• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Bild ist am besten?

Auch eine 450D kann man im Automatikmodus einfach benutzen, genau wie eine Kompakte.

Eher sogar schlechter, weil bei Standardeinstellungen relativ unbunt und unscharf. Deshalb ist es ziemlich sinnfrei, anhand solcher Vollautomatik-Schönwetterknipsereien überhaupt über DSLR zu diskutieren. Diese Kameraklasse spielt ihre Vorteile erst bei schwierigeren Situationen und dann richtiger Handhabung und ggf. Investitionen in Zubehör aus.

Von der besten Kamera im Haus verlange ich neben vollmanueller Einstellung mindestens auch die Anschlußmöglichkeit für einen externen Blitz. Damit wären bei mir diese beiden Kompakten aus dem Rennen, wenn die Abschaffung der klobigen SLR angestrebt wird.
 
Sehr beliebt sind Backsteinmauern und hintereinander aufgereihte Batterien. :ugly:
Im realen Leben willst du mit der Kamera aber voraussichtlich Bilder machen, keine Testbilder. Also testest du am besten unter deinen Realbedingungen, mal in praller Mittagssonne, mal bei Dämmerung, mal drinnen, mal draußen, mal ruhende Dinge, mal Action, was auch immer für dich eine Rolle spielt.
Wenn du z.B. Portraits machst, sind dir Verzeichnung oder die Qualität in den Ecken komplett wurscht, bei Architektur oder Landschaft sind sie hingegen das A und O. Dafür interessiert dich dort die AF-Geschwindigkeit nicht die Bohne, die du aber für Action unbedingt brauchst. Deine Bilder, dein Foto, deine Entscheidung! Wichtig ist auch, daß die Ergonomie und die Haptik für dich passen, nicht für sonst jemand.
 
Ich habe gerade eben nochmal zwei Testfotos geschossen, doch dieses Mal ging es mir hauptsächlich um die Qualität meines Tamron 17-50mm f2,8.

Auch hier lässt sich erkennen, dass beim Tamron Objektiv bei offener Blende der linke Rand wieder matschig wird. Den AF-Fokus habe ich manuell auf die Bildmitte gelegt (siehe Bild). Als zweites Testobjektiv habe ich das Kitobjektiv verwendet.

Was sagt Ihr zu den beiden Bildern?

 
Beim Canon sind die Kontraste schwächer ausgeprägt. Kleinste Details im Bildzentrum und kontrastarme Bildteile werden nicht ganz so gut dargestellt wie beim Tamron. Die Unterschiede sind aber nicht gewaltig, weil auch das Tamron nicht mit Höchstleistungen glänzt, insbesondere wenn man sich die Mauern und die Bäume ansieht. Der Schärfeabfall im Randbereich ist wieder auffällig, wenn auch nicht so deutlich wie bei den Fotos mit F5, weil hier das Bildzentrum offenblendenbedingt weniger Schärfevorsprung hat.

Beide würde ich nicht als gut bezeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten