• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Bildformat ist das Format der Zukunft ?

wavetime

Themenersteller
Hallo,
mich würde mal interessiern in welchem Format ihr eure Bilder in Zukunft aufnehmen werdet.
Das gute alte Fotoalbum ist ja wohl nicht mehr so "in".
Der Trend geht doch mehr zum "Bilder anschauen" am PC oder am Flachbildschirm. Damit müsste doch eigentlich das 16:9 Format auf dem Vormarsch sein, oder ?
4:3 oder 3:2 sind doch eigentlich nicht mehr nötig.

"Auf diese Frage komme ich deshalb, weil meine Frau heute beim Urlaubsbilder anschauen (am Plasma TV) gemeint hat, dass es doch viel schöner wäre, wenn die Bilder bis zum Rand gehen würden. Ohne diese grauen Streifen link und rechts"
 
Bilder gehören für mich immer noch auf Papier. Oder als Projektion an eine Wand. Oder hinter Glas. Der Monitor ist so ungefähr das letzte Medium, dem ich die 'Herrschaft' über die Wahl eines Bildformates zuschreiben würde, zumal auch die elektronische Speicherung ja eher etwas kurzlebiges ist.

Aber ich will Deinen neuen Thread nicht entführen.

Bildformat richten sich nach Bildaussagen. Nach Motiven, nach Stimmungen, nach Lust und Laune. Und nach der Kamera. Von Hochformaten reden wir jetzt mal gar nicht ;-).

Bei mir ist es immer noch und immer wieder bevorzugt 2:3.

Aber nicht zwingend, wie schon gesagt.
 
Also generell hat jedes Format seine Vor und Nachteile, auch gestalterisch. Bezüglich des ausbelichtens kann ich nur sagen, daß bei mir das gute alte Fotoalbum, noch lange nicht ausgedient hat. Digital ist man zwar gerne dabei mal das ein oder andere (oder auch viele) Fotos mehr zu machen, was sicherlich auch ein Grund für die häufigere genutzte Betrachtung am PC oder TV ist. Aber eine Auswahl an Fotos wird bei mir auch in Zukunft ausbelichtet und wandert ins Fotoalbum.

Schöne neue Welt, alles gut und recht. Aber das ist wie mit einem Buch oder ähnlichem. Geht alles Digital zu lesen, hat aber keinen Flair bzw. es fehlt einfach das gewisse etwas.

LG
 
Welches Bildformat ist das Format der Zukunft ?
Keines, das Motiv bestimmt das Bildformat und das kann vom Pano bis 1:1 passen. :p



mich würde mal interessiern in welchem Format ihr eure Bilder in Zukunft aufnehmen werdet.
Ich mag 3:2 immer noch am liebsten, passt am 16:9(10) sowie im Fotoalbum oder Bilderrahmen weitesgehend.



Damit müsste doch eigentlich das 16:9 Format auf dem Vormarsch sein, oder ?
16:9-Hochformat sieht meist Sch....ße aus.
 
Aber das ist wie mit einem Buch oder ähnlichem. Geht alles Digital zu lesen, hat aber keinen Flair bzw. es fehlt einfach das gewisse etwas.LG
Beim Foto ist der Effekt aber imho genau umgekehrt. Einem 10x15 Papierbild (analoge Standardanwendung) fehlt gegenüber einem per TV/PC betrachteten Bild (digitale Standardanwendung) jegliches Flair. Abseits des "Motiv bestimmt das Bildformat"-Argumentes und großen Drucken einzelner Bilder, natürlich.
 
Das Fotografieren ist halt eine komische Sache: die Linsen sind rund, daher wäre 1:1 ein adäquates Darstellungsformat; die Wiedergabeformate gehen aber immer mehr in die Breite (4:3 als inzwischen überholter Bildschirm-Versuch, "Leica-Format" 3:2 als Gewohntes, dann das neue Fernsehformat 16:9 - irgendwie will der Blick sich im Bild bewegen und erwartet immer mehr Breite, und vielleicht muss sich irgendwann sogar der Kopf bewegen, damit genügend Abwechselung im Gesehenen ist).

Ich glaube, dass die Versuche, die Fotografier-Technik den "Seh-Wünschen" anzupassen so weit gehen wird, dass am Ende ein eigenes Fotografier-Format bleibt: wahrscheinlich das "Leica-Format" 3:2 - weil der Bewegung des Blicks und des Kopfs nur noch das bewegte Bild genügt.
 
@dE3ii9E

Digital oder analog aufgenommen ist mir relativ Wurst ;). Den ich möchte in beiden fällen nicht auf schöne Abende in denen man sich die Alben die man in der Hand hat anschaut und unter Verwandten oder Freunden weitereicht vermissen!

LG
 
@dE3ii9E
ich möchte in beiden fällen nicht auf schöne Abende in denen man sich die Alben die man in der Hand hat anschaut und unter Verwandten oder Freunden weitereicht vermissen!

LG
Da hast Du schon recht, aber....... ich bin mir sicher dass das Fotoalbum irgendwann wohl ausserben wird.
Durch die Digitalkameras hat sich die Menge an Fotos doch so erhöht, dass die meisten Bilder wohl auf Festplatte, USB Stick oder DVD/CD gespeichert werden. Auch mein Fotografierverhalten hat sich entsprechend geändert.

Vor 20 Jahren, Sonntagsausflug, Foto dabei, Film mit 12,24 oder 36 Bilder dabei, dann entwickelt und die besten 20 Fotos kommen in das Album und beim nächsten Besuch, werden die Fotoalben gemeinsam angeschaut.

Heute, Sonntagsausflug, Digicam dabei, 150 Bilder gemacht (kostet ja nix), am PC die besten ausgewählt, am 106 cm TV angeschaut und dann zu den anderen 10.000 Fotos auf der Festplatte. (und beim nächsten Besuch der Verwandten, nimmt man die Bilder auf einem USB Stick mit)

Das ist wohl (bei den meisten) die Regel.
(wenn ich dann mal in Pension bin, schaue ich mir alle wieder an :D )
 
Vor 20 Jahren, Sonntagsausflug, Foto dabei, Film mit 12,24 oder 36 Bilder dabei, dann entwickelt und die besten 20 Fotos kommen in das Album und beim nächsten Besuch, werden die Fotoalben gemeinsam angeschaut.

Und genau das mache ich Heute genauso und werde es auch in zukunft machen. Ob diese Auswahl jetzt aus den Digitalen oder Analogen kommt, spielt für mich da keine Rolle. So schnell stirbt das gute alte Fotoalbum nicht aus, davon bin ich überzeugt.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten