• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches dieser Stativ könnt ihr empfehlen?

Ich würde mal bei EBAY nachsehen, der Eine und andere weiß garnicht was er da versteigert.

Ich habe dort ein richtiges schnäppchen gemacht.

Viel Glück
 
Für Langzeitaufnahmen würd ich nicht unterhalb eines 055pro zuschlagen, selbst das ist bei weit ausgefahrener Mittelsäule schon sehr an der Grenze. Hier sind gute Carbonstative eindeutig besser.
Beim Kopf gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, um das für dich richtige zu finden wär es gut wenn du mal 2,3 verschiedene,gute zur Hand nehmen kannst um rumzuprobieren um zu sehen was dir wichtig ist. Forentreffen z.b. böten eine gute Möglichkeit das zu tun.
 
Also wenn ich die aktuell günstigsten Ebay-Sofort-Kauf-Preise ohne Berücksichtigung der Versandkosten zusammenrechne, komme ich auf 168,00 EUR. Wohlgemerkt ohne Versandkosten!

Du schreibst "lokaler Händler", könntest das Teil also morgen gleich einpacken und mitnehmen.

Unter den genannten Gesichtspunkten würde ich sagen "Gutes Angebot. Kaufen - Marsch Marsch!" ;)
 
habe letzte Wochen den "Fehler" gemacht, mir das 055Prob in Bielefeld im Laden in real anzugucken. Es hat mir ja schon vorher durch eure Beschreibungen gefallen aber jetzt ...
HABEN WILL . . .
 
thunderblade schrieb:
habe letzte Wochen den "Fehler" gemacht, mir das 055Prob in Bielefeld im Laden in real anzugucken. Es hat mir ja schon vorher durch eure Beschreibungen gefallen aber jetzt ...
HABEN WILL . . .
Davor hab ich ja auch hier eindrücklich gewarnt. Ich hatte noch bevor ich die 300D hatte mal das 190 bei Saturn in der Hand (hab natürlich erst danach auf den Preis geschaut). Seitdem waren alle anderen mehr oder weniger gestorben :rolleyes:
 
Ich habe am Freitag mein Manfrotto bekommen. Zwar auch recht gestaunt beim Auspacken (und auch schon, als ich das Paket vor meinem Zimmer stehen sah als ich nach Hause kam) ;). Aber beim Fotografiern ist es der Hammer. Position wählen, festziehen und da bewegt sich nichts mehr. Beim alten Cullmann musste ich (Tom hat das auch mal so beschrieben) einige cm weiter oben "ziehlen", damit der Ausschnitt nachher etwa stimmte.
Nur folgendes verunsichert mich etwas: Wenn ich die Schraube an der Schnellwechselplatte nicht anziehe wie ein Gestörter, kann es vorkommen, dass sich die Kamera, wenn ich mit dem Tele hochformat fotografiere leicht dreht auf der Platte. Was kann man da machen? Doppelklebband zwischen Kamera und Schnellwechselplatte? ;) Ich glaube der Grip-Gummi auf der Platte ist nicht gemacht für 300D-Plastik ;).

Gruss Fabien
 
Hallo, also ich muss jetzt doch mal ein Statement dazu abgeben, war nämlich in verschiedenen läden.

Also wie gesagt, ich war in paar Läden und habe mir viele verschiedene angeschaut. Im ersten laden hatten die so komische No-Names Stative für so ca. 75 - 90¤. Irgendwie haben mir diese nicht richtig zugesagt, die haben total gewackelt, selbst wenn man den Winkel verstellen wollte. Ok wenn ich dann schon für ein Stativ 75¤ bezahle sollte sie wenigstens eine Wasserwaage haben.

Im zweiten laden dann, gab es schon andere Stative wie das Manfrotto 055b und einige HAMA und Cullmann Stative. Ich muss sagen alle bis auf das Manfrotto Stativ kamen mir total unstabil vor. Zudem war das Manfrotto das einzige was man in wirklich alle Richtungen drehen konnte und zusätzlich die Grad Zahl sehen konnte. Das Stativ hat mit Stativkopf ins gesamt 169¤ gekostet. Um welchen genauen Stativkopf es sich am Ende nun handelte weiß ich leider nicht mehr genau, ich denke das war aber das MA 141RC.

Eigentlich ist das ein Schweinegeld 170¤ für ein Stativ auszugeben, aber es lohnt sich wirklich und bevor ich noch 75¤ aus dem Fenster werfe und mich dann nur ärgere dann kaufe ich mir doch lieber ein Manfrotto. Mit größter Sicherheit wird es auch genau dieses Stativ mit diesem Stativkopf sein. Muss halt nur mal schauen ob ich es hier auch für diesen Preis kaufen kann.

Ansonsten danke für euere Hilfe, ihr habt mich mit dem Manfrotto echt überzeugt!! Ich kann nur sagen kauft euch ein Manfrotto und ihr werdet Glücklich!
 
abscha schrieb:
Ich habe am Freitag mein Manfrotto bekommen. Zwar auch recht gestaunt beim Auspacken (und auch schon, als ich das Paket vor meinem Zimmer stehen sah als ich nach Hause kam) ;). Aber beim Fotografiern ist es der Hammer. Position wählen, festziehen und da bewegt sich nichts mehr. Beim alten Cullmann musste ich (Tom hat das auch mal so beschrieben) einige cm weiter oben "ziehlen", damit der Ausschnitt nachher etwa stimmte.
Nur folgendes verunsichert mich etwas: Wenn ich die Schraube an der Schnellwechselplatte nicht anziehe wie ein Gestörter, kann es vorkommen, dass sich die Kamera, wenn ich mit dem Tele hochformat fotografiere leicht dreht auf der Platte. Was kann man da machen? Doppelklebband zwischen Kamera und Schnellwechselplatte? ;) Ich glaube der Grip-Gummi auf der Platte ist nicht gemacht für 300D-Plastik ;).

Gruss Fabien

Also ich ziehe die Schraube fest und gut. Vileicht habe ich etwas mehr
Drehmoment in den Fingern wie Du! :cool:

Vieleicht eine dünne Neopren oder Moosgummi in der Größe der Platte? ;)
 
Mir war der Manfrotto 055 schon immer ein wenig zu groß und zu schwer um es auf wanderrungen mit zu nehmen. Was haltet ihr eigentlich von dem 190-er. Den gibt es auch ziemlich günstig im Set mit dem 141RC (128¤). Oder doch den 055-er.

Ich frage weil ich nirgends in der nähe den 190-er zu Gesicht bekommen kann, und wird wohl ein Blindkauf werden.
 
Das ist eine Kardinalsfrage!

Mache werden Dir sagen 190 oder 7XX oder 055 XXX.

Fakt ist alle Manfrotto Stative sind gut.

Aber über Höhe des Statives muß man sich sicher sein.
Ansonsten schon mal 180 Euro für einen Winkelsucher planen!

Zum 055 pro gibts das gegenstück als 190 pro. Beide haben
ein herausnehmbare Mitttelsäule, die man horizontal einspannen
kann. (Makro, Repro, Tabletop)

Der unterschied sind einfach in der Schulterhöhe des Stative und ihmo im Rohrduchmesser und dadurch das Gewicht. 500 Gr ist die Differenz.

AQch ja ich habe den Tragegurt von Manfrotto und bin sehr zufrieden!


Hier mal eine Seite zum schauen

www.manfrotto-shop.de
 
Falls es jemanden interessiert: Ich habe mich heute von dem ca. 20 Jahre alten Silk "Spielzeug" verabschiedet und beim Manfrotto-Set 190CL+486 zugeschlagen (in Wien um ¤125,-). Mein Eindruck bis jetzt ist gut. Und am Wochenende gehe ich auf (Fahrad-) Tour ins Burgenland. Mal sehen, ob es sich bewährt.

Das Gewicht von etwa 2,2 kg hängt sich schon en wenig an (vorher: 0,4kg). Die Schnellspannflügel an den Beinen finde ich super. Es ist sehr stabil. Und ausgezogen ist es mit der Kamera größer als ich (bin 180 groß. Nur im Hochformat muß ich mich ein paar cm runterbücken).

Der Kugelkopf funktioniert auch gut. Er könnte etwas stabiler sein (wenn ich bei 300mm Brennweite den Hahn zudrehe, dann fällt das Bild noch um ein paar cm runter). Aber ein Unterschied zum 468er muß ja wohl sein (¤50,- zu ¤220,-...). Soviel Geld wollte ich aber nicht ausgeben.

Vielleicht schraub ich später den 486RC an, weil die Schnellspannvorrichtung schon ein Hit ist. Oder ich nehme einen der Köpfe mit Friktionseinstellung. Mal sehen. Ich glaube, vorerst reicht`s.

Gruß, Gregor.

[EDIT:] Zur Info: Meine komplette Ausrüstung wiegt im neuen Lowepro Mini Trekker AW mittlerweile 7,5kg.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten