dmachaon
Themenersteller
hallo an alle!
bin neu hier. habe ausgiebig eine lumix fz28, dabei besonders das freistellen von personen und die makrofunktion genutzt. möchte in den nächsten wochen ins dslr-segment einsteigen. war mehrmals im saturn/fotogeschäften, es wird wohl auf die nikon d90 mit 18-105mm kitobjektiv hinauslaufen.
hab zig beiträge eures forums gelesen, zunächst vielen dank für diese hilfe!
allerdings werde ich nicht so ganz schlau, ist doch alles recht verwirrend, deshalb eine neueröffnung: möchte ein fb-objektiv mit eignung für porträts und makros.
1. blende 2.8 wär ausreichend
2. 60-90mm erscheint mit geeignet?
3. das nikon 60mm 2.8, sigma 70mm 2.8, tamron 90mm 2.8 wären mir fast zu teuer (niedriges budget)
was ist mit dem nikon 85mm, 1.8/1.4 D - nahgrenze zu hoch oder zu große brennweite für kopf-schulter-porträts? falls ungeeignet, welche sind eure favoriten? ist die brennweite des tamron überhaupt geeignet?
da die d90 wohl eine integrierten af-motor besitzt, ergeben sich da ganz neue perspektiven bei der objektivwahl?
die bilder des nikon 60mm sind ja schon verlockend, doch im laufe der zeit gibt es ja sicher viele neue erkenntnisse und/oder objektive. viele von euch können sicher aus übersichtswissen schöpfen, wär für tipps sehr dankbar!
viele grüße...
bin neu hier. habe ausgiebig eine lumix fz28, dabei besonders das freistellen von personen und die makrofunktion genutzt. möchte in den nächsten wochen ins dslr-segment einsteigen. war mehrmals im saturn/fotogeschäften, es wird wohl auf die nikon d90 mit 18-105mm kitobjektiv hinauslaufen.
hab zig beiträge eures forums gelesen, zunächst vielen dank für diese hilfe!
allerdings werde ich nicht so ganz schlau, ist doch alles recht verwirrend, deshalb eine neueröffnung: möchte ein fb-objektiv mit eignung für porträts und makros.
1. blende 2.8 wär ausreichend
2. 60-90mm erscheint mit geeignet?
3. das nikon 60mm 2.8, sigma 70mm 2.8, tamron 90mm 2.8 wären mir fast zu teuer (niedriges budget)
was ist mit dem nikon 85mm, 1.8/1.4 D - nahgrenze zu hoch oder zu große brennweite für kopf-schulter-porträts? falls ungeeignet, welche sind eure favoriten? ist die brennweite des tamron überhaupt geeignet?
da die d90 wohl eine integrierten af-motor besitzt, ergeben sich da ganz neue perspektiven bei der objektivwahl?
die bilder des nikon 60mm sind ja schon verlockend, doch im laufe der zeit gibt es ja sicher viele neue erkenntnisse und/oder objektive. viele von euch können sicher aus übersichtswissen schöpfen, wär für tipps sehr dankbar!
viele grüße...