• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Bildbearbeitungsprogramm?

Blubidiblub

Themenersteller
Ich sehe immer mehr wie schön Bilder doch werden können wenn man ein gutes Programm hat :D.
Bisher habe ich mich damit noch nicht so beschäftigt aber mich würde mal interessieren welches Programm Ihr da so benutzt und auch recht gut ist :D.

Bisher hatte ich nur das einfache PhotoScape oder Gimp wobei ich mit Gimp überhaupt nicht zurecht kam.
 
Oben angepinnt da wichtig: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310706 einfach mal alles lesen.
Zudem sollte die Suchfunktion mit 'welches Bildbearbeitungsprogramm' sehr viele Treffer bringen, es wurde nämlich schon mal so gefragt. Einfach auch mal übers verlängerte WE lesen.

Wenn du mit Gimp nicht zurecht kamst, könntest du mit den Adobe Produkten und anderen auch Probleme haben. Komplexe Programme erfordern komplexes Lernen.
 
GIMP erfordert halt etwas Flexibilität im Denken mit Oberflächen, ist nicht ganz so selbsterklärend. Aber mit etwas Einarbeitung genauso leistungsfähig wie die kostenpflichtigen Lösungen.

Entweder: Umsteigen auf was anders (so wie ich das lese wäre Adobe Photoshop Elements ggf. was) oder nicht gleich die Flinte ins Korn werfen und über Tutorials und Videos GIMP noch eine Chance geben. Leider sind viele Tutorial-Videos auf Englisch, falls das ein Problem für Dich ist, könnte es Adobe besser, weil der Markt in Deutschland für Photoshop einfach größer ist.
 
erstmal ist zu klären, was Du so vorhast; es gibt ja verschiedene Arten der Bildbearbeitung:
- einfache Farbanpassungen (Tonwerte)
- Geraderücken, Aufrichten, Ausschnitt machen
- einfache oder größere Retuschen
- Bildmontagen
Schreib mal, was Du so im Auge hast ... ohne das zu klären, kann man alles empfehlen, aber kein Rat hilft wirklich weiter.
 
erstmal ist zu klären, was Du so vorhast; es gibt ja verschiedene Arten der Bildbearbeitung:
- einfache Farbanpassungen (Tonwerte)
- Geraderücken, Aufrichten, Ausschnitt machen
- einfache oder größere Retuschen
- Bildmontagen
Schreib mal, was Du so im Auge hast ... ohne das zu klären, kann man alles empfehlen, aber kein Rat hilft wirklich weiter.

Einfache Farbanpassungen (Tonwerte) und Geradedrücken, Aufrichten, Ausschnitte ist ganz gut :D
Ich möchte halt hauptsächlich Farben aufbessern, schärfen oder auch vll mal rauschen vermindern sofern dies möglich ist.
 
Falls Du mit Canon fotografierst, reicht das beigelegte DPP allemal für Deine Zwecke :top: (die anderen Hersteller werden vermutlich auch eine kostenfreie Software beilegen, da weiss ich allerdings weder wie die jeweilige Software heisst, noch was sie leistet)

lg
 
GIMP erfordert halt etwas Flexibilität im Denken mit Oberflächen, ist nicht ganz so selbsterklärend. Aber mit etwas Einarbeitung genauso leistungsfähig wie die kostenpflichtigen Lösungen.

Einspruch. Gimp ist in vielen Dingen umständlicher als aktuelle Kaufsoftware, z. B. beim erwähnten Thema Farbkorrekturen klebt es immer noch stark an RGB, noch nicht mal einen Regler für Farbtemperatur gibt es. Wer das für konkurrenzfähig hält, kennt die Konkurrenz offensichtlich nicht.

Was jetzt aber nicht heißt, daß Gimp völlig untauglich wäre. Aber für die einfache Alltags-Bildbearbeitung ist es IMHO nicht besonders geeignet. Das können Raw-Konverter besser, auch mit JPG (außer Canon DPP, das sperrt viele Funktionen für JPG).
Ich selbst nutze Gimp ergänzend zu Lightroom, z. B. für Montagen oder G'mic-Filterspielereien.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten