• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Bildbearbeitungsprogramm?

desultory

Themenersteller
Hallo.
Ich fotographiere derzeit mit meiner Nikon D90 und bald auch mit der Fuji Finepix X100. Ich möchte jetzt beginnen, meine Bilder zu bearbeiten. Ich habe keine Erfahrung mit der Bearbeitung von Bildern. Welches Programm könntet ihr mir empfehlen?
Danke für eure Antworten.
Grüße
Beatrice
 
Photoshop ist das Synonym für Bildbearbeitung und wahnsinnig leistungsfähig. Das stimmt. Ich finde nur, dass es für einen absoluten Einsteiger vielleicht ein klitzekleines Bisschen überdimensioniert sein könnte.

Es gibt im Internet jede Menge kostenloser Bildbearbeitungssoftware. Sei es als Freeware (zB hier: http://www.fotofreeware.de) oder als Testversionen. Die Spannweite ist dabei schon riesig vom One-Click-Bildoptimierungsprogramm bis hin zu GIMP, das es wohl mit Photoshop aufnimmt. Da etwas zu empfehlen ist so wie Stochern im Nebel. Viele werden dir Photoshop empfehlen, andere Photoshop Elements (der kleine Bruder) andere werden Picasa bringen oder FixFoto. Die Empfehlungen sind so vielfältig wie es verschiedene Vorlieben gibt.
Mein Tipp: Lade dir eine solche Software herunter, die dir sympathisch erscheint. Probier sie aus, stelle fest, wo sie dir gut liegt und wo du mehr möchtest. Und wenn Du dann besser weißt, was Du möchtest, dann schau dich noch mal in den Foren um und stelle gezielte Fragen. Dann ist es immer noch rechtzeitig, sich für ein kostenpflichtiges Produkt einzuschießen. Vielleicht wirst Du aber auch mit einer Freeware über viele Jahre zufrieden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke es ist auch immer abhängig vom Budget. :)

Ansonsten gibs massig von Gimp über Elements bis hin zu Photoshop
 
Für den Anfang empfehle ich Programme wie PhotoScape, GIMP, usw.
Einem Anfänger PS zu empfehlen, finde ich lächerlich.

1. Er sollte sich erst mal in die Bildbearbeitung einleben
2. Warum sollte er gleich 1000 Euro für ein Bildbearbeitungsprogramm ausgeben, bei dem er vielleicht 1% von dem nutzt, was es kann?
3. Kostenlose Programme durchprobieren und merken, was du willst/nicht willst.

Ich verwende Lightroom 3 zur Bildverwaltung und Bearbeitung und kann es nur empfehlen. Mit ein bisschen Einarbeitung ein sehr einfaches aber tolles Programm.
 
Also als ich mit der Bildbearbeitung angefangen hatte wusste ich gar nicht das es photoshop gibt. Mein erstes Programm war Picasa dann folgte das Bearbeitungsprogramm von Canon (war bei meinem Scanner dabei). Und als ich mir dann meine erste dslr kaufen wollte habe ich mir Photoimpact gekauft ( für ca. 16€) und rumprobiert bis zum umfallen. Dann kam Photoshop Elements und jetzt Photoshop CS5. Also ich habe viele Bildbearbeitungsprogramme gehabt und mit dem so ziemlich kleinsten angefangen was es gibt. Zum Anfang empfehle ich dir Picasa (damit kannst du ausprobieren was passiert wenn du den Kontrast erhöst, die farbsättigung veräderst usw. ) Wenn dir Picasa zu langweillig wird dir die Möglichkeiten die das Programm bietet nicht mehr reichen solltest du zu Gimp wechseln (ist kostenlos und kannst du bei Chip laden). Und wenn du dann in Gimp fit bist und ahnung von der Bildbearbeitung hast, kannst du dir dann ja Photoshop elements oder CS5 kaufen (wobei ich dir eher Elements empfehlen würde, da es einfach aufgebaut ist und einen Top Organizer bietet der dir deine Bilder kopiert und automatisch Ordner mit Datum auf deinem Recher erstellt).

Ich wünsche dir viel viel Spass beim ausprobieren.

LG Flo
 
Photoshop Elements kann man auch erstmal test bevor man es kauft.
Bei Adobe gibt es ein glaub ich 30 Tage lange Testversion mit vollen funktionsumfang kostenlos zum download.
Das gilt natürlich auch für CS5; CS3 hat mich jedoch damales erschlagen, als ich noch keine Ahnung von Bilbearbeitung hatte, weshalb ich nicht dazu raten würde es als erstes auszuprobieren.
 
Bevor man sich ein Programm beschafft, ist das betreten dieses Forums schon ein nützliche Sache.

Aber ich habe in der letzten Zeit mindestens zwei bis drei mal pro Woche meine Meinung genau zu dieser Frage abgegeben.

Denn diese Frage kommt häufig und scheinbar nie zieht jemand die Suche zu rate. Und auch jetzt lese ich, das der Film wieder von vorne beginnt. Die einen schreiben PS, die anderen Gimp und wenn es nur für die Einarbeitung dienen soll und das Budget geschont werden muss, dann PSE.
Manchmal kommt noch jemand mit Corel Paint oder Paint Shop Pro oder ...!

Nach gefühlten 50 bis 500 Beiträgen ist dann die Diskussion ermüdet und das Thema schläft ein. Nur damit man sich ein paar Tage später auf das nächste gleichartige Thema stürzen kann.

Ich schreibe nicht was ich kenne und was ich nehme und erst recht keine Begründung, man kann ja die Suche betätigen. ABER Adobe ist nicht alles.

VG Max
 
Ich möchte jetzt beginnen, meine Bilder zu bearbeiten. Ich habe keine Erfahrung mit der Bearbeitung von Bildern. Welches Programm könntet ihr mir empfehlen?

suchst du was, wo viele funktionen "versteckt" sind, oder was einfaches - wo man nur an reglern drehen / schieben muß?
zur grundausstattung mit freien programmen gehören
PICASA
MAGIX foto designer
GIMP
JPG-illuminator
ShiftN
 
Hallo.
Ich fotographiere derzeit mit meiner Nikon D90 und bald auch mit der Fuji Finepix X100. Ich möchte jetzt beginnen, meine Bilder zu bearbeiten. Ich habe keine Erfahrung mit der Bearbeitung von Bildern. Welches Programm könntet ihr mir empfehlen?
Danke für eure Antworten.
Grüße
Beatrice

Ich wurde erst nicht Photoshop, sondern Lightroom empfehlen.
Mit dem Lightroom wirst du verstehen WAS die Bilder shöner macht, und nacher kannst du verstehen wie genau wird es gemacht, welche Kurbel muss man drehen.
Und wenn du gut verstehst was genau willst du mit dem Foto machen, dann kannst du Photoshop lernen, falls mit Lightroom du es nicht hinkriegen kannst.

Photoshop ist viel zu groß und unnötig kompliziert für Anfänger.
 
Hallo.
Ich fotographiere derzeit mit meiner Nikon D90 und bald auch mit der Fuji Finepix X100. Ich möchte jetzt beginnen, meine Bilder zu bearbeiten. Ich habe keine Erfahrung mit der Bearbeitung von Bildern. Welches Programm könntet ihr mir empfehlen?
Danke für eure Antworten.
Grüße
Beatrice

Hallo Beatrice,

Du hast schon jede Menge Antworten - hier ist noch eine:
Meine erste Frage auf Deine Frage: Was fotografierst Du? Wieviel fotografierst Du?
Die Antworten auf Deine Frage sind so vielfältig wie die möglichen Aufnahmen. Willst Du viel fotografieren, ist ein Programm, das selbständig gute Korrekturen vornimmt (wie DxO), vielleicht der erste Part in Deinem "Workflow".
Was danach kommt, hängt von Deinen Zielen und Kenntnissen ab: Programme sind schon genug erwähnt, paint.net war noch nicht dabei, ist kostenlos, kann für den Anfang recht viel und ist auch als Ergänzung zu empfehlen.

Adobe Lightroom als zweite Stufe und dann Adobe Photoshop (Elements oder CS, je nach Geldbörse und gewünschtem Aufwand) oder Gimp sind die möglichen weiteren Schritte des Workflows.

Aber: halte Aufwand und Deine verfügbare Zeit in einem vertretbaren Rahmen, sonst hast Du bald viele unbearbeitete tolle Bilder, die keiner sieht ;-)

Viel Spaß - und bei Fragen einfach melden!
Je
 
Ich wurde erst nicht Photoshop, sondern Lightroom empfehlen.
Mit dem Lightroom wirst du verstehen WAS die Bilder shöner macht, und nacher kannst du verstehen wie genau wird es gemacht, welche Kurbel muss man drehen.
Und wenn du gut verstehst was genau willst du mit dem Foto machen, dann kannst du Photoshop lernen, falls mit Lightroom du es nicht hinkriegen kannst

dem stimme ich voll und ganz zu. es sind nicht die programme selbst die komplex und unverständlich sind, ein anfänger knabbert an PSE oder jeder anderen bildbearbeitungssoftware genauso wie an PS. die konzepte dahinter müssen verstanden werden, und dafür ist ein entwickler perfekt. wenn ich verstehe was ein histogramm ist, was kontraste sind, was sättigung ist, wie eine tonwertkurve funktioniert, etc., dann lerne ich die grundfunktionalität von PS innerhalb von einem tag.

ein Bildbearbeitungsprogramm ausgeben, bei dem er vielleicht 1% von dem nutzt, was es kann?
ich würde meinen das ist quatsch. der grundstock, das sind all die funktionen die alltäglich im einsatz sind. dazwischen finden sich nun etliche hilfsmittel und werkzeuge die einem die arbeit erleichtern oder gar abnehmen, die lernt man stück für stück. ich kenne kleinkinder die mit dem programm ihre bildchen malen, glaube man muss nicht aus allem so ein schreckgespenst machen. :)
 
Hallo!
Wow, so viele Antworten. Danke!! :top:
Ich werde jetzt mal mit Picasa und Gimp beginnen. Picasa kannte ich noch gar nicht, sieht mir aber sympathischer aus als Gimp.


suchst du was, wo viele funktionen "versteckt" sind, oder was einfaches - wo man nur an reglern drehen / schieben muß?
zur grundausstattung mit freien programmen gehören
PICASA
MAGIX foto designer
GIMP
JPG-illuminator
ShiftN

Am liebsten würde ich nur an Reglern schieben müssen.

Ach ja und was ich fotographiere:
Das ist schwer zu beantworten. Größtenteils Landschaft und Tierportraits, aber auch Makros und Architektur. Quer durch könnte man sagen.

Und noch was zur SuFu: Ich hatte Bildbearbeitung eingegeben, wusste aber nicht dass es hier im Forum eine Bildbearbeitungs"abteilung" gibt. Tut mir leid. ;)

Danke nochmal an alle!
Liebe Grüße
Beatrice
 
was man fotografiert ist doch ziemlich egal? oder bin ich die einzige, die auch Landschaften/ Architektur retuschiert und/ oder selektiv bearbeitet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten