• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Einbein- oder Dreibeinstativ?

AW: Welches Einbein oder Dreibeinstativ?

Halte das Cullmann nicht für die bessere Wahl, weil es noch schwerer ist, weil es ein noch größeres Packmaß hat, usw...

Es ist ein gutes Stativ, aber für den TO eher nicht empfehlenswert.
 
AW: Welches Einbein oder Dreibeinstativ?

Hallo Yoda2009,

das stimmt !!
Ich wollte es nur erwähnen, da es sich ja um eine Kombination von Einbein & Dreibein ist und deshalb vielleicht nicht unerwähnt bleiben sollte.

Ich weiß, der TO hat sich mittlerweile in Richtung Dreibein gewendet...

...und leicht ist das Cullmann mit 2,6 KG wirklich nicht, aber das ist natürlich relativ.
 
AW: Welches Einbein oder Dreibeinstativ?

allerdings wäre es immer noch leichter als das giottos mit bilora kugelkopf ( falls ich das richtig gelesen habe)
giottos +kugelkopf -> ca.2.8kg
 
AW: Welches Einbein oder Dreibeinstativ?

Dafür hast Du aber beim Giottos nen Kugelkopf.

Wenn Dir hier und da das Packmaß und das Gewicht schon wichtig sind, dann solltest Du nicht vergessen, dass ein 3-Wege-Neiger i.d.R. um Längen mehr Platz beansprucht.

Nochmal wiederhole ich meine Empfehlung nicht...:rolleyes: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Einbein oder Dreibeinstativ?

allerdings wäre es immer noch leichter als das giottos mit bilora kugelkopf ( falls ich das richtig gelesen habe)
giottos +kugelkopf -> ca.2.8kg

Also meine Kombination Giottos 9251B und Bilora 2258 wiegen zusammen 2,3 kg. Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich nicht ganz verstehe, aus welchem Grund ein Stativ besonders leicht sein muss. Klar, ob ich den ganzen Tag ne D3 mit 70-200 2.8 und SB900 rumschleppe, oder ne D3000 mit nem AFS 35 1.8 und nem SB400 ist ein gewaltiger Unterschied, aber wenn ich mich schon entscheide, ein Stativ mitzunehmen, dann ist mir das eigentlich wurscht, ob das jetzt 1,5 kg oder 2,5 kg wiegt. Das hat man ja eh nicht die ganze Zeit in der Hand wie die Kamera...und auf ne Bergtour würd ich es wahrscheinlich eh nicht mitnehmen, da dann eher den Bohnensack...

Gruß, Stephan
 
AW: Welches Einbein oder Dreibeinstativ?

Also meine Kombination Giottos 9251B und Bilora 2258 wiegen zusammen 2,3 kg

Meine Kombi (siehe unten) wiegt schlappe 1.6kg, macht also einen Unterschied von 700g, die man gerne als Objektiv (z.B. 70-300 oder 105/2.8) mitnehmen kann.
Hatte letzthin mal eine Diskussion mit einem Forumsmitglied, dessen Kombi 'locker 3kg' wiegt, ein Unterschied von ca. 1.4kg, also in etwa ein 70-200VR.
Ausserdem zerren - ich setze mal voraus, dass Dreibein mit KuKo mittig hinten am Rucksack befestigt sind - 2.3kg etwas mehr am Rücken und am Gleichgewicht als 1.6kg. Auch muss der Gleichgewichtspunkt des Körpers mehr nach vorne verlegt werden, je schwerer und mehr vom Rücken entfernt ein Gewicht angebracht wird. Und das kann sehr anstrengend sein!
 
AW: Welches Einbein oder Dreibeinstativ?

Bei einigen schon, bei anderen nicht.

Bei dem 9351, das ich Dir empfohlen habe, JA.
Und zwar in jedem erdenklichen Winkel, nicht nur "umdrehen".

Um Dir nochmal die Stativserie zu zeigen: KLICK

Und den Lieferumfang: KLICK
 
AW: Welches Einbein oder Dreibeinstativ?

ich meinte das von stebre
das man das bei dem, das du mir empfohlen hast machen kann habe ich schon gelesen.
 
AW: Welches Einbein oder Dreibeinstativ?

ich meinte das von stebre
das man das bei dem, das du mir empfohlen hast machen kann habe ich schon gelesen.

Nein...das geht nur bei Giottos-Modellen, die an der zweiten Stelle eine 3 haben.

Beispiel 8360, 9351, usw...

Vorne eine 8 bedeutet Carbon, eine 9 bedeutet Alu.

An Stelle zwei eine 2 bedeutet MS ist umdrehbar, eine 3 bedeutet MS ist komplett schwenkbar.

Stelle drei sagt etwas über die Stativhöhe aus.

Stelle vier sagt etwas über die Anzahl der Beinsegmente aus. ( 0 = vier Beinsegmente und 1 = drei Beinsegmente )
 
AW: Welches Einbein oder Dreibeinstativ?

Meine Kombi (siehe unten) wiegt schlappe 1.6kg, macht also einen Unterschied von 700g, die man gerne als Objektiv (z.B. 70-300 oder 105/2.8) mitnehmen kann.

Schon klar, da stimm ich dir auch voll zu. Aber für gerade mal nen Hunderter findet man nichts besseres meiner Meinung nach.
Wenn ich die Kohle hätte würd ich mir auch lieber ein schönes Gitzo, Feisol, oder zumindest Benro holen, aber mit nem ordentlichen Kopf kommt man doch da kaum unter 300 Euro davon...

Edit: Nein, bei meinem lässt sich die Mittelsäule nicht umlegen...
 
AW: Welches Einbein oder Dreibeinstativ?

stimmt es , dass das giottos 9251B nicht so stabil ist?
das habe ich nämlich gerade im internet gelesen.
 
AW: Welches Einbein oder Dreibeinstativ?

stimmt es , dass das giottos 9251B nicht so stabil ist?
Nein...auch das 9251 ist völlig ausreichend stabil.
Hatte es selbst.
Kein Problem mit einer D700/D300/D80 jeweils mit Sigma 100-300/4.0 oder Nikkor 80-400mm.

Für Deine Ausrüstung wird das so lange genügen bis Du Dir ein seeeehr teures und dann lichtstarkes/schweres Tele zulegst.

Fas, was bei Dir erst einmal anliegt, ist für das 9351 und das 9251 ein Kinderspiel.
 
AW: Welches Einbein oder Dreibeinstativ?

stimmt es , dass das giottos 9251B nicht so stabil ist?
das habe ich nämlich gerade im internet gelesen.

Also, ich weiß nicht, wie oft du es noch hören möchtest, aber meine D90 mit Batteriegriff+70-300+SB900 wird gut gehalten und das auch in schwierigeren Stellungen...

Gib nicht so viel auf Internet Reviews und schau dir einfach im sortierten Fachandel ein paar Stative an...
 
AW: Welches Einbein oder Dreibeinstativ?

ich habe im internet bis jetzt das packmaß noch nicht gefunden.
könntet ihr mir es vielleicht sagen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten