• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches D90 Kit ?

Adlerträger

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich stehe kurz vor einem Kauf eine D90, ich bin sehr interssiert ein Kit zu kaufen das die Objektive so ja etwas günstiger sind. Welches Kit würdet Ihr empfehlen ? Ich will nach mMöglichkeit das beste Kitobjektiv haben und je nach dem welches es ist mit anderen aufstocken, mir geht es um die reine Bildqualität. Ein Nikkor 50/1,8 hab ich noch im Schrank :D
 
kommt aber nicht genau rüber wie die leutet die Bildqualität Ihrer Linsen beurteilen, wird ja nur über Linsen hergezogen die viele sicherlich nicht mal besitzen.

Ihr könnt auch gern mal eigne Bilder sprechen lassen ...
 
Ich habe mir das D90 Kit mit dem 18-200VR gegönt und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es von der Bildqualität auf jeden Fall besser ist, als ein Sigma 18-200 OS oder 18-125 OS an einer Canon 40D und 400D.

Prima Immerdrauf-Kombi für den Alltag. Dazu dann noch das neue 50 1,4 G und alles ist schick. :)
 
Ja das 18-200VR ist auch neben dem 16-85VR mein Favourit nur hab ich gelesen das der Tubus von allein ausfahren soll wenn man z.b. den Boden fotografiert, kannst du was dazu sagen waren das schlechte Serien oder kauft man das mit ?
 
Ja, das stimmt. Ist auch bei neuen Objektiven so. Der Brennweitenbereich ist allerdings genial. Das 16-85er soll weniger verzeichnen und etwas schärfer sein. Ich persönlich würde aber trotzdem wieder zum 18-200VR greifen, da ich sonst immer noch ein Tele mitschleppen müsste und das will ich eben nicht.

:)
 
Ich kann nur meine Erfahrungen mit den Sigma 18-200, 18-200 OS und 18-125 OS an den Canon-Kameras (350D, 400D und 40D) zum Besten geben. Das Nikon 18-200VR an der D90 ist diesbezüglich immer noch eine Klasse besser. Schön scharf, ohne das man die interne Schärfung in der Kamera hochdrehen muss und nur geringe Randunschärfen im Gegensatz zum Sigma 18-200 OS.
 
Ich habe die Nikon D90 mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm und AF-S VR 70-300mm. Ich bin eigentlich mit der Bildqualität des 18- 105 sehr zufrieden. Für den Preis ein sehr gutes Objektiv.
Ich glaube den Zeitschriften - Tests zwar nicht all zu viel aber in der Color Foto Ausgabe 11 schneiden das 16-85 und das 18-105 beide nicht schlecht ab.
 
Das der Tubus ausfährt, wenn es nach unten gehalten wird, stört mich eigentlich nicht, da ich damit keine Makrofotografie betreiben will. Es passiert auch nur ab 35 mm und fährt dann bis 135 mm aus. Bei 18mm bleibt es zusammengeschoben.
 
Von alleine ausfahren wird das Sigma 18-200 OS auch. Man hört hier oft, dass die Sigmas an Canon Kameras schwächer sein sollen; mit meinem 18-200 OS an der D80 bin ich zufrieden. Ich glaube nicht, dass sich die 150,- Euro Mehrpreis lohnen. Schau mal in den Bilderthread zum Sigma 18-200, da gibt es mehrere Bilder, die keine Randunschärfen zeigen (u.a. auch von mir). Gegen das automatische Ausfahren hilft beim Sigma ein Gummiring, der über den Spalt von Focus- und Zoomring gelegt wird.

Das 16-85 würde ich nicht kaufen, sondern, wenn es kein 18-200 sein soll, ein gebrauchtes AF-S 18-70 (in Superzustand 150,- Euro) und ein AF-S 70-300 VR.

Grüße, Uwe
 
Was spricht deiner ansicht nach gegen das 16-85VR ? Ich persönlich finden den tieferen unteren Brennweitenbereich schon interessant, außerdem kann man sich evtl. Objektivwechsel sparen wenn sich die Bereich kreuzen ...
 
Was spricht deiner ansicht nach gegen das 16-85VR ? Ich persönlich finden den tieferen unteren Brennweitenbereich schon interessant, außerdem kann man sich evtl. Objektivwechsel sparen wenn sich die Bereich kreuzen ...

Falls die Frage an mich ging - ich finde das 16-85 VR im Vergleich zum 18-70 zu teuer. Der VR ist schön zu haben, doch brauche ich ihn eigentlich erst bei Brennweiten deutlich jenseits der 100 mm. Vergleiche ich meine D80 mit dem besseren Rauschverhalten der D90, wird ein 18-70/3.5-4.5 zum 18-70/2-2.8. Und das muss auch ohne Stabi super funzen.

Grüße, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten