• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches DX Weitwinkel?

heinkurz

Themenersteller
Hi!
Ich kenn mich bei Nikon leider nicht aus, hab jetzt aber die Gelegenheit eine für IR umgebaute D70 zu bekommen und brauche dann aber ein Weitwinkel bis leichtes Tele dafür. Was kann man da nehmen was eine gute Bildqualität hat und nicht zu teuer ist? Bei einem Cropfaktor von 1,5x sollte es mindestens ein 16-45 sein (oder auch entsprechende Festbrennweiten). Fremdhersteller sind kein Problem.
 
Nikon 12-24 DX und 16-85 VR funktionieren an meinen IR-D70en prächtig. Meist bin ich mit dem 16-85 VR solo unterwegs. Bei Bedarf gesellt sich ein 70-300 VR hinzu und die Sache ist geritzt. :top:

Wenn es kostengünstig sein soll, 18-55 Kit idealerweise mit VR. Ebenso ein guter IR-Performer wäre das 18-105 VR.
 
Das 18-70 DX liefert ebenso prächtige IR-Ergebnisse, schwächelt aber am fehlenden VR. Bei trübem Licht oder im Wald bei IR ohne Stativ ein echtes Manko.

Folgendes Beispiel entstand mit dem 70-300 VR kurz vor Sonnenuntergang bei völlig trübem Novemberlicht frei aus der Hand:
26433571449_619876dfd4_o.jpg



Gleiches Spiel gestern auf einem dicht mit Bäumen bestandenen Friedhof und besagtem 16-85 VR:
37509954134_dceb036e91_o.jpg


Selbst gefallenes Laub ist in Sachen Wood-Effekt trotz fehlender Sonne gut dabei.


-----------------------------------------


Gleiche Örtlichkeit wie zuvor. 16-85 VR diesmal im Gegenlicht zur rar gewordenen Sonne:
37508974934_0de5a986b7_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Cool.
Danke für die Infos und die Fotos.
:top:
 
Für den Fall, dass noch was mit mehr Lichtstärke gesucht wird. Das "billige" Yongnuo 35mm f/2.0 AFS funktioniert bei mir bestens und hat vor allem bei zunehmender Abblendung gegenüber dem Nikkor 35mm f/1.8 AFS DX keinen Fokusshift!

Vor wenigen Minuten bei leichtem Regen - Yongnuo OOC mit Blende 2.0:

38207378426_2d08c2df71_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für Infrarot sehr gut geeignet aus eigener Erfahrung:

AF-S 18-70 mm/3,5-4,5 => sehr günstig und vollkommen IR-tauglich, meine meisten Bilder werden damit gemacht
AF 35 mm/2,0D => ebenfalls problemlos, die D70 hat einen eingebauten AF-Motor und das 35er also auch einen AF
Sigma 8-16 mm/4-5,6 => keine Hotspots
AF-S 18-140 mm/4-5,6 => wider Erwarten ebenfalls IR-tauglich, finde ich sehr positiv.

Es gibt hier im Forum einen Fred zu IR-tauglichen Objektiven, einfach mal suchen.

D70 und D80 sind nicht soweit auseinander, daher sind meine Bilder auch mit einer D70 machbar und nach dem Umbau bei M**** musste auch keines justiert werden. Einfach mal in den Infrarotstrang schauen, dort sind auch Ergebnisse meiner Kombi eingestellt.
 
Ebenso ordentlich kommt das 50mm 1.8 AFS von Nikon. Wie zuvor bei Blende 2.0 OOC.

37552088424_8464795d65_o.jpg
 
Zwar kein Weitwinkel, aber der Vollständigkeit halber, ein Nikkor 85mm f/3.5 AFS DX Micro funzt ebenso:

26487790299_aabf96fb4c_o.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten