• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Welches Fabrikat?

Mit einer modernen Kamera hast Du immer 2-3 Blendenwerte Reserve. Mehr macht ein Gradientenfilter auch nicht.

Mit Film, speziell Diafilm, war das etwas komplett anderes, da hatten Verlaufsfilter noch ihre Berechtigung.

Ich würde immer dazu raten, erstmal zu fotografieren und dann zu kaufen, wenn man gezielt weiß, welches konkrete Problem der Filter löst.

Wie ich eingangs schrieb: Die Filter liegen schon da bzw. seit über 10 Jahren im Rucksack. Habe sie gestern Abend mal wieder angekuckt und sie sehen überraschend gut aus; ob durch die Zeit irgendwelche Veränderungen passiert sind, kann ich nicht beurteilen. Aber ja, die GNDs gehen bis 3 Blenden.

Vielen Dank für Deine Meinung und Deine Ausführung.
 
Was wäre denn ein "farbtreues" und ein "weniger farbtreues" Magnetsystem? Die gab es damals wohl noch nicht, zumindest ist mir von "früher" keines bekannt.
Ich nehme an, da wird ein Adapterring wie bei den Einsteckfiltern auf das Objektiv geschraubt.
Das kann ich Dir nicht sagen. Ich verwende das System von Rollei und komme gut damit klar. Bevor ich mich im Rahmen von einer der vielen Noch-mehr-Rabatt-Aktionen von Rollei dafür entschieden habe, habe ich recherchiert und bin auf die Aussage gestoßen, dass Graufiltersysteme mehr oder weniger in die Farbwiedergabe eingreifen würden. Dass das Rollei-System vielleicht nicht zu 100% farbtreu ist, kann gut sein - da muss man aber bei der Aufnahme schon dabei gewesen sein, um in diese Richtung eine Annahme treffen zu können. Und ob andere das soviel besser können???
Als Alternative/Backup habe ich auch Schraubfilter (von K&F). Für ein ND-4- oder ND-8-Filter entscheide ich mich dann aber, bevor es überhaupt losgeht - und ändere dann auch nichts mehr. So versuche ich auf Straßen DSGVO-gerecht zu knipsen - also Gesichter mittels natürlicher Bewegungsunschärfe zu anonymisieren.
 
Hallo Alfons,
vielen Dank für Deine Angaben; das hilft mir schon mal weiter.
Ich stelle inzwischen fest, dass in den vergangenen 12 Jahren doch im Detail einige Veränderungen stattgefunden haben. ;)
 
ich kann auch noch meine Senf dazu geben... ich habe angefangen mit Cokin, weil mir die Lee zu teuer waren ... die Cokin haben jedoch mega violette Farben verursacht

habe dann ein komplettes Set von Nisi erstanden, weil ich es praktisch fand, dass man Pol- und Verlaufsfilter so benutzen kann, dass man am Pol drehen kann ohne dass sich der Verlaufsfilter mit dreht. Aufgrund meiner FF-Pentax brauche ich jedoch die grossen Scheiben und dadurch auch den grossen Filterhalter, aber dieser ist so extrem unhandlich, dass ich den quasi nur noch im Rucksack habe und nur noch bei dem einen fetten Objektiv aufschraube, wenn ich fix an einer Stell verharre.

daher habe ich für meine 2 meisten Filtergrössen je einen Polfilter im Rucksack, GND-Verlauf macht dann die Software. (ich wollte auch schon auf Magnet wechseln, habe es eher aus Faulheit bis jetzt verworfen)


Was ich aber habe, ist ein ND mit verstellbarer Dichte, den würde ich uneingeschränkt empfehlen, glaube auch von Nisi, einfach nur am Rädchen drehen, fertig, kein Filterwechsel bei -10° etc. wirklich sehr praktisch und natürlich auch nicht mit Software reproduzierbar.
 
Was ich aber habe, ist ein ND mit verstellbarer Dichte, den würde ich uneingeschränkt empfehlen, glaube auch von Nisi, einfach nur am Rädchen drehen, fertig, kein Filterwechsel bei -10° etc. wirklich sehr praktisch und natürlich auch nicht mit Software reproduzierbar.

Nehme an, dass dies ein runder ist. Liege ich damit richtig?

Weiß eigentlich jemand, ob die 100er-Scheiben kompatibel zu den verschiedenen Haltern sind? Also passt ein Lee in einen Nisi- oder Haida-Filterhalter?
 
Moin,

in der Regel sollten die Filter zwischen diversen Systemen austauschbar sein, da sie typischerweise 2mm dick sind und 100mm breit. Ich habe Filterhalter und Rechteckfilter von Rollei; dort haben die ND-Filter eine Dichtung, so dass ich nicht weiß, ob die bei anderen Filterhaltern auch passen würden.

Von variablen ND-Filtern raten sehr viele Leute ab (für Fotografie, nicht für Videos); ob zu Recht, vermag ich nicht zu beurteilen.
 
ja rund (rund) habe ihn für mein Landschaftsallround-Objektiv..

Du hast geschrieben "würde ich uneingeschränkt empfehlen"; also kein Farbstich!?

Eigentlich kommen die variablen NDs wohl aus der Filmerei. Bisher habe ich einen 3.0 und einen 0.9 als 100x100. Vielleicht "groove" ich mich mit der Filterei auch erst mal wieder ein. Ein Lee-System liegt ja rum, wenn auch mit einem "angekratzten" Pol. Der Pol am alten Lee-Halter macht die Sache etwas kopflastig.


in der Regel sollten die Filter zwischen diversen Systemen austauschbar sein, da sie typischerweise 2mm dick sind und 100mm breit. Ich habe Filterhalter und Rechteckfilter von Rollei; dort haben die ND-Filter eine Dichtung, so dass ich nicht weiß, ob die bei anderen Filterhaltern auch passen würden.

Vielleicht probiere ich das mit einer Bestellung mal aus. Auch wenn ich bei einer Stadt mit 420.000 Einwohnern samt Speckgürtel wohne, gibt es hier kein Fotogeschäft mehr und insgesamt 200km fahren um einen Filterhalter zu probieren finde ich eher suboptimal; da muss halt der Versandhandel notfalls zur Verfügung stehen.


Also insgesamt ergibt sich für mich jetzt das Bild, dass es einen neuen Halter gibt mit einem Pol zum Einklipsen (leichter und näher am Objektiv als der 105mm-Pol am alten Lee-Halter); die 0.9er GNDs würde ich noch einpacken, weniger macht die EBV. Und dann vielleicht noch einen 1.8er ND (bei Lee nennen die den "Little Stopper") als Abrundung. Dann sollte alles auf Stand sein. Ergänzt noch von einem 77er und 67er Einschraub-Pol für's kleine Marschgepäck.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sage jetzt mal, kein Farbstich.. aber ggf. merke ich das auch nicht wirklich.. ich tue sowieso gerne noch etwas an den Farben zupfen beim entwickeln.. und meine Monitore sind sowieso jenseits von guter Farbdarstellung :ugly:, sie sind nicht mal gleich :grumble:
 
Bei Rollei gibt es in der hier im Forum beworbenen B-Ware-Aktion gerade einen ND4-Filter für 8€ (statt 150€); selbst mit Versandkosten kann man da wohl nicht viel falsch machen.

Der Rollei-Filterhalter (Version III) hat einen magnetischen Polfilter mit 82mm Durchmesser (glaube ich). Rollei gibt auch an, dass sich mit dem Halter Filter von Lee, Nisi, Haida, Formatt Hitech und Cokin Creative verwenden lassen. Mit dem Starter-Kit und dem genannten Filter hättest du schon fast das, was du oben beschreibst (wobei der ND-Filter dann etwas schwächer wäre); ansonsten hättest du mit dem Master-Kit schon mehr als das, was du haben willst.
 
Also wenn es ein ND4 ist (und nicht ein ND 4x), dann macht der ganz schön finster. Ich schau' gleich mal nach. Danke für den Hinweis.

Edit: Wobei ein ND4außerhalb der übliche Notation in .3er-Schritten.

Edit2: Die Bezeichnung am Filter entspricht nicht der üblichen Notation. In Klammer steht dann 0.6 dabei. Das sind 2 Blenden (also 4x) und damit eine Blende "heller" als mein schon vorhandener .9.

Edit3: Den Filterhalter mt Pol schaue ich mir noch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da ja mindestens zwei konkurrierende Notationen – einmal die in den 0.3er Schritten und dann einmal die mit den Filterfaktoren. Der angesprochene ND4 wäre in der Tat recht schwach und in der anderen Notation dann eben in der Tat ein ND 0.6 (oder in einer noch anderen Notation ein ND 102 :) ).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten