• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches EOS-500D-Kit?

Bomber90

Themenersteller
Hallo,

ich will mir eine Eos 500d zulegen. Da es meine erste Spiegelreflex ist. Steht ich ein bischen auf dem Schlauch was das Objektiv angeht.

So nun mal zu denen die mir so ins Auge gefallen sind:

18-55 IS 638€

Sigma 18-200 OS 999€

Tamron 18-200 724€

Tamron 18-270 996€

EF-S 17-85 IS 879€

EF-S 18-55 IS + EF-S 55-250 846€

Sigma 18-200 DC 717€

Sigma 18-250 OS 949€

EF 18-200IS 954€

Das sind Kit Preise also Gehäuse + Objektiv.

Ich tendiere zu folgenden beiden Varianten Tamron 18-200 724€ oder Sigma 18-200 DC 717€. Welches soll ich nehmen? Was würdet ihr mir empfehlen? Habt ihr Alternativ möglichkeiten bis 800€ Gesamtpreis? Es soll aber bei der 500d bleiben.

Wie ist es besser mit 1 Objektiv einen Brennweiten Bereich abzudecken oder wie von mir raus gesucht mit Objektiven?

Im Vorraus schon mal danke für eure Hilfe
 
AW: Welches Eos 500d Kit?

Willkommen im Forum!

Da Dir ja ein Superzoom offensichtlich eher zusagt, nehme auch gleich ein Gutes (Canon EF-S 18-200 IS), ...der Preis im Bundle wäre Ok. ;)

Hier kannst Du vergleichen.


PS: ...gehört eigentlich eher in Canon-Objektive, denn Body steht ja fest.
 
AW: Welches Eos 500d Kit?

da empfehlen sich meines Erachtens 3 Varianten:
-Billiglösung: Normales Kit EOS500+18-55is
-Superzoom: EOS500+Tamron 18-270 -> das ist laut Forenansicht wohl eines der besten Superzooms, such einfach mal danach
-Kit+: EOS500+18-55is+55-250is

Was für dich besser ist, mußt du wissen. Ein Superzoom/Reisezoom kommt in manchen bereichen nicht an die Wechsellösung ran.
Wenn du aber häufig im Bereich von 40-100mm fotographierst, müßtest du oft wechseln und die Kombi wäre nich so toll.
wenn du keine ahnung hast welchen Zoombereich du meist nutzen wirst, würde ich nur das normale Kit mit 18-55is nehmen - Objektive kann man immer noch später dazukaufen...
 
AW: Welches Eos 500d Kit?

Hallo Bomber90,
gemäß Deiner Fragestellung gehe ich mal davon aus, dass Du Dir die erste DSLR zulegen möchtest. Da würde ich Dir auf jeden Fall das Kit mit 18-55 IS empfehlen. Wenn Du Dein Kostenlimit etwas überschreiten kannst, dann nimm das Kit mit zusätzlich 55-250 IS. Mit beiden Objektiven hast Du gute optische Qualität. Wenn Du damit einige Zeit fotografiert hast, wirst Du feststellen ob und was Dir noch fehlt. Nur mit Superzoom würde ich die Kamera nicht kaufen, denn außer den Einschränkungen in der Qualität, wird die Kamera mit diesen Objektiven wesentlich schwerer. Übrigens findest Du bei Internetanbietern auch günstigere Preise als die von Dir genannten.
Gruß
Werner.S.
 
AW: Welches Eos 500d Kit?

Danke für die schnellen antworten. Ich werde wohl erst mal das 18-55 IS kit nehmen. Kann ja später immer noch nach kaufen.

Gruß
 
AW: Welches Eos 500d Kit?

Ich schließe mich Werner S. an, ich habe bei meiner ersten Cam zuerst das 18-55 danach das 55-200 und habe feststellen müssen das besonders letzteres nicht soO toll war. Klang jedoch verlockend so ein 55-200 für paar € statt wie mehrere hundert € für ein hochwärtigeres.
Also erst einmal Testen danach kann man immer noch schauen.

greets
 
AW: Welches Eos 500d Kit?

in erster linie solltest du halt entscheiden, ob du langfristig bereit bist objektive zu tauschen.

man muss halt mehr mittragen und auch bereit sein je nach motiv mal objektiv a und mal b oder c zu montieren.


wenn dies der fall ist, würde ich auch das 18-55mm is nehmen und das 55-250mm is dazu kaufen.

wenn du aber jetzt schon weißt, dass dieses gewechsle dich nerven wird, solltest du das 18-200mm is nehmen. letztere kombination benutzt mein vater. die bilder lassen sich für so einen allrounder wirklich sehen!
 
AW: Welches Eos 500d Kit?

Als Einsteigertele fand ich das 55-250 nicht schlecht, es passt von Bildqualität und Verarbeitung ganz gut zum 18-55 IS Kit.

Die Entscheidung zum "Standard-Kit" mit 18-55 IS ist meiner Meinung nach eine sehr gute. Wenn du merkst, dass du Tele brauchst, kann ich auch das 55-250 für den Einstieg empfehlen (alleine um ein Gefühl für die benutzten/benötigten Brennweiten zu bekommen). Aber vielleicht willst du ja auch eher ein Makro oder ähnliches. Also erstmal die Kamera kaufen, rumprobieren und schauen wo die Grenzen sich auftun :)
 
Hab mir Anfang der Woche auch die Kombi aus dem 18-55mm Kit und dem 55-250mm geholt.
Muss sagen das man damit schon fast 80% abdecken kann als Anfänger.
Je nach Geschmack hätte man am Anfang auch statt des 55-250mm ruhig ein Blitz dazu kaufen können, denn das wertet das kleine Kit Objektiv schon deutlich auf.
Insgesamt bin ich überrascht das es wirklich besser ist als sein Ruf, auch wenn ich im Nachinein gerne das Tamron 28-75mm gehabt hätte.
Zum Üben reicht die Kombi allemal aus, und er Preis ist echt gut mit 846€.
 
Anscheinend bist Du ja bereit, bis zu 1000,- EUR für den Anfang auszugeben. Ich würde folgendes nehmen:

EF-S 18-55 IS + EF-S 55-250 846,- EUR
Zusätzlich noch das EF 50 f1.8 für etwa 100,- EUR als lichtstarke Portraitlinse

Diese Objektive sind allemal günstige Einstiegsdrogen, Du kannst damit fast alle fotografischen Standardsituationen bedienen und schauen, was Dir am meisten zusagt. Punktuell wird sich Dein Equipment im Laufe der Zeit sowieso verändern.
 
Ich bin auch totaler DSLR Anfänger, und habe mir die Canon 500D + 18-55 Objektiv + 55-250 Objektiv für 846 € + 13 € weil ich es im Geschäft gekauft habe und nicht online.

Bis jetzt muss ich sagen habe ich reichlich mühe mich mit der Kamera zurecht zufinden. Deswegen hat man mir den Tipp gegeben mich hier anzumelden. Ich fotografiere überwiegend Hunde und Burgen. Bei den Hunden brauche ich eine Kamera für Bewegung und eine die auch über einige Entfernung noch gute Bilder macht. Wie sind da so eure Erfahrungen.

LG Susanne
 
Anscheinend bist Du ja bereit, bis zu 1000,- EUR für den Anfang auszugeben. Ich würde folgendes nehmen:

EF-S 18-55 IS + EF-S 55-250 846,- EUR
Zusätzlich noch das EF 50 f1.8 für etwa 100,- EUR als lichtstarke Portraitlinse

Diese Objektive sind allemal günstige Einstiegsdrogen, Du kannst damit fast alle fotografischen Standardsituationen bedienen und schauen, was Dir am meisten zusagt. Punktuell wird sich Dein Equipment im Laufe der Zeit sowieso verändern.

Das finde ich auch. Ich habe den gleichen Weg hinter mir. Jetzt wird das 55-250 gegen 70-200L4 IS getauscht und bin scharf auf Eos 7D.... Aber nach und nach wirst Du sehen, was Du brauchst und was Dir gefällt:)
Achtung Fotografie hat Suchtfaktor:eek:
mfg Stefan
 
Hallo,
ich hab jetzt schon mehrere Objektiv Empfehlungsfragen gelesen und so sehr ich mich mühe mal was anderes zu schreiben, bleib ich doch immer an dem 17-50er Tamron oder 18-50er Sigma EX hängen. Beide Objektive haben Lichtstärke 2,8 durchgehend.
Das hat folgende Vorteile:

-Ein Bildstabilisator ist bei der Brennweite so ziemlich sinnlos! Es gibt einfach zu wenig Situationen bei denen man einen Stabi bei der Brennweite braucht.

-Wenn man sich mit der Spiegelreflex zurechtgefunden hat und erlebt hat, was Lichtstärke (größte Blendenöffnung) an Möglichkeiten eröffnet wird man sie nicht mehr missen wollen, weil man sehr schön mit der Schärfe spielen kann und nur kleine Teile im Bild scharf abbilden kann und der Rest in Unschärfe verschwindet.

-Selbst sich Bewegende Motive können bei Lichtstarken Blenden noch ohne Verwacklungen abgebildet werden.


Übrigens gehört meiner Meinung nach das 50mm 1,8er Canon Objektiv in jede Spiegelreflexausrüstung, weil es für das Geld eine ziemlich geile Linse ist! Gerade für Portraits an der 500D gut geeignet.

@Susanne: Für Hunde mind. Blende 2,8, besser noch das 50mm 1,8 oder 85mm 1,8, weil du sie ja bestimmt auch in Action fotografieren willst und da nicht an kurzer Verschlußzeit vorbeikommst. Der Stabi bringt dir da etwas weniger als garnix und du kannst nur mit viel Licht oder Lichtempfindlicher Blende auf die kurze Verschlußzeit kommen.

Gruß, Tobias
 
Ich hatte selbst beide Objektive, das Canon 18-200IS und Tamron 18-270VC,
und da rate ich dir; wenn du dich für eine dieser teuersten Superzoom Varianten entscheiden möchtest, nimm das Tamron.
 
Danke für die zahlriechen Antworten.
Ich denke ich werde mir die 500d mit dem 18-200mm Tamron Objektiv kaufen.
Habe nun aber noch mal eine Frage zum Thema Bildstabilisator.
Hat die Eos 500d einen integrierten Stabi oder ist dies je nach Objektiv im Objektiv? Wie sieht es bei dem Tamron 18-200mm Objektiv ist dort ein Stabi vorhanden?

Kann mir jemand sagen ob Objektive von analogen SLR´s an digitale passen?
Falls ja auf was muss ich dabei achten?
 
Bei Canon ist der Stabi nicht im Body, sondern in den Objektiven (so vorhanden).
Siehst Du in der Bezeichnung des Tamron ein VC-Kürzel?
Und was die Anbindung älterer Linsen angeht, ...hängt vom Anschluß ab und kann idR. adaptiert werden (z.B. M42 - EF).
 
Das Tamron Objektiv hat soweit ich weiß keinen Bildstabi. Die 500D hat ihn definitiv nicht, da Canon generell keinen Stabi im Gehäuse verbaut.

Bei der Weiterverwendung der Linsen von deiner Analogen, kommt es darauf an, welches Bajonett diese Kamera hat. Bei FD Anschluß bringt es nicht viel, weil du selbst mit Adapter keinen Autofokus hast und für ständiges manuelles Scharfstellen sind die digitalen SLR's leider nicht gut genug gerüstet (ist aber möglich). Wenn du aber eine "neuere" Analoge mit EF Objektiven hast, kannst du diese problemlos auch an der 500D nutzen, hast eben nur die Brennweitenverlängerung von 1,6x aber das ist auch bei neuen Objektiven so. Die heutigen Objektive sollen besser Vergütet sein, um die Spiegelungen auf der Sensor Oberfläche zu vermeiden, aber das ist zu vernachlässigen, manche Objektive sind auch heute noch alte analog EF Objektive. Mein 25 Jahre altes 50mm 1,8er ist auch noch für analog, aber macht an der Digitalen keinerlei Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten