• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Welches der beiden Objektive dazu...Olympus OM-D E-M5 Mark II

Nickname05

Themenersteller
Ich möchte mir die Olympus OM-D E-M5 Mark II mit dem Panasonic Leica DG Nocticron 42,5 mm 1,2 Asph kaufen. Das steht fest. Nun überlege ich die ganze Zeit ob ich das Kit mit dem 12-40 mm 2.8 dazu nehmen soll oder lieber die Kamera allein und dazu dann noch das Olympus 40-150 mm 1:2,8 PRO? Mein Schwerpunkt liegt in der Portraitfotografie. Was würdet Ihr meinen?
 
Ich möchte mir die Olympus OM-D E-M5 Mark II mit dem Panasonic Leica DG Nocticron 42,5 mm 1,2 Asph kaufen. Das steht fest. Nun überlege ich die ganze Zeit ob ich das Kit mit dem 12-40 mm 2.8 dazu nehmen soll oder lieber die Kamera allein und dazu dann noch das Olympus 40-150 mm 1:2,8 PRO? Mein Schwerpunkt liegt in der Portraitfotografie. Was würdet Ihr meinen?

Ich hätte mal behauptet, für Portrait hast du ja das 42,5er. Zusätzlich wäre wohl eher das 12-40er 2.8 von Olympus die bessere Wahl, auch, wenn ich deine Fotografiegewohnheiten natürlich nicht kenne. Würde mal behaupten, dass dir die Brennweiten des unteren Bereichs sonst fehlen würden.
 
Hallo !
Habe beide.
Das 12-40 ist in jeder Hinsicht super. Aber :eek: schwer und nicht klein, vor allem fuer die M5.
Das 12-50 ist, insbesondere im Bundle mit der M5, unschlagbar universell und preisguenstig. Wetterfest, schneller AF, sehr ordentliche Qualitaet, sogar beinahe Makro-tauglich:top:
Damit kann man nichts falsch machen.
Man muss halt ueberlegen, was einem wichtig ist.
Viel Spass.
R.G.
 
Das 12-50 fällt raus. Wie sind die Erfahrungen mit dem 40-150 2.8?:)
 
Wenn du Portrait und keine Landschaft fotografierwn willst, dann entweder das 40-150 oder leichter das pana 35-100, oder gleich das 75mm;).....wenn du auch was anderes als Portait fotografierst dann das 12-40 oder leichter das Pana 12-35, alles Spitzenobjektive, da kannste nichts falsch machen, welche Brennweite.. Kanst nur du wissen
Jürgen
 
Olympus 75mm und Panasonic 25 mm f 1,4.
Vergiss den Zoom. Brauchst du nicht.

Hab nach Erhalt der omd5ii das sicherlich tolle 12-40 ungenutzt und sofort gegen ein Voigtländer 17,5 getauscht. Bringt mir mehr. (17,5mm + 0,95!!).

75er bringt auch wohl mehr für Portraits als das 40-150mm
Lichtstarke FB an der tollen kleinen oly, darauf schwöre ich.

Da du Portraits machen willst:
Panasonic 25 f 1,4 +42,5 und das 75er oly, eventuell statt der 25mm auch ein schnelles ca 17mm
(Ich mache sehr viele Portraits mit kurzer Brennweite...) also Geschmackssache.
So würde ich es machen.
Grund Brennweite und f 1,4, f 1,2 und f 1,8....

Viel Spaß beim überlegen!

Ps: wer meint ständig wechseln zu müssen, der hat oft nur einen falschen Zugang.

Edit: falls dir das so zu teuer wird, würde ich erst das 45er oly nehmen. F 1,8 ist ausreichend. Die Linse echt ok. 75er und 25er wären mir wichtiger als das teure 42,5 Lumix. Deshalb habe ich s auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke sehr gut sogar.
Nur würde mir nach unten was fehlen.

Entweder ein 17er oder ein 25er... Gerade auch für Portraits.

Das 40-150pro.. Willst du das ehrlich immer rumschleppen?
Irgendwann hole ich mir wohl auch, aber öfter benutze ich dann wohl auch weiterhin die feinen lichtstarken FB.

Wo "Profis" mit ihren langen Tüten das Feld räumen müssen,
Weil es nur noch nervt, da fällst du mit einem 75er kaum auf.
Das ist doch DER Grund für mft, neben dem lautlosen elektronischem Verschluss der omd5ii, dem Stabi u.a.
 
Zuletzt bearbeitet:
15mm 17mm oder 25er ist nun was die Brennweite angeht wirklich Geschmackssache, aber irgendwas da unten fehlt, ja.

Das 15er ist toll, die BQ vom Panasonic Leica 25mm oder dem 17,5mm voigtländer (kein AF!) gefällt mir aber noch etwas besser.
Das 15er finde ich aber wiederum besser als das die beiden 17er oly

Irgendwo etwas da unten würde mir halt fehlen, ja....
Das 15er passt auch, aber ist für Portraits ist es schon recht recht Weitwinkelig,
Ich mag das ja...!

aber die Lücke zum 42,5 wäre mir so wohl zu groß
Ich würde das 25er nehmen und Später eventuell mal das 15er oder das 12er oly, wenn man meint es fehlt hier was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2,8/40-150 Pro ist eine herrliche Linse mit perfektem Freistellungspotential. Sie ist mit offener Blende zu verwenden, a b e r eben auch schon relativ groß und schwer.

Da ich nicht weiß, was und wie du fotografierst, ist es schwer etwas zu raten.

Mir würde definitiv ein gutes WW fehlen. Z.B. 2,8/7-14 Pro.

Ich nehme gern 2,8/7-14; 1,4/25, 1,2/42,5 mm als Grundausrüstung mit, wenn ich nicht genau weiß, was mich erwartet. Für spezielle Aufgaben muss man halt umpacken. :-)

MfGr. Volker
 
Re: Welches der beiden Objektive dazu ... Olympus OM-D E-M5 Mk II

Ich möchte mir die Olympus OM-D E-M5 Mk II mit dem Leica DG Nocticron 1:1,2/42,5 mm Asph kaufen. Das steht fest. Nun überlege ich die ganze Zeit, ob ich das Kit mit dem M.Zuiko 1:2,8/12-40 mm Pro dazu nehmen soll, oder lieber die Kamera allein und dazu dann noch das M.Zuiko 1:2,8/40-150 mm Pro?
Wenn du selber nicht weißt, ob du lieber ein Standardzoom oder ein Telezoom kaufen sollst, woher sollen wir das dann wissen? :ugly:

Aber wenn du schon so fragst ... das Nocticron sollte nicht dein erstes, sondern dein letztes Objektiv werden. Eine so hochlichtstarke Festbrennweite ist etwas, was man sich leistet, wenn man sonst schon alles hat, was man so braucht. Erst der Tortenboden, dann das Sahnehäubchen.
 
Dann müsste ich ja mit dem 42,5 und dem 75 iger eigentlich gut aufgestellt sein...

sehr gut sogar! mit dem Nocti 42,5mm und dem Oly 75mm hast du quasi die 2 besten Linsen im MFT System, zufällig auch noch beides ausgesprochene Portraitspezialisten :top:

Das 42,5mm habe ich selbst (noch) nicht; ich nutze das 45mm 1.8.
Aber seit Kurzem ist das 75mm 1.8 hinzugekommen. Hammerlinse! Klar, nicht so universell einsetzbar wie das 42,5 oder das 45mm aber das Bokeh, die Freistellungsmöglichkeiten und die Schärfe schon bei Offenblende 1.8 lassen das Herz eines jeden Portraitfotografen höher schlagen :-)
 
Apropos Portraitspezialisten:

Bin ich der einzige, der bei Portraits mit langer Brennweite und viel "Freistellung" inzwischen nur noch gähnen kann?

Ist natürlich Geschmacksache und ich will niemandem vorschreiben, wie er seine Portraits zu fotografieren hat!

Viele Grüße,
Sebastian
 
Apropos Portraitspezialisten:

Bin ich der einzige, der bei Portraits mit langer Brennweite und viel "Freistellung" inzwischen nur noch gähnen kann?

Ist natürlich Geschmacksache und ich will niemandem vorschreiben, wie er seine Portraits zu fotografieren hat!

Viele Grüße,
Sebastian

Mir zumindest geht es nicht ums Freistellen, sondern in erste Linie um die Lichtstärke. Ich mache fast nur Available light Portraits... Gerne auch mal bei miesem Licht und ohne Blitz, wenns geht auch oft diskret... Dafür dann meist f 0,95 und f 1,4, wenns noch passt f 1,8.. F 2,8 reicht - mir zumindest - abends fast niemals! Deshalb ist das 12-40 auch gleich wieder gegangen.

Würde es mir um Freistellung gehen, wäre ich wohl nicht mehr bei mft, aber dass ich so immer noch ein wenig Tiefenschörfe habe, das ist ja gerade der Vorteil von mft!

Trotzdem fein, dass man auch mal Freistellen kann, wenn gewünscht.
Unabhängig davon ist das 75er bei Offenblende schon ein Traum.
Abblenden geht bei gutem Licht ja immer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich wollte hier jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten. Mir ging es auch eher um die Brennweite (und die damit verbundene Freistellung) als Lichtstärke.

Ich nutze für Portraits eben gerne z.B. meine 25er und würde mich für diesen Zweck auch über ein 1,2/14, 18 oder 25mm freuen, falls an dem Gerücht was dran war...

Viele Grüße,
Sebastian
 
25 1.4 - 42.5 1.2 - 75 1.8 wäre m.M.n. und wie schon erwähnt eine solide Kombo, wobei ich auf das 42.5 1.2 verzichten könnte wenn ich 50mm und 150mm kb-äquiv. hätte!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten