• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Welches Bildbearbeitungsprogramm zu Olympus OM-D E-M10

Mani30D

Themenersteller
Hallo an die Olympus-Gemeinde!
Das Gerödel der Canon-Vollformat ist wenig reisetauglich, zu groß, zu schwer...
Daher suche ich eine Kamera die ich bei Motorradreisen nutzen möchte.
Etwas verwöhnt aber auch von der Technik und Abbildungsleistung begeistert ist die Wahl auf die Olympus OM-D E-M10 gefallen.

Nun aber mein Problem:
Ich bin über die Jahre mit der Canon 5DMKII auf Lightroom 4.4 und
Photoshop CS 5 eingefahren.
Deshalb, weil ich bei Olympus nichts gefunden habe, mein Frage:
Erkennt die Cam meiner Wahl das RAW-Format?
Bei Nichterkennen, welche Möglichkeiten gibt es?
Was bietet Olympus an?

Seit nachsichtig mit mir, aber die Olympus OM-D E-M10 hat es mir angetan....:o

Vorab besten Dank!
Manfred
 
Hi Mani,

da die EM-10 ja recht neu ist, möchte ich mal vermuten das LR 4 damit nicht klarkommen wird. Hier würde ich dir ein Update auf die aktuelle Version empfehlen.

Ansonsten liegt der EM-10 eine Lizenz des oly-eigenen Programmes zur Bildbearbeitung bei. Habe dieses bei mir auch für Sonderfälle installiert (objektivkorrekturen oder ähnliches) , ziehe jedoch die Arbeit mit Lightroom bei
weitem vor.

Wenn du weitere Infos brauchst kannst du mich gerne per PM anpingen.

lieben Gruss

Axel
 
Wenn eine LR-Aktualisierung nicht in Frage kommt:
Du kannst die ORF-Dateien aus der E-M10 per Adobe DNG Converter (kostenlos) konvertieren und die DNG-Dateien dann in Deiner LR-Version nutzen.

Gruß
Tim
 
Es ist auch eine Frage was man wirklich machen will. Olympus liefert schon sehr gute (und bei LF auch wenig komprimierte) Jpegs aus der Kamera, damit kommt man schon sehr weit. Sollten doch mal Wünsche offen bleiben (oder man nachträglich mal einen ArtFilter ausprobieren wollen) kann man mit dem (mitgelieferten) Viewer aus dem ORF (RAW) auch ein TIFF/Jpeg erzeugen, dass in LR oder PS weiter verarbeitet werden kann.
Alles nur für den Fall, dass Du nicht auf eine LR-Version updaten willst oder kannst, die die E-M10-RAW direkt verarbeiten kann.
 
Wenn ich nun Lightroom upgrade, kann ich die Dateien dann mit Photoshop CS 4 weiter bearbeiten....?
 
Für die Olympus OM-D E-M10 nimmst du dieselbe Bildbearbeitungs-Software wie für jede andere Kamera auch. Das hat mit dem Kamera-Modell gar nichts zu tun.
 
Wenn ich nun Lightroom upgrade, kann ich die Dateien dann mit Photoshop CS 4 weiter bearbeiten....?

Ja, mit Einschränkungen. Für CS4 gibt es kein Camera RAW-Zusatzmodul welches die E-M10 unterstützt. Version 5.7 ist die letzte lauffähige Version unter CS4 und die E-M10 wird erst ab Version 8.5 unterstützt.

Du kannst aber (wie kirschm bereits geschrieben hat) die Übergabe via TIFF-Export direkt nach CS4 vornehmen. Das funktioniert direkt aus Lightroom auf Tastendruck und CS4 wird automatisch mit dem aktuellen Bild geöffnet. Der Qualitätsverlust gegenüber dem RAW ist dabei minimal.

Völlig verlustfrei funktioniert es nur über den DNG-Export.
 
Ja, mit Einschränkungen. Für CS4 gibt es kein Camera RAW-Zusatzmodul welches die E-M10 unterstützt. Version 5.7 ist die letzte lauffähige Version unter CS4 und die E-M10 wird erst ab Version 8.5 unterstützt.

Du kannst aber (wie kirschm bereits geschrieben hat) die Übergabe via TIFF-Export direkt nach CS4 vornehmen. Das funktioniert direkt aus Lightroom auf Tastendruck und CS4 wird automatisch mit dem aktuellen Bild geöffnet. Der Qualitätsverlust gegenüber dem RAW ist dabei minimal.

Völlig verlustfrei funktioniert es nur über den DNG-Export.

Ich verwende (unabhängig von der Kamera) immer die neueste LR Version und hinke bei PS eigentlich immer hinterher (derzeit weil ich kein Abo mag noch CS6). Trotzdem konnte ich bisher meine in LR konvertierten ORFs immer ohne Umwandeln in TIF o.ä. Zwischenschritte als ORF aus LR direkt in PS bearbeiten, auch wenn das zu PS gehörende ältere ACR die Kamera noch nicht unterstützt. In diesem Fall kam nach Update auf die neueste LR Version immer ein Dialog, in dem ich gefragt wurde, ob die Konvertierung in diesem Fall immer in LR statt in PS stattfinden solle. Diese Abfrage kann man bestätigen so dass das stets so gemacht wird und man sich den Dialog spart. Wichtig ist also dass LR die Kamera kennt. Das war bei CS4 nicht anders als bei CS5 und CS6.

Beim DNG Export und nachfolgender Konvertierung mit dem aktuellsten noch für CS4 nutzbaren ACR verliert man all die Anpassungen und mFT spezifischen Verbesserungen, die seither (insbesondere seit der E-M5) von Adobe gemacht wurden, da die eigentliche Konvertierung ja mit einem veralteten Konverter gemacht wird. Das würde ich nicht machen.
 
Beim DNG Export und nachfolgender Konvertierung mit dem aktuellsten noch für CS4 nutzbaren ACR verliert man all die Anpassungen und mFT spezifischen Verbesserungen, die seither (insbesondere seit der E-M5) von Adobe gemacht wurden, da die eigentliche Konvertierung ja mit einem veralteten Konverter gemacht wird. Das würde ich nicht machen.

Ah, danke für diesen Hinweis!
Das ist gut zu wissen.

Gruß
Tim
 
Beim DNG Export und nachfolgender Konvertierung mit dem aktuellsten noch für CS4 nutzbaren ACR verliert man all die Anpassungen und mFT spezifischen Verbesserungen, die seither (insbesondere seit der E-M5) von Adobe gemacht wurden, da die eigentliche Konvertierung ja mit einem veralteten Konverter gemacht wird.

Wenn man sich den neuesten DNG Converter (das stand-alone Programm) runterlädt, hat man doch bereits die aktuellsten Algorithmen. Man soll ja nicht das alte CS4 benutzen um damit die RAWs umzuwandeln.
Und wenn ich nicht ganz falsch liege, schreibt der DNG Converter alles was es über die E-M10 weiß (und dem veralteten Photoshop noch unbekannt ist) als Metadaten ins DNG.

Ich verwende immer die neueste LR Version und hinke bei PS eigentlich immer hinterher. Trotzdem konnte ich bisher meine in LR konvertierten ORFs immer ohne Umwandeln in TIF o.ä. Zwischenschritte als ORF aus LR direkt in PS bearbeiten, auch wenn das zu PS gehörende ältere ACR die Kamera noch nicht unterstützt.
Dieser workflow ist im Grunde der selbe. Ob du nun mit dem aktuellsten LR oder dem aktuellsten DNG Converter die RAWs umwandelst, spielt keine Rolle. Hauptsache du hast mit der aktuellsten Version die neuen Algorithmen die für die Erstellung des DNGs genutzt werden. Danach kann man auch alte Photoshop Versionen nutzen.

PS: Ich habe auf meinem Laptop noch ein Photoshop CS5 mit ACR 6.7 drauf. Nachdem ich einmal den neuesten DNG Converter und Adobe Profile Editor runtergeladen habe, fügte eines von beiden auch die Olympus Farbprofile (Natural, Muted etc.) in mein ACR hinzu, welche erst mit ACR 8.3 eingeführt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Fall kam nach Update auf die neueste LR Version immer ein Dialog, in dem ich gefragt wurde, ob die Konvertierung in diesem Fall immer in LR statt in PS stattfinden solle. Diese Abfrage kann man bestätigen so dass das stets so gemacht wird und man sich den Dialog spart. Wichtig ist also dass LR die Kamera kennt.

Ja, du hast völlig Recht. Ich hatte vergessen, dass die Konvertierung bereits in LR erfolgen kann. Sorry für die Fehlinformation!
 
...Ich kann dir auch nur zum Update von Lightroom raten.

Ich habe seit einer ganzen Zeit das Abo für 12,99€, billiger geht's ja schon nicht mehr. Auch das neue Photoshop ist sein Geld wert.

Für die Olys gibt es inzwischen auch die Farbprofile, so wie du es von Canon auch gewohnt bist. Die haben da wirklich gute Arbeit abgeliefert, die Farben sind sehr gut. Ich kanns nur empfehlen...
 
Jawollja. LR-Update ist eigentlich ein No-Brainer wenn Du die 4er Version schon hast. Kostet Dich einmalig 65 EUR und neben der E-M10 Unterstützung gewinnst Du viele feine neue Funktionen mit denen Du Dich bald fragen wirst, wie Du überhaupt mit LR4 klarkommen konntest. ;)

Wenn Du übrigens kein neues PS brauchst, würd ich mir erstmal das Abo sparen. LR5 hat sich nach nicht mal 6 Monaten amortisiert. Danach kannst Du immer noch einsteigen wenn Du willst.

Der Export nach PS ist übrigens kein Problem, auch wenn dort Dein ORF nicht unterstützt wird. Es gibt keine Qualitätsverluste (auch wenn das hier im Thread schon anders geschrieben wurde) und die fertige Bearbeitung aus PS ist so oder so kein RAW mehr, daher macht das keinen Unterschied. Auch nicht beim Workflow.
 
Ab welcher Lightroom Version werden die Olympus Kameras eigentlich unterstützt ? Habe LR 5.2 aktuell und die E-PL7, passt das ?

Kann man die einzelnen Kompatibilitäten irgendwo einsehen ?

Gruß,
Michael
 
...Ich kann dir auch nur zum Update von Lightroom raten.

Ich habe seit einer ganzen Zeit das Abo für 12,99€, billiger geht's ja schon nicht mehr.

Doch, billiger geht's. Bis Ende Januar gibt es für registrierte Olympus-Kunden ein Sonderangebot für die Creative Cloud. Da kostet das erste Jahr nur noch 120,63€ - also umgerechnet 10.53€ im Monat. :)

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten