• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Bildbearbeitungsprogram? (grosse Auswahl)

Medenis

Themenersteller
Hi,

Wie sagt man so schön "Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen" :)

Ich habe bis vor kurzem mit Iphoto meine Bilder bearbeitet und bin jetzt auf der Suche nach einem neuen Bildbearbeitungsprogram. Ich möchte in Zukunft mit dem Raw Format arbeiten da mich die Vorteile gegenüber Jpeg Aufnahmen überzeugt haben. Gefunden habe ich folgende

Photoshop:
Wird ja von den meisten Profis und Amateurphotographen benutzt. Nur denke ich dass ich da etwas überfordert wäre :-) Trotzdem würde ich mich nicht scheuen ins Program einzuarbeiten falls es wirklich DAS Program wäre.

Photoshop Elements:
Wird woll ähnlich sein wie Iphoto (kann mich aber auch irren :-) )

Lightroom 2 und Aperture 2:
Werden immer gerne als Konkurrenten dargestellt und ich habe aus den Testberichten jetzt keinen eindeutigen Sieger rausfiltern können.

Ich würde mich über ein paar Feedbacks freuen.

Schöne Grüsse
 
AW: Bildbearbeitungsprogram (grosse Auswahl)

Im oben im Forum angepinnten Thread findest Du allerlei mehr Infos, Programme und Links zu Downloads.
 
AW: Bildbearbeitungsprogram (grosse Auswahl)

Ich habe bis vor kurzem mit Iphoto meine Bilder bearbeitet

Lightroom 2 und Aperture 2:
Werden immer gerne als Konkurrenten dargestellt und ich habe aus den Testberichten jetzt keinen eindeutigen Sieger rausfiltern können.

Hallo,

iPhoto ist ja keine "richtige" Bildbearbeitung wie z.B. Photoshop (PS) oder Photoshop Elements (PSE). Es ist ja mehr eine Art Bildverwaltung mit Korrekturfunktionen.

Lightroom oder Aperture wären da die logischen Verbesserungen. Ähnlich wie iPhoto, nur mit wesentlich mehr und besseren Funktionen.
Beide kannst Du Dir bei den Herstellern (Adobe und Apple) in einer kostenlosen Testversion herunterladen und Dir in aller Ruhe ansehen.

PS und PSE sind "richtige" Bildbearbeitungen. Da kannst Du die Bilder inhaltlich verändern (und vieles mehr).

Ich persönlich nutze Lightroom und PSE für die Aufgaben, wo ich die Bilder wirklich inhaltlich verändern (retuschieren) möchte.



Gruss
Michael
 
AW: Bildbearbeitungsprogram (grosse Auswahl)

Das klassische Bildbearbeitungsprogramm ist nicht zu unrecht Photoshop. Natürlich dauert es, bis du die volle Funktionalität kennst und beherrschst - vielleicht ist es nie soweit ;)

Lass dich nicht abschrecken. Für Photoshop gibt es tausende Gratis-Tutorials im Internet, und die Grundfunktionen sind schnell gelernt. Photoshop CS4 etwa wird dir vermutlich zu teuer sein, selbst in der Studentenversion ist das nicht gerade günstig.

Ich nutze - wie viele andere User hier - Photoshop Elements. Das bietet schon einen enormen Funktionsumfang, vieles andere lässt sich durch PlugIns nachrüsten.

Was möchtest du denn eigentlich machen? Die meisten meiner Fotos (nur RAWs) entwickle ich einfach mit dem Canon-Programm "Digital Photo Professional"/DPP. Da kannst du schonmal die wichtigsten Einstellungen vornehmen.
 
AW: Bildbearbeitungsprogram (grosse Auswahl)

Hi,

Erstmal vielen Dank für eure Antworten :top:

Wenn ich dass jetzt richtig verstanden habe kann man mit PSE die Bilder
mehr verändern als das jetzt mit Lightroom 2 oder Aperture 2 möglich wäre wobei PSE ja um einiges günstiger wäre.
 
AW: Bildbearbeitungsprogram (grosse Auswahl)

Wenn ich dass jetzt richtig verstanden habe kann man mit PSE die Bilder
mehr verändern als das jetzt mit Lightroom 2 oder Aperture 2 möglich wäre wobei PSE ja um einiges günstiger wäre.

Du mußt erst mal schauen, wofür die Programme gut sind. Lightroom ist z. B. ein RAW-Konverter und Bildverwaltungsprogramm und kann wesentlich mehr als der RAW-Konverter von Photoshop Elements. Dafür ist Photoshop Elements auch ein Bildbearbeitungsprogramm und kann Sachen, die mit Lightroom überhaupt nicht möglich sind wie Bildmontagen.

Ich würde empfehlen, erst mal mit Freeware loszulegen. Gimp mit UFRaw zum Beispiel. Wenn Du erst mal weißt, was Du machen willst, ist es einfacher, was passendes zu finden. Wenn Du unbedingt Geld ausgeben willst, ist Photoshop Elements auch kein schlechter Anfang, weil es sehr universell ist.
 
AW: Bildbearbeitungsprogram (grosse Auswahl)

Hallo,

es gibt natürlich eine Menge günstiger Programme und bis vor 4 Wochen habe ich mit Paint Shop Pro XII gearbeitet, das ich recht intuitiv bedienbar gefunden habe.

Nun habe ich auf CS 4 umgesattelt, allerdings die englische Version in GB gekauft für umgerechnet 350 €. Rudimentäre Englischkenntnisse sind natürlich notwendig aber das normale Schulenglisch reicht vollkommen, deutschsprachige Plug'ins funktionieren auf Deutsch.

Und das hat sich echt gelohnt. Du arbeitest dich dann in "das Standardprogramm" ein. Super ist bei CS 4 Bridge als Verwaltungs und Verschlagwortungsprogramm (kann den Hype um Lightroom daher nicht ganz nachvollziehen) hat mit Camera Raw einen brauchbaren RAW-Konverter (der gleiche wie in Lightroom) und die Funktionen der Werkzeuge sind um einiges besser als bei PSP XII, ebenso die ganze Ebenen und Masken Geschichte.

Denn wenn du du dich nun für eine andere, günstigere Alternative entscheidest dann sparst du vielleicht 300 € aber in 2-3 Jahren willst du dann doch abdaten.
Dann sind alle in den "alten" Format gespeicherten und bearbeiteten Bilder nicht mehr zu PS kompatibel und du mußt dich dann effektiv in 2 Programme einarbeiten.
Adobe ist auch schnell was Updates angeht.
So hat z.B. Corel es in den letzten 1,5 Jahren nicht fertiggebracht ein Up Date auf das Raw-Format der 50 D zu bringen. Echt schwach !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildbearbeitungsprogram (grosse Auswahl)

Nun habe ich auf CS 4 umgesattelt, allerdings die englische Version in GB gekauft für umgerechnet 350 €.

Das wär' doch mal 'ne Alternative für die ganzen Amateure und Halbprofis, die sich die Normalversion für 1.000 Euro nicht leisten können oder wollen und mit einem "geliehenen" Photoshop rumfrickeln. Kannst Du uns mehr dazu mitteilen, wie kommt man an diese Version? Ist die problemlos bei Adobe zu registrieren? Wie sieht das beim nächsten fälligen Update aus?
 
AW: Bildbearbeitungsprogram (grosse Auswahl)

...bis vor 4 Wochen habe ich mit Paint Shop Pro XII gearbeitet, das ich recht intuitiv bedienbar gefunden habe.

Für den Preis fast unschlagbar.

...und die Funktionen der Werkzeuge sind um einiges besser als bei PSP XII, ebenso die ganze Ebenen und Masken Geschichte.

Mag sein (oder auch nicht). Was sind Ebenen- und Maskengeschichten? :confused: Vielleicht erklärst du auch die Unterschiede etwas weniger pauschal, um es sie zu verstehen.

Denn wenn du du dich nun für eine andere, günstigere Alternative entscheidest dann sparst du vielleicht 300 € aber in 2-3 Jahren willst du dann doch abdaten.

Die reguläre deutsche Version von CS4 kostet um die 1.000 EUR. Nicht jeder will jahrelang in englisch arbeiten, um etwas Geld zu sparen. Und weniger mit einem Sprachdurcheinander (englisches Programm + deutsche Plugins).

Dann sind alle in den "alten" Format gespeicherten und bearbeiteten Bilder nicht mehr zu PS kompatibel und du mußt dich dann effektiv in 2 Programme einarbeiten.
Adobe ist auch schnell was Updates angeht.

Kommt auf die Anwendung an. Und die meisten Programmen (auch PSP XII) können im Photoshop-Format speichern.

Es kommt auch auf das Anwendungsgebiet an: Es gibt viele Situationen, in denen nur das Endmaterial eine Rolle spielt. Einmal als TIFF, JPEG oder sonst gespeichert, interessiert die Datei im Format des Bildbearbeitungsprogramms nicht mehr.

Es gibt auch Situationen, in denen du auch Recht hast. Aber nicht jeder braucht wirklich 60.000 Bilder im PSD-Format ständig im Zugriff zu haben.

So hat z.B. Corel es in den letzten 1,5 Jahren nicht fertiggebracht ein Up Date auf das Raw-Format der 50 D zu bringen. Echt schwach !

Das ist nicht schwach. Entschuldige, aber PSP XII kostet ein Zwanzigstel vom Photoshop. Für diesen Preis ist einem wirklich zuzumuten, das Entwicklungsprogramm des Kameraherstellers (z. B. in meinem Fall Canons DPP) zu verwenden.

Abgesehen davon, gehört DPP zu den besten RAW-Entwickler für Canon-Kameras. Die aktuelle Version ist hervorragend und das einzige, was ich noch vermisse, ist ein Ausrichtungswerkzeug. Aber das ist eine andere Geschichte... :cool:

Also beim Vergleich auch den Preis miteinbeziehen. Sonst ist der ganze Vergleich mehr als unfair.
 
AW: Bildbearbeitungsprogram (grosse Auswahl)

[…]

Die reguläre deutsche Version von CS4 kostet um die 1.000 EUR. Nicht jeder will jahrelang in englisch arbeiten, um etwas Geld zu sparen. Und weniger mit einem Sprachdurcheinander (englisches Programm + deutsche Plugins).

[…]

Ach, das würde ich weniger kritisch sehen – zumindest bei denen, die gute Englisch-Grundkenntnisse haben. Dann kann die englische Sprachversion sogar helfen.

Sonst fragt man sich bei englischen Tutorials oft, unter welchem Namen man den Punkt eigentlich im Deutschen findet. Sogar deutschsprachige Tutorials enthalten oft die englischen Bezeichnungen.
 
AW: Bildbearbeitungsprogram (grosse Auswahl)

Ach, das würde ich weniger kritisch sehen – zumindest bei denen, die gute Englisch-Grundkenntnisse haben. Dann kann die englische Sprachversion sogar helfen.

Sonst fragt man sich bei englischen Tutorials oft, unter welchem Namen man den Punkt eigentlich im Deutschen findet. Sogar deutschsprachige Tutorials enthalten oft die englischen Bezeichnungen.

Stimmt. Ich könnte mich heute noch ärgern, die deutsche Version gekauft zu haben. Die lässt sich nämlich auch wirklich *nur* auf deutsch installieren! Völlig dämlich was sich Adobe da leistet. Ich muss da mal schauen, ob man beim Update vielleicht von deutsch auf englisch umsteigen kann.

Zum Problem des TO:

Was Du da aufzählst sind eigentlich keine Alternativen sondern Ergänzungen im Workflow. Lightroom ist - das wurde ja schon gesagt - "nur" (in Anführungszeichen, weil es eine sehr mächtige Software ist) ein RAW-Konverter und Bildverwaltungsprogramm. Es kommt gewissermaßen "vor" Photoshop. Mit dem kann man zwar irgendwie auch RAWs entwickeln und mit Bridge auch ein bisschen verwalten, aber das ist alles schrecklich und umständlich und ich kenne eigentlich niemanden, der diese Tools liebt. Adobe selbst vermutlich am Allerwenigsten.

Klassischerweise entwickelt man daher seine Bilder im LR, schafft also quasi die Grundlagen (Schärfe, Farben, Ausrichtung, Belichtung, Kontrast etc.). Das Feintuning ("echte" Gradation, Retusche) passiert dann im PS.
 
Darf ja keine shops nennen.

Aber google doch einfach mal

GB = endung= photoshop cs4.co.uk

Ich habs bei Adobe problemlos registrieren können.

Ein englisches Update läßt sich sicher auch problemlos installieren, wie das mit einem deutschen update aussieht weiß ich nicht, vermute aber das wird nicht funktionieren da das Sprachmodul wohl in der "Vollversion" hinterlegt ist.

Noch sehr guter Tip, gerade mit einem kollegen über das Thema diskutiert:

Als Teilnehmer eines VHS-Lehrganges ist die Student-Version für 199 € erhältlich in Deutsch. Darf dann halt nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Frage doch bei der VHS nach oder google, den den shop darf ich dir ....

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten