motiv.
Das kann sich negativ auf die Abbildungsleistung auswirken.
 
Beim Adapter sollte man auf die Einhaltung vom Auflagemaß achten.
Bei sehr preiswerten Adaptern ist es manchmal nicht der Fall.
Sie sind kürzer als erforderlich.
Bei Objektiven die über Auszug fokussiert werden und keine Floating Elements haben, ist das kein Problem.
Man verliert nur minimal an Naheinstellgrenze.

Nö, das kann sehr wohl ein Problem sein, da die Unendlicheinstellung ggf. flöten geht.
Leider gibt es auch längere Adapter als erforderlich. So einen hab ich hier ebenfalls liegen.
Insofern ist schon richtig: unbedingt auf Einhaltung des Auflagemaßes achten und vielleicht nicht unbedingt den billigsten Adapter kaufen...
 
Ähm, der zweite Satz war dir eventuell zu lang, um ihn auch zu lesen??

Natürlich habe ich ihn gelesen.

Du zitierst aber meinen Beitrag 43.
Im Beitrag 43 habe ich geschrieben, dass zu kurze Adapter bei Objektiven die über Auszug fokussiert werden und über keine Floating Elments verfügen,
es kein Problem ist. Nur das die Naheinstellgrenze darunter leidet.

Dann schreibst du:

Nö, das kann sehr wohl ein Problem sein, da die Unendlicheinstellung ggf. flöten geht.

Das ist nicht der Fall.
 
Das ist nicht der Fall.

Warum schreibst du dann oben:
"Bei sehr preiswerten Adaptern ist es manchmal nicht der Fall.
Sie sind kürzer als erforderlich."

Und daraus leitet du deine weitere Behauptung ab. Warum schreibst du so einen Unsinn? Es giibt preiswerte Adapter mit zu kurzem UND auch solche mit zu langem Auflagemass. Deine Behauptung stimmt nur für EINE Sorte dieser Adapter - finde heraus für welchen.
Den Rest schreibe ich jetzt nicht noch mal und bin nun auch hier raus.
 
Warum schreibst du dann oben:
"Bei sehr preiswerten Adaptern ist es manchmal nicht der Fall.
Sie sind kürzer als erforderlich."

Richtig.
Und damit kann man auf Unendlich fokussieren.
Das ist meine Erfahrung.
Von zu langen Adaptrern habe ich im Beitrag 43 nichts geschrieben.
Deshalb verstehe ich nicht, dass du schreibst, es könnte Probleme geben,
dass man nicht auf Unendlich fokussieren kann.

Wenn du einen Beitrag zitierst, und nö, das kann doch Probleme geben,
dann stellst du den Beitrag in Frage.
Bzw. behauptest er wäre falsch.

Ich kann im meinem Beitrag 43 keinen Fehler finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten