• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Einbein- oder Dreibeinstativ?

AW: Welches Einbeinstativ?

Schau doch in ein gut sortiertes Fotogeschäft vorbei oder suche im www bei den Direktversendern wie fe**ol. Stative der letzteren wirst Du aber leider nicht anfassen können, es sei denn, du bestellst.....
 
AW: Welches Einbeinstativ?

die fe... sind, von den maßen und vom gewicht her echt super!
allerdings kosten sie auch fast 300€, oder?
 
AW: Welches Einbeinstativ?

allerdings kosten sie auch fast 300€, oder?

Nö, Dreibeiner sind ab 195€ zzgl Versandkosten (und evt. deine Kosten zum Zurücksenden:evil:) zu haben. Dazu kommt dann eben noch was für drauf... und dann, ja dann bist du bei mindestens 300€ (inklusive Versandkosten diesmal, wohlgemerkt).

Aber dies ist in Prinzip OT: suchtest du nicht ein Einbein?
 
AW: Welches Einbeinstativ?

eigentlich schon aber die meisten hier meinen, dass ein einbein sowieso nicht viel bringt und nur für kurze zeit spaß bereitet.
 
AW: Welches Einbeinstativ?

Nur der Threadtitel zielt noch auf ein Einbein...
...welches auch erst "fälschlicherweise" gesucht wurde.

Mittlerweile hat sich aber herausgestellt, dass dem TO mit einem vernünftigen aber nicht budgetsprengendem Dreibein mehr geholfen ist.

(Realistisches) Ziel sollte nun sein, eine Dreibein+Kopf+Wechseleinheit-Combo um die 100 Taler zu finden, die langfristig glücklich macht.

Meiner Meinung nach fährt er da mit einem Giottos 9351 plus Bilora 2258 inkl. Wechselsystem bei round about 125 Talern am besten.
Alles "bessere" sprengt meiner Meinung nach das Budget, und alles "schlechtere" macht nicht lange glücklich und zufrieden, was zu einem Doppelkauf führen wird.

Bevor sich das hier aber noch weiter "im Kreise dreht", bin ich lieber mal raus.

Alles "Empfehlenswerte" haben andere und ich bis hierher ge- und beraten...
...was draus wird, kann nur der TO entscheiden.

Ich hoffe, dass er einen guten Griff landet. :top:
 
AW: Welches Einbeinstativ?

Kann auch um die 250 Euro werden, wenns besser ist...
...nach unten wirds aber sehr schwierig. ;)

Wie derzeit der Lieferumfang ist, weiß ich nicht.
In der Regel gibt es das Werkzeug in dem Täschken sowie die Top-Stativtasche dazu.
 
AW: Welches Einbeinstativ?

du weißt, was ich damit meine;)
im vergleich zum giottos gefällt mir das benro explorer 198 eben besser wegen dem geringeren packmaß und der kleineren gewicht.
dafür würde ich die 40€ in kauf nehmen.
aber nur falls es geneu so stabil ist.
 
AW: Welches Einbeinstativ?

Das passt halt absolut nicht zu der erstigen "Sparstrategie".

Von der Stabilität her werden sich das Benro und das Giottos nicht wirklich was geben...
...da sehe ich die 50% Aufpreis als unnötig an...
...anders als die 50% Aufpreis gegenüber den vorherigen Stativen...

Kauf Dir dann lieber zu dem Giottos den besseren Kopf. :top:
Beispielsweise Cullmann 25Nm oder 30Nm.
Da hast Du definitiv mehr von. ;)
 
AW: Welches Einbeinstativ?

mal ne ganz andere frage:
braucht man ein stativ für panoramas?
wenn nicht nehme ich das giottos, weil ich das stativ dann nur zu hause für macros und tierfotos brauche.
 
AW: Welches Einbeinstativ?

Wenn es gescheit werden soll, dann ist ein Stativ natürlich von Nöten.

Es "geht" aber auch ohne. Dementsprechend mehr Aufwand ist aber die anschließende Bearbeitung. Und die kann dann schon deutlich schwieriger werden.

Du drehst Dich aber wirklich sehr im Kreise...

...ich kann Dir da nicht mehr wirklich helfen.
Alles, was es "Wichtiges" zu beachten gilt, das weißt Du nun.

Ob Du Dich dran hälst (oder auch drauf sparst) ist nun Deine Sache.

Bei geringem Budget gilt es eben Abstriche zu machen.
Dann zu suchen, und dann wieder Anforderungen und Budget aufzustocken, und dann wieder was anderes zu wählen, und dann wieder...

...das bringt auch Dich nicht weiter.

zudem:
Ein sehr gutes Stativ zuhause bringt Dir natürlich auch nichts.

Wenn Du die "Mehr-Kohle" nun wirklich hast, nimm das leichtere und packmäßig kleinere Stativ nach Wahl. Es gibt viele Alternativen im Bereich 120-150 Euro. Wenn nicht, probier auf jeden Fall das Giottos (oder im zweifel eben was ähnliches).
Aber lass die Finger von Billiglösungen.

Viel Erfolg...
 
AW: Welches Einbeinstativ?

eigentlich schon aber die meisten hier meinen, dass ein einbein sowieso nicht viel bringt und nur für kurze zeit spaß bereitet.

So einen Quatsch hat doch niemand hier geschrieben! Auf klapprige Billiglösungen - egal ob Ein- oder Dreibein - trifft diese Aussage zu.

Du hast meinen Link zu Winsofts Thread entweder nicht geklickt, nicht gelesen oder nicht verstanden.

Wenn es dir um eine Stativlösung für "zu Hause" geht ("weil ich das stativ dann nur zu hause für macros und tierfotos brauche"), dann brauchst du aber tatsächlich kein Einbein und auch sonst verstehe ich dann nicht die Diskussion um Packmaß und Preis: Schwer, sperrig, stabil und günstig gibt es schon. Da würde ich echt mal nach alten gebrauchten Stativen von z.B. Linhof schauen. Erst wenn du auch auf gute Transportabilität Wert legst, wird es ganz schnell richtig teuer.

Haste dir schon einen Kopf gemacht, wie du deine Kamera aufs Stativ bekommst? ;)
 
AW: Welches Einbein oder Dreibeinstativ?

Also ich kann den "gut und günstig"-Vorschlag von Yoda nur bestätigen, ich hab ein Giottos+Bilora 2258 und das ist für den Anfang, gerade mit deiner leichten Kombination absolut ausreichend. Meine schwerste Kombi gerade sind die D90 mit Batteriegriff+70-300er+SB900, das ist zwar immer noch nicht sehr schwer, aber das wird noch sehr gut gehalten, auch in etwas heikleren Winkeln...
Wenn bei mir was schwereres drauf kommt (2.8er Tele oder so) dann wird auch ein Stativ angeschafft, das besser damit klar kommt, aber bisher reicht es wirklich...
Ich hab übrigens das ältere 9251B, das hat zwar keine umlegbare Mittelsäule, aber das gibts dafür auch unter 70 Euro, ich habs damals für 110 Euro mit dem Bilora Kopf gekauft und das finde ich für die Leistung wirklich ein Schnäppchen...

Gruß, Stephan
 
AW: Welches Einbein oder Dreibeinstativ?

Hallo zusammen,

ich war auch seit längerem auf der Suche nach einem Einbein & einem Dreibein. Da ich gerne Motorsport fotografiere, aber natürlich auch alles andere (Landschaften, Nachtaufnahmen, etc.), habe ich mich für das Cullmann Magnesit 525 M entschieden.
Das ist ein Mono & Tripod in einem !
Max. Traglast 6KG. Habe es für knapp 120,-€ gekauft und gestern kurz begutachtet. Es macht auf mich einen sehr stabilen Eindruck - auch das Einbein, vielleicht wäre das auch eine Alternative (um noch mehr Verwirrung zu stiften :D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten