• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches der drei Objektive ist am besten?

Stoepsel

Themenersteller
Hallo, ich suche ein neues objektiv. Es soll eines der drei werden:
Zuiko 14-54 , Sigma 18-50 f 2.8 oder aber das Leica 14-50 f 2.8-3.5
Wer kennt diese Objektive und kann mir etwas darüber erzählen?
Was ist bei welchem besser und was ist schlechter?
Ich tendiere zum Zuiko weil es am meisten Brennweite abdeckt und spritzwasser geschützt ist.
Das Leica hat glaube ich so einen Stabilisator eingebaut aber sicher bin ich da nicht. Also würde mich über zahlreiche Tips freuen.
Gruß Stephan
 
Hallo, ich suche ein neues objektiv. Es soll eines der drei werden:
Zuiko 14-54 , Sigma 18-50 f 2.8 oder aber das Leica 14-50 f 2.8-3.5
Wer kennt diese Objektive und kann mir etwas darüber erzählen?
Was ist bei welchem besser und was ist schlechter?
Ich tendiere zum Zuiko weil es am meisten Brennweite abdeckt und spritzwasser geschützt ist.
Das Leica hat glaube ich so einen Stabilisator eingebaut aber sicher bin ich da nicht. Also würde mich über zahlreiche Tips freuen.
Gruß Stephan

Was ja bei Olympus egal wäre, da dort der Sensor ja schon stabilisiert ist.
 
Das 14-50 ist ja ziemlich teuer, ich stehe im moment auch zwischen den zwei Objektiven, wobei ich im moment das 14-54 vorziehen würde, denn es soll wohl noch schärfer sein als das 18-50 von Sigma:)
 
Ja genau, es soll auf eine E-510 nur ich wuste nicht ob das zusätzlich Sinn macht.
Gruß Stephan
 
Hast du beide Objektive? Frag nur weil es in deiner Sig steht. Dann kannst mir doch eins abgeben :)
Gruß Stephan
EDIT:
Huch hab nicht genau gelesen :)
 
Das 14-54 ist handlicher an der E-510 als das dicke Panaleica. Stabi im Body und im Objektiv beissen sich. Das berichten hier alle so. Einen von beiden müsstest du abschalten. Das Sigma kenne ich nicht. Das 14-54 ist sehr gut.
 
Nimm das Olympus 14-54. 18mm als Anfang sind sowieso zuwenig und ich würde immer eher Olympus als Sigma nehmen. Und es zieht in der Leistung mit so mancher weitaus teurerer Obtik anderer Hersteller mit. Ich benutze es nach wie vor sehr gerne, es ist robust und ab Offenblende zu gebrauchen.
 
Alleine die 18mm des Sigma wären nichts für mich. der Unterschied zwischen 14 und 18 ist grö0er als man denkt.

Und das Zuiko 14-54 ist klasse! Zwar nicht so klasse wie das 12-60. Aber von der Bildqualität so gut wie nicht schlechter.

Nimm das Zuiko! Das wirst du für 250-300€ gebraucht bekommen.
 
Das Zuiko passt dann genausogut, Überschneidungen haben noch nie gestört und es gibt weitaus mehr Faktoren als nur eine zueinander passende Brennweite.

Stimmt, die Lichtstärke z.B. und die ist bei Sigma durchgängig 2.8 und beim Zuiko nicht. Deshalb: Wenn schon ein Weitwinkelobjektiv da ist, dann lieber das Sigma, ansonsten lieber das Zuiko als Allrounder
 
Stimmt, die Lichtstärke z.B. und die ist bei Sigma durchgängig 2.8 und beim Zuiko nicht. Deshalb: Wenn schon ein Weitwinkelobjektiv da ist, dann lieber das Sigma, ansonsten lieber das Zuiko als Allrounder

Du wirst mit solchen Möchtegern-Patentlösungen nicht weiterkommen. Sätze wie, wenn x schon da ist lieber y gehen vollkommen an den tatsächlichen Anforderungen vorbei.
 
überschneidungen sind wichtig, wenn man die Bereiche direkt aneinandersetzt, dann ist man dauernd am wechseln.

Meine Empfehlung ist natürlich das 12-60, wenn das zu teuer oder zu schwer ist, dann das neue 14-54 .. wegen des besseren Bokeh. Wenn auch das noch zu teuer ist, dann das alte 14-54.
 
Na PrinzessinMegahertz,nicht geschafft, über das Möchtegern hinweg zu sehen?
Und das jetzt hier bitte bitte nicht allzu persönlich nehmen:Normalerweise halt ich mich aus so diskussionen ja immer raus. Das geht dann gerne mal über 4-5 Seiten,und einer der zwei anpepissten schafft es dann doch nicht, die Diskussion sterben zu lassen. Aber diesmal meine ganz ehrliche, grosse Bitte: das hier soll nicht so enden wie das Photoscala-Forum, welches zwar in Stunden bitterer Einsamkeit äusserst unterhaltsam, allerdings null informativ ist.
Und mal unter uns: Jetzt kann hier gerne zurückgeschossen werden, ich lehn mich da einfach zurück und lächel.....wie das hier alle hin und wieder mal machen sollten, anstatt sich direkt in ihrer Ernsthaftigkeit in Frage gestell zu fühlen.
 
Na wenn du das sagst. Merkwürdigerweise hast du ja selbst noch nichts hier eingebracht, ausser mich als Möchtegern zu beleidigen.

Hmm? Ich dachte, ich hab deinen (missglückten) Patentlösungsversuch angegriffen. Wie dem auch sei, eingebracht hab ich nicht weniger als du mit der Aussage, dass das 14-54er genausogut zum 9-18er passt wie das 18-50er (was in diesem Fall eh unerheblich ist, da ich nirgends erkennen kann, ob das Weitwinkel überhaupt vorhanden ist). Aufgrund des Brennweitenbereiches, der Handhabung an der E-5xx-Reihe, der Zukunftstauglichkeit und der Preis-Leistung würde ich persönlich das neue 14-54 II wählen. Nur hilft auch das nicht, weil es für jedes andere Objektiv auch gute Gründe gibt, oder zumindest geben kann.
 
Die 36mm leicht weitwinklige Sicht des Sigma ist nur dann sinnvoll, wenn keine weiterer Bildwinkel benötigt wird und es gleich mit einem 50-200 oder 70-200 in gleicher Lichtstärke in den Telebereich geht.

Das Oly 14-54 ist zwar nicht durchgängig f2,8 aber es bietet wirklichen Weitwinkel mit 28mm an KB.
Und die halbe Blende "Verlust" bis zur Endbrennweite mit 54mm ist da nicht wirklich tragisch.

Wenn man noch nicht sicher ist ob man sich mehr in Richtung Tele entwickelt, oder mehr zu weiten Bildwinkeln neigt; ist das 14-54mm vom Brennweitenumfang und der gebotenen Lichtstärke zu seinem Preis, Verarbeitung und Gewicht und optischer Leistung nicht zu umgehen.
 
OK danke für die Zahlreichen Ratschläge. ich habe bei einem gebrauchten 14-54 zugeschlagen. Bin mal gespannt was es hergibt. Zudem habe ich auch noch ein gebrauchtes 12-60mm gekauft. Ich entscheide dann hier ,wenn sie da sind, welches ich behalte und ob ich das teure 12-60mm wirklich benutze und brauche. Find ich nämlich ganz schön teuer für nen Hobby :ugly:
Hat sich halt so überschnitten und ich werde sie beide testen. Bleibe aber wohl eher dann beim 14-54mm.
Wer hat gesagt das ich ein 9-18mm besitze??? Sowas gutes habe ich leider nicht :(
Ich will das 14-54 mit FL 36 hauptsächlich für Fotos im Haus nehmen und für schöne Landschaftsaufnahmen. ich denke das ist am Universellsten und wird mich glücklich machen :)
Gruß Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten