• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches FB Objektiv für Portrait Fotos (D90)

Dopefish

Themenersteller
Hallo,

Ich habe mir vor kurzem eine D90 (18-105 Kit) zugelegt. Da ich ein totaler Anfänger bin verbringe ich mehr Zeit mit Herumspielen und Testen als wirklich sinnvolle Fotos zu machen aber ich hoffe, dass sich das bald ändert :)
Bis jetzt bin ich voll zufrieden mit der Kamera und dem Objektiv nur würde ich mir gern in naher Zukunft ein FB Objektiv für Portrait Fotos kaufen.
Welche Brennweite würdet ihr empfehlen? Meistens hört/liest man ja 50er. Ist ein 35er auch geeignet bzw. was ist eure Meinung nach besser? Oder ist es wie alles Geschmackssache?^^

Ich hätte dieses hier im Auge:
AF-S DX NIKKOR 35mm f/1.8G

Und hier noch ohne langem Gerede ein paar Fragen :)
Hat es einen Grund, dass für Festbrennweiten keine VR Objektive gibt (oder habe ich sie nur übersehen)?
Welche Objektive könnt ihr von Fremdherstellern empfehlen bzw. auf was müsste ich da achten (dass ich dann keine Probleme mit D90+Objektiv habe)
Zahlt sich ein AF-S aus oder tut es auch ein normales AF?

Aja preislich stell ich mir 250-300€ vor

Schonmal vielen Dank für eure Zeit und eure Hilfe

lg
Andreas
 
Da gibts eigentlich nichts zum Nachdenken: Losgehen und das 85/1.8 von Nikon kaufen :D Ist ne geniale Linse zum relativ kleinen Preis (gemessen an der Leistung), zur Not gebraucht, wenns mitm Preis nicht passt

35mm ist für Porträt zu kurz, eher für Gruppen geeignet.
 
Ich hab das AF-D 50/1.4 und auch die D90. Seit ich das habe, gelingen mir wirklich schöne Portraits. Am Cropsensor der D90 entsprechen die 50mm etwa 75mm am KB, also recht nah an der gemeinhin empfohlenen Brennweite für Portraits am KB. Das 85er ist sicher genauso geeignet, aber am Crop muss man damit unter Umständen schon ein ganzes Stück weiter weg.
 
Da gibts eigentlich nichts zum Nachdenken:

Aber es würde doch trotzdem nichts schaden, wenn man das trotzdem kurz tut, oder?! ;)

Dopefish, es kommt darauf an, was Du genau suchst: Willst Du Ganzkörperaufnahmen machen oder nur Köpfchen? Indoor oder Outdoor? Soll das Objektiv außer Porträts noch für was besonders geeignet sein? Ich würde mal grob Folgendes sagen:

  • AF-S 35/1.8 DX: Nur, wenn es um Indoor zu schießende Ganzkörperaufnahmen geht! Ansonsten zu kurze Brennweite, aber von der Lichtstärke gut für AL-Fotografie geeignet. Ist noch nicht aufm Markt und alle Bewertungen des Objektivs sind mehr oder weniger Spekulation.
  • AF-S 50/1.4: Indoor prima für (Kopf-)Porträts; das Objektiv ist auch 'ne geniale Sache für AL-Fotografie. (Du könntest natürlich auch den Vorgänger ohne -S nehmen.)
  • AF-S 60/2.8 Macro: Auch prima für (Kopf-)Porträts, noch kurz genug für Indoor-Aufnahmen. Nebenbei noch ein ziemlich geniales Macro, falls Du diesen Bereich auch für Dich entdecken möchtest.
  • AF 85/1.8D: Geniales Porträtobjektiv - seit altersher an analogen KB-Kameras, daher am Crop für Indoor-Aufnahmen vielleicht schon etwas zu lang. Müsstest Du mit Deinem Zoom ausprobieren, einfach mal auf 85 mm stellen und probieren.
  • AF-S 105/2.8VR Macro: Wenn es um Outdoor geschossene Kopfporträts geht, ist dieses Objektiv ein toller Tipp! Allerdings Indoor - außer Du bist in 'ner Halle - halt sehr lang. Ist aber multifunktional einsetzbar: als kurzes Tele, als Macro ...
Hat es einen Grund, dass für Festbrennweiten keine VR Objektive gibt (oder habe ich sie nur übersehen)?

Nein, dafür gibt es keinen Grund - und es gibt ja z. B. auch das genannte 105VR.

Welche Objektive könnt ihr von Fremdherstellern empfehlen bzw. auf was müsste ich da achten (dass ich dann keine Probleme mit D90+Objektiv habe)

Du solltest unbedingt darauf achten, dass das Fremdobjektiv einen Nikonanschluss hat. ;) Ansonsten: Über Sigmas 50er hört man Gutes, ebenso übers Tamron 90/2.8 Macro - über andere natürlich auch, aber die beiden fallen mir jetzt spontan ein, wenn's um Fremdhersteller-FBs für Porträts geht.

Zahlt sich ein AF-S aus oder tut es auch ein normales AF?

Im Prinzip tut es auch ein normales AF-Objektiv - wenn Du Dir nicht mal 'nen kleineren Body (dann ohne eingebauten Motor) als Zweitbody kaufen möchtest. Allerdings hat das AF-S schon schöne Vorteile, so dass man z. B. in den AF immer manuell eingreifen kann. Ich möchte AF-S jedenfalls nicht mehr missen und eine AF-Linse muss im Vergleich zur AF-S-Linse echt gute Argumente haben, dass ich sie mir zulege.
 
Das 85er ist sicher genauso geeignet, aber am Crop muss man damit unter Umständen schon ein ganzes Stück weiter weg.

Ja :rolleyes:, gerade mal 1m für Kopfporträt und 2m für Kopf- und Oberkörper(Brust)porträt. Näher wollte ich der fotografierten Person eh nicht so gerne auf die Pelle rücken müssen.
 
Danke schonmal für die zahlreichen Antworten.
Da ich wie gesagt Anfänger bin möchte ich das Objektiv eher universell einsetzen (also indoor/outdoor Kopf/Ganz-/Teilkörper Portraits). Denke eine 'Spezialisierung' macht mehr Sinn wenn ich etwas Erfahrung habe und weiß was mir eher liegt.

Ich würde jetzt mal das AF-S NIKKOR 50mm f/1.4G favorisieren.
Das AF Micro-NIKKOR 60 mm 1:2,8D ist mir fast zu teuer (da ich mir ja erst die Kamera angeschafft habe^^) aber ich schließe es noch nicht ganz aus da mich der Abb Maßstab 1:1 reizt.

Sind Fremdhersteller Objektive vom Preis/Leistungsverhältnis besser?
Also zahlt es sich aus dort umzuschauen?

Danke und lg
Andreas
 
Wenn das so:

Da ich wie gesagt Anfänger bin möchte ich das Objektiv eher universell einsetzen (also indoor/outdoor Kopf/Ganz-/Teilkörper Portraits). Denke eine 'Spezialisierung' macht mehr Sinn wenn ich etwas Erfahrung habe und weiß was mir eher liegt.

ist, ist:

Ich würde jetzt mal das AF-S NIKKOR 50mm f/1.4G favorisieren.

IMHO eine prima Entscheidung! :)

Aber damit:

Sind Fremdhersteller Objektive vom Preis/Leistungsverhältnis besser?
Also zahlt es sich aus dort umzuschauen?

stellst du speziell mit Blick auf die 50er Festbrennweiten eine quasi religiöse Frage. ;)

Zur Auswahl stehen im Prinzip das AF-S 50/1.4 und das Sigma Ex 50/1.4. Hier ist das Sigma etwas teurer, manche sagen auch: besser. Manche sagen aber auch, dass das Nikon besser ist. Das füllt viele Threads und ist, wie gesagt, 'ne Glaubensfrage ... Ansonsten stehen noch der Vorgänger des Nikons, das AF 50/1.4D, und die etwas lichtschwächere und billiger verarbeitete Lowest-Budget-Variante AF 50/1.8D zur Auswahl.
 
Muss es denn eine Festbrennweite mit der entsprechenden Lichtstärke sein?

Ich nutze für Portraits z.B. gerne ein Nikkor AF 35-70/2.8

Ein 85er werde ich mir bestimmt irgendwann doch wieder kaufen, ich empfand es drinnen aber öfters schon als zu lang. Es gibt allerdings kaum eine Alternative, wenn die Lichtstärke sehr wichtig ist.


Grüße, Uwe
 
Eine Frage in diesem Zusammenhang...
Ich habe neuerdings auch ein 50mm, 1.8 und habe schon einige Porträts versucht. Bei Blende 1.8 ist der Schärfentiefe-Bereich naturgemäß sehr klein. Wenn dann der Autofokus nicht perfekt gewählt ist (statt Augen die Nase z.B.), dann kann man das Bild schon in die Tonne kloppen. Bei höheren Blendenzahlen gelingen mir die Portäts wesentlich besser. Bei welcher Blende fotografiert man denn typischerweise? Ist die hohe Lichtstärke überhaupt ein Kriterium, wenn ausreichend Licht vorhanden ist (z.B. Blitz)? ... oder fehlt mir einfach nur Erfahrung und Übung?

PS: Ich fotografiere im Moment Kinder, die naturgemäß nicht wirklich still halten, so dass der Autofokus schon mal 'knapp' daneben sitzen kann...
 
Bei welcher Blende fotografiert man denn typischerweise?

"Mensch und Tier - Blende vier", heißt es. Aber die Regel ist, wie alle Regeln, nur dazu da, gebrochen zu werden. ;) Oft finde ich gerade den winzigen Schärfebereich schön, wenn ich mit Blende 1.4 meinen Sohn ablichte - dann wiederum soll die dazugehörige Mama im Hintergrund auch scharf sein und ich nehm' Blende 9 oder so ... In short words: Einfach ausprobieren, was Dir gefällt und was zu den Fotos führt, die Du Dir vorstellst. :)
 
das 1,8 50er nikon, falls du das hast, soll aber bei 1,8er blende nicht die beste qualität haben.. ist ja auch klar bei dem preis ;) für portraits mindestens auf 2,8, bei bedarf auch weiter abblenden, wie du eben die tiefenschärfe haben willst.
 
Hallo,

Danke nochmal an alle für eure Antworten.
Spät aber doch ist bei mir noch eine Frage aufgetaucht.
Nachdem ich (hoffentlich :)) das mit dem crop Faktor richtig verstanden habe bin ich mir jetzt nicht sicher was den Blickwinkel von DX und non-DX Objektiven betrifft.
Habe ich mit einem 'normalen' 50er Objektiv (AF-S 50/1.4) den gleichen Bildausschnitt wie wenn ich zB beim 18-105er Kit Objektiv (ist ja DX) auf 50er Brennweite einstelle?
Ich gehe mal davon aus, allerdings bin ich mir nicht sicher da ja ein DX Objektiv für den kleineren Sensor gedacht ist und deshalb kein crop hat oder....

Danke schonmal für eure Zeit und eure Nerven =)

lg
Andreas
 
Habe ich mit einem 'normalen' 50er Objektiv (AF-S 50/1.4) den gleichen Bildausschnitt wie wenn ich zB beim 18-105er Kit Objektiv (ist ja DX) auf 50er Brennweite einstelle?

Ja, die auf dem Objektiv angegebene Brennweite bezieht sich immer auf Kleinbild bzw. FX, auch wenn es ein DX-Objektiv ist. Bei DX nimmst du die also einfach mal 1,5.
 
Hallo,

Danke nochmal an alle für eure Antworten.
Spät aber doch ist bei mir noch eine Frage aufgetaucht.
Nachdem ich (hoffentlich :)) das mit dem crop Faktor richtig verstanden habe bin ich mir jetzt nicht sicher was den Blickwinkel von DX und non-DX Objektiven betrifft.
Habe ich mit einem 'normalen' 50er Objektiv (AF-S 50/1.4) den gleichen Bildausschnitt wie wenn ich zB beim 18-105er Kit Objektiv (ist ja DX) auf 50er Brennweite einstelle?
Ich gehe mal davon aus, allerdings bin ich mir nicht sicher da ja ein DX Objektiv für den kleineren Sensor gedacht ist und deshalb kein crop hat oder....

Danke schonmal für eure Zeit und eure Nerven =)

lg
Andreas

Am Crop (D90), hast du mit beiden Objektiven egal ob DX oder FX Objektiv denselben Blickwinkel. Nur das bei beiden Objektiven am Crop die Brennweite nicht z.b. 50mm ist, sondern ca. 75mm.
 
Ja, die auf dem Objektiv angegebene Brennweite bezieht sich immer auf Kleinbild bzw. FX, auch wenn es ein DX-Objektiv ist. Bei DX nimmst du die also einfach mal 1,5.

Nein, die auf dem Objektiv angegebene Brennweite ist eine physikalische Größe, die sich auf gar nichts bezieht, sondern die Brennweite angibt. :) Unabhängig von der Sensorgröße ist die Brennweite des Objektivs eine Konstante. Lediglich der Bildwinkel ändert sich.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Crop (D90), hast du mit beiden Objektiven egal ob DX oder FX Objektiv denselben Blickwinkel. Nur das bei beiden Objektiven am Crop die Brennweite nicht z.b. 50mm ist, sondern ca. 75mm.

Genau falsch herum! Das gibt´s doch nicht, der arme Dopefish weiß bald gar nicht mehr, was Sache ist.

"Habe ich mit einem 'normalen' 50er Objektiv (AF-S 50/1.4) den gleichen Bildausschnitt wie wenn ich zB beim 18-105er Kit Objektiv (ist ja DX) auf 50er Brennweite einstelle?"

Ja.

"Ich gehe mal davon aus, allerdings bin ich mir nicht sicher da ja ein DX Objektiv für den kleineren Sensor gedacht ist und deshalb kein crop hat oder...."

Zum ersten Teil: Ja. Der Bildkreis eines DX Objektivs ist kleiner als der eines FX Objektivs. An einem größeren Sensor oder auf Film hättest du mit den meisten DX Objektiv deshalb schwarze Ecken (Vignettierungen), weil sie nicht den ganzen Sensor/Film gleichmäßig "bedienen".

Ein DX Objektiv hat also auch "kein crop". Deine Kamera macht aus dem Bildkreis einen rechteckigen Ausschnitt, der als Bild gespeichert wird. Egal, ob ein DX oder FX Objektiv verwendet wird, ist der Ausschnitt einer Kamera immer gleich groß. Die Ausschnitte sind bei DX und FX Kameras aber unterschiedlich groß (und bei FX Kameras eben zu groß für den DX Bildkreis). Streng genommen sind also alle DSLRs Cropkameras, nur hat sich der Sprachgebrauch anders eingebürgert.


Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten