• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Bild ist mit Protectfilter entstanden?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da n typisches Bild als ich den ProtectFilter noch drauf hatte.

HOYA HMC SUPER SKYLIGHT 1B

Seither ist der bei mir am einstauben :rolleyes:
Aber ja: Bei Aufnahmen ohne Gegenlichtquelle war die Quali OK.

Aber es ist halt nunmal ein verdammter Flareverstärker :)

Eigentlich auch klar. Du schraubst n flaches Glas vor Linsen.

Das kann ich an meinem 24-70 auch ohne Filter bei 24mm provozieren weil das Frontglas dann aus der Geli rausfährt. Da ist kein Unterschied zwischen mit und ohne, Sonne muß nur tief genug stehen.
 
noch mal wieder, was ist das für ein dummer name: protectfilter:confused: filtert der den schutz? ne, tut er nicht. und wahrscheinlich kommt auch keiner auf die idee, damit ins licht zu halten, wenn er die funktion kennt. ich oute mich gerne und widerholt als filterverweigerer, aber ein foto bei motocross mit protect ist allemal besser als ein zerschossenes objektiv.
vor jahren ist in meine minolta bridge mal die hülse einer .44 automag eingeschlagen. totalschaden! also muss ich entweder mit so nem vorsatz arbeiten oder auf die bilder verzichten. aber wie oft ist man in solchen krisengebieten zum fotografieren? eher selten. und wenn, weiss mans vorher, dann besorgt man sich so ein teil und nimmt die nachteile in kauf. wenn ich in kabul fotografiere trag ich auch ne schutzweste, warum soll ich das meiner gerätschaft nicht auch gönnen?
selbst filterverweigerung muss seine grenzen kennen.
übrigens, die f1 eines kollegen hat 1983 nen volltreffer aus einer ak 47 im tschad bekommen. zum glück stand er nicht dahinter, die linsen hat es durchgestanzt wie mit nem laser, hinten war ein loch mit 7,62 mm. und der film darin war am arsch.
mfg oscar
 
den einzig echten protectfilter: geh weg von deinem reflektierenden objektiv! aber er hatte ne mat 49 und hat dem bösen buben feuer gegeben! ist wie bei den fotografen, wer das grössere teil hat, liegt vorne.
mfg oscar
 
Wobei der Filter ja nichts dafür kann, dass er sich in dieser Situation vor der Linse befand. Für die bedarfsgerechte Verwendung von Zubehör ist immer noch der hinter der Kamera verantwortlich.

Hah, entweder man steht auf Protectfilter, dann ist er IMMER drauf, oder man pfeifft drauf. Aber ein Protectfilter soll ja schützen, den montiert man nicht schnell mal ab. Könnt ja sein, dass genau dann die Cam zu Boden fällt :evil:

Nene, Geli drauf und das Objektiv ist gegen Schläge/Kratzer geschützt.
Und für Schmutz gibts Tüchlein. Das Glas vorne ist kein hochempfindlicher Sensor. Da darf man schon mal dran Putzen :D
 
Wenn ich mein Archiv betrachte, dann sind, trotz Schutzfilter, in 99,9% der Bilder keine Lensflares zu finden:). Und bei den Vereinzelten - drauf......!:rolleyes:

Außerdem sieht man Flares in einem guten Sucher schon vor der Aufnahme:top:. Wie das bei Liveview ist weiß ich nicht:evil:

Das Thema macht immer wieder Spass:angel:)
 
warum nicht, das Ergebnis ist ja nicht nur für mich interessant ;)

So, hat zwar etwas gedauert... :angel:

Also hier mal Bilder, bei denen ich Flares bewusst auf's brutalste provoziert habe.

Jeweils einmal Offenblende (mit / ohne Filter) und einmal abgeblendet (mit / ohne Filter). Welche welche sind, ist den Namen bzw. den Exifs zu entnehmen.

Zugegebenermaßen zeigen sich mit Filter mehr Flares. Die sind aber, zwar in geringerem Maße aber dennoch heftig, auch auf den Bildern ohne Filter zu sehen.

Dies sind aber absolute Ausnahmesituationen, die ich so normalerweise nicht fotografieren würde.

Soll heißen, bei mir bleibt das Filter im Normalfall drauf.

Schöne Grüße
Jens
 
jepp. pol hingedengelt,lässt sich nicht mehr drehen. uv aus analogzeiten. glas gekillt. ist echt nicht einfach. schuss durch panzerglas. den leeren filterrohling hinter den pol und alles ist im grünen bereich
mfg oscar
 
seit dem "kill" weiss ich wie stabil ein billicher hama-uv ist. körner und 200g hammer waren zuwenig... ich hab nen 2 kg fäustel und nen guten körner gebraucht, um ein loch reinzuhacken. das entspricht der wucht von einem geschoss .22 lfb. wenn protectfilter nur annährend daran kommen...als filterverweigerer kann ich die dinger als schutz nur weiter empfehlen.
mfg oscar und ich denk, jetzt war ich wieder on threat
 
Marketing. Ein Geli vorne Drauf ist erstens Preiswerter und Zweitens hast dann erst noch GEGEN die Flares gearbeitet statt FÜR die Flares.

NA ja, es gibt Objektive, da ist die Geli nicht als mechanischer Schutz geeignet, z.B. 17-40. Darüber hinaus schützt der Protect gegen die Verschmutzung der Frontlinse. Nicht jeder geht nur bei Sonnenschein und Windstille foten (ist keine Unterstellung, dass die Anwesenden das so machen würden). Und Putzspuren habe ich lieber auf einem 60€-FIlter als auf einer 200€ Frontlinse.

Es mag sein, dass die technische Bildqualität mit Protect geringfügig abnimmt. Es gibt aber dennoch Gründe für den Schutzfilter.
 
NA ja, es gibt Objektive, da ist die Geli nicht als mechanischer Schutz geeignet, z.B. 17-40.

Eine "1 aus 50" Ausnahme.

Darüber hinaus schützt der Protect gegen die Verschmutzung der Frontlinse. Nicht jeder geht nur bei Sonnenschein und Windstille foten (ist keine Unterstellung, dass die Anwesenden das so machen würden). Und Putzspuren habe ich lieber auf einem 60€-FIlter als auf einer 200€ Frontlinse.

Ich weiss ja nicht, ich hab auf keinem meiner Objektive oder der Anleitung irgenwas gelesen im Stile: "nicht anfassen" oder "nicht putzen". Das vorderste Glas eines Objektives ist nicht aus Silikonstaub entwickelt. Das ist GLAS, das kann man sehr gut putzen/reinigen.

Es mag sein, dass die technische Bildqualität mit Protect geringfügig abnimmt. Es gibt aber dennoch Gründe für den Schutzfilter.

Für mich persönlich: Null. Wenn dir das Ding zu Boden scheppert ist der AF, die Ringe, etc... dahin ob mit Schutzfilter oder ohne. Und wenn es dir eben nicht zu Boden scheppert, dann gibts nur sehr wenig Gründe wieso das Frontglas zerkratzen soll. Und wenn du irgendwo mit Schwung dagegenstösst, so fliegt wohl auch ein "Schutzfilter" in Einzelstücke.

Ich habe einen Schutzfilter, ich war auch der Meinung dass die ein "muss" sind bei teuren Objektiven. Mit der Zeit aber bin ich davon weggekommen.

Es gibt Gründe für Filter, ja. Bspw Grauverlauffilter, Polfilter, oder ND Filter. Nur... ich (persönlich) sehe es nicht mehr ein, "teures" Glas zu kaufen und dann nen "Filter" davor zu schrauben dessen Einziger Zweck der Schutz sein soll. "Teuer" erkauft durch Flares, weniger Licht, Blur, etc...

Dann doch lieber n preiswerteres Objektiv zulegen und keine Paranoia haben. Hat man die gleiche Quali für weniger Geld und braucht erst noch keinen Filter davor :o
 
Ich habe einen Schutzfilter, ich war auch der Meinung dass die ein "muss" sind bei teuren Objektiven. Mit der Zeit aber bin ich davon weggekommen.

Dann doch lieber n preiswerteres Objektiv zulegen und keine Paranoia haben. Hat man die gleiche Quali für weniger Geld und braucht erst noch keinen Filter davor :o

Bitte sachlich bleiben, sonst nehme ich das persönlich!

Wie meine Beispiele am Amfang des Threads gezeigt haben, kann unter normalen Umständen niemand mit Sicherheit sagen welches Bild mit / ohne Filter gemacht wurde (bei einer 100%-Ansicht!).
Also erst recht nicht bei einer Gesamtansicht.

Die Nachteile, die man also durch das Filter hat sind derart gering, dass sie zu vernachlässigen sind.

Die Vorteile überwiegen für mich eindeutig.
 
Bitte sachlich bleiben, sonst nehme ich das persönlich!

Sry, war nicht an dich gerichtet. Wie gesagt, ich hab mir auch zu Beginn so nen Filter gekauft. N Hoya. Und kein LowCost.

Nur: Ich betreibe meinen Fuhrpark nun seit 2 Jahren ohne Filter, und hatte noch nicht einen Kratzer. Und: Ich bin viel in der Wildnis zu gegen :evil:

Nungut, muss jeder für sich selbst wissen. :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten