• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Welches der beiden Objektive dazu...Olympus OM-D E-M5 Mark II

weniger Freistellung geht immer, mehr nicht, wenn Du nicht das richtige Objektiv dafür hast. Ich denke schon, dass sich ein kreativer Fotograf da alle Möglichkeiten offenhalten will :p

Das sehe ich genau umgekehrt.
Mit Software kannst du heute nachträglich so sehr freistellen wie du magst.
Dagegen läßt sich aus einem unscharfen Hintergrund sicher kein scharfer mehr machen.
Das haben hier nur noch nicht so viele Leute bemerkt.
Freue mich schon jetzt auf die Diskussionen und Argumente der KB Jünger wenn sich das in Masse durchgesetzt hat
und man ein Bild einer Nikon V1 nicht mehr von dem einer 5D unterscheiden kann.

Aber vielleicht kommt es auch nie soweit, weil den meisten Leuten die Freistellung wahrscheinlich vollkommen egal ist.
 
Das sehe ich genau umgekehrt.
Mit Software kannst du heute nachträglich so sehr freistellen wie du magst.
Dagegen läßt sich aus einem unscharfen Hintergrund sicher kein scharfer mehr machen.
Das haben hier nur noch nicht so viele Leute bemerkt.
Freue mich schon jetzt auf die Diskussionen und Argumente der KB Jünger wenn sich das in Masse durchgesetzt hat
und man ein Bild einer Nikon V1 nicht mehr von dem einer 5D unterscheiden kann.

Aber vielleicht kommt es auch nie soweit, weil den meisten Leuten die Freistellung wahrscheinlich vollkommen egal ist.
Vielleicht möchten aber viele ihre wertvolle Zeit nicht mit Software verplempern? In der Zeit könnte man zB weitere schöne Fotos schießen. ;)
 
so einen quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
Viel spaß beim nachstellen von Bokeh diverser optiken, emulieren verschiedener rauschverhalten der Sensoren bei gleichzeitiger diffusion des Hintergrunds.
Aber vielleicht kommt es auch nie soweit, weil den meisten Leuten die Freistellung wahrscheinlich vollkommen egal ist.
Sagst du.
Sätze die mit "die meisten Leute" anfangen, sind inhaltlich meist sehr subjektiv gestaltet. Du bist da mit allen deinen Aussagen auf dem Holzweg.
Nur weil die Leute 40 Jahre lang tante friedas totgeblitze f8 Fotos gesehen haben...und es halt als Foto empfinden (gewöhnung) ....heißt das nicht das das irgendwo gut ist.
"Mc Doof" ist auch nicht lecker nur weil das propagiert wird.
...Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag es einfach mit offener Blende zu fotografieren. Wenn dabei die Schärfe dann noch super ist bin ich zufrieden. Ja das 42,5 ist wirklich teuer, aber ich denke damit hat man etwas für sehr lange Zeit. Hat vll jemand ein Foto mit offener Blende mit dem 75 1.8 und dem 40-150 2.8? Bitte kekeine DiskussionDiskussion jetzt über Dinge die man am PCPC machen kann oder nicht...
 
mal das was ich meine ...

2500 Iso, Offenblende f 1,8 aus der Hand:
ein 2,8er Objektiv wäre hier übern Limit.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich genau umgekehrt.
Mit Software kannst du heute nachträglich so sehr freistellen wie du magst.

Meine Meinung ist, dass man den Unterschied zwischen einem mit sehr weit geöffneter Blende hergestellten Foto und einem, das man nachträglich mit PS, LR o.ä. "manipuliert" hat, sehr wohl sehen wird.
Selbst ein sauber angewendeter und veränderter Alphakanalausschnitt wird nie das gleiche Ergebnis liefern wie z.B. ein Biotar 1,5/75mm mit 17 Lamellen. Jedes Objektiv hat sein eigenes Bokeh. Sonst brauchten wir nur noch ein straff abgeblendetes Tessar oder Sonnar und den Rest macht dann der PS.

Nebenbei:
Mach die Fotos im Anhang mal aus einem völlig scharfen Foto mit einer Software: :-)
MfGr. Volker
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung ist, dass man den Unterschied zwischen einem mit sehr weit geöffneter Blende hergestellten Foto und einem, das man nachträglich mit PS, LR o.ä. "manipuliert" hat, sehr wohl sehen wird.
Selbst ein sauber angewendeter und veränderter Alphakanalausschnitt wird nie das gleiche Ergebnis liefern wie z.B. ein Biotar 1,5/75mm mit 17 Lamellen. Jedes Objektiv hat sein eigenes Bokeh. Sonst brauchten wir nur noch ein straff abgeblendetes Tessar oder Sonnar und den Rest macht dann der PS.

MfGr. Volker

Eigentlich wollte ich diese Diskussion hier nicht, aber da stimme ich dir definitiv zu.
 
Erstmal On Topic: Würde das 12-40 2.8 nehmen. Wenn du hier nachfragen musst was du brauchst,
ist ein Zoom wahrscheinlich sinnvoller als Festbrennweiten und das 12-40 ist doch weniger speziell als das Tele.

Zum Rest:

Bitte nicht falsch verstehen aber mit Software wie dieser:

http://www.dofpro.com/photogallery.htm

geht da schon einiges und da gibt es bestimmt noch Entwicklungspotential.

Vielleicht möchten aber viele ihre wertvolle Zeit nicht mit Software verplempern? In der Zeit könnte man zB weitere schöne Fotos schießen. ;)

Oder man geht arbeiten um sich die lichtstarken Objektive und KB Kameras leisten zu können ;)
Nein, Ich sehe das ja genauso wie du aber die Entwicklung wird sich nicht aufhalten lassen.
Selbst einige Handy Apps liefern da mittlerweile beeindruckendes ab.


Sätze die mit "die meisten Leute" anfangen, sind inhaltlich meist sehr subjektiv gestaltet. Du bist da mit allen deinen Aussagen auf dem Holzweg.

Und dem ist so, weil du aus der Zukunft kommst oder hast du das in deiner Glaskugel gesehen oder soll ich dir das einfach glauben weil du es sagst?
Ist deine Aussage weniger subjektiv?

Nur weil die Leute 40 Jahre lang tante friedas totgeblitze f8 Fotos gesehen haben...und es halt als Foto empfinden (gewöhnung) ....heißt das nicht das das irgendwo gut ist.
"Mc Doof" ist auch nicht lecker nur weil das propagiert wird

Hat sich bisher in unserer Gesellschaft immer das bessere technische System durchgesetzt?
Wenn du dich mal außerhalb des Foto-Geek Universums umsiehst wirst du feststellen, dass ein Großteil nicht weiß was Schärfentiefe ist.
Ach ja und weil McD so kacke ist und niemand das Essen mag und auch keiner hingeht gibt es die in so ziemlich jeder Stadt weltweit. :lol:
Ob das alles gut oder schlecht ist mag ich nicht beurteilen. Vielen wird es gut genug sein und dann wird sich das auch durchsetzen.
 
Nachdem ich nen Blick auf die Software geworfen habe sehe ich so langsam klarer. Ich glaube wir haben was Fotos betrifft nicht den gleichen anspruch.
"Schmock" wäre wohl der übergeordnete Begriff für den laien Tant, den du hier anpreisen willst.
Ne komm - das kann ja mal kommen - aber da brauchen wir noch so 20 Jahre.

Dem TO würde ich neben dem 42,5 tatsächlich auch ein 20 1,7 und das 75er ans Herz legen wollen. Das 12-40 mit dem 2,8 ist nen tolles Objektiv - aber ist sau schwer (für den Body) und 2,8 ...ist bei mft nicht der bringer irgendwie.
 
au das würde mich auch mal interessieren. Bisher habe ich ja immer schlimmstes von den vorsatzlinsen befürchtet - aber meine Raynox 250 (macro) mich da ein wenig bekehrt....
 
Nachdem ich nen Blick auf die Software geworfen habe sehe ich so langsam klarer. Ich glaube wir haben was Fotos betrifft nicht den gleichen anspruch.

Ja, da hast du wohl Recht wenn ich mir die Anhänge so anschaue.

"Schmock" wäre wohl der übergeordnete Begriff für den laien Tant, den du hier anpreisen willst.
Ne komm - das kann ja mal kommen - aber da brauchen wir noch so 20 Jahre.

...und wenn man dann keine Argumente mehr hat wird man beleidigend.
Anpreisen will ich hier übrigens nichts. Ich wollte nur ein Beispiel für Softwarelösungen zeigen und ja, das wird noch ein paar Jahre dauern.
Aber sicher keine 20 und nein, ich bin auch kein Fan dieser Entwicklung aber sehr überzeugt, dass solche Lösungen sich weiter verbreiten werden.
Für Fotokünstler wie dich wird das aber sicher nie eine Alternative, das hab ich mittlerweile auch begriffen.
 
beleidigt habe ich dich nicht, Argumente habe ich gebracht, lediglich deine These habe ich in Frage gestellt - und das zurecht - derbe.
Aber mit deiner Aussage (wenn das die kb fanatiker hören) wolltest du ja auch eine Reaktion und die hast du bekommen.
Das du mittlerweile eingesehen hast, dass es für Leute die fotografieren keine alternative ist freut mich.
denn->
Selbst Apple, die eine weit aus höher entwickelte Software eingekauft haben, hat mittlerweile eingesehen dass es da in der Entwicklung momentan nicht weitergeht und hat das Projekt erstmal begraben.
Es liegt halt viel mehr in einer unschärfe als man vermuten läßt. Auch wenn man charakteristika von Glas teilweise! nachstellen kann...geht das auf so einer ebene noch lange nicht. Zudem sind in der technologie ja auch eine andere Probleme - es ist ja nunmal nicht jede Stelle im Bild scharf...auch nicht oder gerade nicht bei f16 (beugungsunschärfe). Trotzdem setz ich dann dahin den focuspunkt....das ist halt alles andere als sauber. Mag für den Hnady knipser funktionieren....oder halt omma trude. Für mehr taugt das nichts.
 
Guten Tag,

ich lese schon lange in diesem Forum, oft interessant, aber hin und da muss man auch schmunzeln, was so manche von sich geben.
Ich habe mir damals auch diese Frage gestellt und in der Zwischenzeit bin ich von unten bis 75mm sehr gut aufgestellt und ich benötige für meine Zwecke kein Tele.
Viel Glück bei deiner Entscheidung.

Gut Licht:top:
 
Habe mir jetzt die EM-1 gekauft. Handgriff gab es so dazu. Dann das 42,5 und das 75. Nach erstem probieren kann ich nur absolut zufrieden sein. Besonders das 42,5 ist ja mal so geil. :)
 
Re: Welches der beiden Objektive dazu ... Olympus OM-D E-M5 Mk II

Einmal das, was ich meine ... ISO 2500/35°, f/1,8 [und 1/100 s] aus der Hand: [...] ein 1:2,8er Objektiv wäre hier über dem Limit.
Man kann sich selber so etwas solange einreden, bis man es glaubt. Ich hingegen würde dieselbe Aufnahme einfach mit f/2,8, ISO 3200/36° und 1/50 s machen ... oder auch f/2,8, ISO 6400/39° und 1/100 s – gar kein Problem; von irgendwelchen "Limits" ist man da noch weit entfernt.

Sicher ist hohe Lichtstärke eine gute Sache ... und eine noch höhere eine noch bessere (sofern es das Budget hergibt und man die Schlepperei des schweren Glases nicht scheut). Aber man sollte das auch nicht überbewerten angesichts dessen, was heute mit Bildstabilisierung und hohen ISO-Werten möglich ist.


Habe mir jetzt die OM-D E-M1 gekauft. [...] Dann das 42,5 und das 75.
Schräge Objektivwahl. Sind beide absolut erstklassig, keine Frage ... aber eine kurze und eine mittlere Tele-Festbrennweite als erste (und vorerst einzige) Wechselobjektive? Kein Standard, kein Weitwinkel? Da kann man dir nur wünschen, daß die Kriegskasse noch nicht völlig leer ist, denn allzu lange wird das wohl nicht gutgehen.

Also, wenn ich eine Mikrovierdrittel-Ausrüstung nur mit Festbrennweiten speziell für Portrait-Fotografie zusammenstellen würde, dann wären als erstes die beiden M.Zuikos 1:1,8/17 mm und 1:1,8/45 mm gesetzt. Wenn's noch ein drittes sein darf, dann bitte ein 25er. Das M.Zuiko 1:1,8/75 mm käme frühestens als viertes Objektiv in Frage, wenn überhaupt. Das Nocticron 1:1,2/42,5 mm Asph würde ich mir eher für so etwas wie Bühne, Konzert, Theater oder dergleichen anschaffen, aber nicht speziell für Portrait.
 
Keine Frage das Nocticron 1:1,2/42,5 ist für Portraits schon sehr gut geeignet, nicht nur wegen der Brennweite.
Für Konzert bevorzuge ich das Oly 75mm.
 
Habe mir jetzt die EM-1 gekauft. Handgriff gab es so dazu. Dann das 42,5 und das 75. Nach erstem probieren kann ich nur absolut zufrieden sein. Besonders das 42,5 ist ja mal so geil. :)

Das Problem wird bald kommen:evil:, da du nach unten nichts hast.
Entweder Oly 12-40 od. Oly 12 und 25mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten