• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Blitzgerät zur Canon EOS 5D Mark4

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jürgie

Themenersteller
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage. Ich habe seit einigen Monaten die Canon 5D Mark 4 und nun das Problem, dass mein altes Blitzgerät "Metz mecablitz 54 AF-1 C" nicht mehr mit dieser Kamera zusammenarbeitet. Ich habe 10 Jahre eine 5D Mark 2 gehabt; da hat mir das Blitzgerät genügt. Ich muss dazu sagen, ich blitze äusserst selten (mit der 5D Mark 4 vermisse ich kaum eine Blitzmöglichkeit), aber hin und wieder bei Gegenlichtaufnahmen mit starker Sonne, Nachtaufnahmen und Situationen in dunklen Räumen wäre es doch zwingend notwendig! Welches Blitzgerät würdet ihr empfehlen und welches preisgünstige funktioniert auch mit der 5D Mark4? Ich würde ungern 600€ für ein Original-Canon-Gerät ausgeben (für 4-maliges Benutzen im Jahr)!
Liebe Grüße - Jürgen
 
Ich habe gerade mit dem Metz-Kundendienst in Zirndorf telefonisch gesprochen. Der Mitarbeiter war sehr freundlich und kompetent und hat mir gesagt, dass ein kostenloses Firmware-Update auf die Version 3.0 (mein Blitz hat 2.1) wahrscheinlich helfen würde. Ich schicke nun ein und warte ab! :) Firmware-Update kann nur vom Support gemacht werden, da kein USB-Anschluß vorhanden ist. Kostenlos bei einem ca. 13 Jahre alten Gerät - das nenne ich Service!:top:
 
Blitzgerät würdet ihr empfehlen und welches preisgünstige funktioniert auch mit der 5D Mark4? Ich würde ungern 600€ für ein Original-Canon-Gerät ausgeben


Ein Gebuchtes Canon Gerät (ebay oder hier). Ein 580 I tut's gut bei mir.
 
Vielen Dank für die Tips; darauf werde ich zurückkommen, wenn der (kostenlose) Metz-Firmware-Update nicht helfen sollte! Liebe Grüße :top:
 
Blitzgerät in kürzester Zeit vom Metz-Support bearbeitet, Firmware upgedatet und kostenfrei an mich zurück gesendet! Und es funktioniert alles so, wie es soll!!! Mein Dank an Metz für einen wirklich überragenden Support und für beispielhafte Kundenfreundlichkeit!!! :top::top:
 
Da wäre kein Service nötig gewesen, da das Zeug problemlos kompatibel ist.

Wie auch immer; in diesem Fall war Support notwendig und der Metz-Support hat kostenfrei unterstützt! Das finde ich absolut erwähnenswert und selten in der heutigen Zeit, in der alle nur verkaufen wollen (und müssen)! Es wird ja oft - auch zu recht - gemeckert, da möchte:) ich auch mal etwas positives schreiben!
 
Das ist ja durchaus sehr lobenswert von Metz, aber es ist kein Vorteil gegenüber Canon, so wie Lenz Mosers Kommentar es impliziert.
 
Ist mein Kommentar verschwunden? :confused:

...wie dem auch sei: Ich habe kürzlich ein 24-70/2.8 Version 1 überholen lassen und niemand hat mich ausgelacht. Wie du siehst, hast du unrecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 50 1.0er hat man mir unberührt zurück geschickt, man könne da nichts tun.
Ein netter Herr in Ostdeutschland hat es dann repariert.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit Godox Blitzen, die ich der Mischbarkeit wegen trotz höherem Preis den Yognuos vorziehe.
.
.
.
 
...wie dem auch sei: Ich habe kürzlich ein 24-70/2.8 Version 1 überholen lassen und niemand hat mich ausgelacht. Wie du siehst, hast du unrecht.
Dieses Objektiv wurde ja auch erst Ende 2012 vom Nachfolger abgelöst, könnte also auch erst vor 5 Jahren neu gekauft worden sein.

Das Canon Speedlite 430 EX wurde bis 2008 produziert, wäre gespannt, ob der Blitz nach nun 10 Jahren noch zur Reparatur angenommen wird, ich vermute nicht.

Der Vorteil von Metz liegt nach wie vor im deutlich günstigerem Preis ...
Das sowieso. ;)

Abgesehen davon: "Made in Germany" und bei den neueren Geräten kann man sich die Firmware per USB-Anschluss selbst aktualisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sind immer die Argumente der Zweithersteller. Alles kostenlos, Support aktualisiert, Man kann selber aktualisieren...
Sicherlich alles sehr schön, für jemanden, der viel Zeit hat, und gerne damelt.
Ich brauche 100% Kompatibilität, und das geht halt nur bei Original Canon-Hardware.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten