• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Welches Anfänger-Stativ ?

Michi0177

Themenersteller
Hallo, bin neu im Bereich Fotografie.

Möchte jetzt gerne ein Stativ kaufen um schöne Bilder mit langen Belichtungszeiten zu machen (Nacht- bzw. Abendbilder von Brücken etc.).

Mein Budget liegt im Moment bei ca. 60 - 80 Euro und es darf auch was gebrauchtes sein. Leider kenne ich mich mit den Herstellern noch nicht aus und weiß deshalb nicht, welche gut, welche weniger gut sind und verlasse mich deshalb mal voll auf euch.

Mit freundlichen Grüßen 3
 
Von Brücken fotografieren wollen ist keine gute Idee, weil die bei Belastung oft schwingen.

Hast Du denn schon mal die Suchfunktion ausprobiert, bevor Du den tausendsten Anfänger-Stativ-Thread startest? :angel:

Früher hieß es in diesem Forum mal: erstmal einlesen - und dann erledigen wir den Rest an offenen Fragen.

Steffen
 
An sich genügt irgendein billig Teil mit einem Kopf welcher die last halten kann.

Habe selbst viele gute Aufnahmen mit einem kleinen Manfrotto 290er machen können, aber mehr wie ein Kamera Halter ist das klapprige Ding leider auch nicht. Dafür bekommst du diese gebraucht für 60 - 80€ mit 3Wege Kopf.

https://cdn.manfrotto.com/media/wysiwyg/collections/290-series/290_light_3w.jpg

Der Kopf hält auch locker 2,5 - 3kg in allen Lebenslagen, dem 290er Stativ ist das aber nicht zumutbar, da ist so 1,5kg die Schmerzgrenze danach wackelt es zu stark.

Es gibt noch das 190er, von dem können andere schreiben und die 055er Serie die eventuell in deinem Budget liegen könnte(stark gebraucht), habe selbst auch noch ein 55er. Wegen Größe und Gewicht kommt es aber seltener zum Einsatz.
 
An sich genügt irgendein billig Teil mit einem Kopf welcher die last halten kann.


Und du meinst, dass du mit so ner Aussage einem Anfänger hilfst der im dunkeln (Langzeitbelichtung) von ner Brücke (schwingt je nach Brücke schon von selbst zu viel) :evil: seine Kamara in den Wind stellt :eek: nen Gefallen tust? :grumble: :ugly:


@Michi0177 schau dir bitte erst mal den hier an https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1230824 bzw die weiteren Infos unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310701
 
Dann werde ich wohl mal das Rollei C5i ausprobieren.

Werde berichten, sobald ich die ersten Erfahrungen gemacht habe damit.

:evil::evil:
 
velbon sherpa 200r, liegt in deinem budget neu und ist immer gut als erste Anlaufstelle und um Erfahrungen zu sammeln und ist auch ausreichend stabil.
 
Werde berichten, sobald ich die ersten Erfahrungen gemacht habe damit.

Bitte nicht. Auspack-Infos (neudeutsch: Unboxing-Videos) gibt es eh genug.

Gefragt und hilfreich sind sinnvolle Erfahrungen. Die macht man erfahrungsgemäß beim Benutzen und damit da auch genug zusammenkommt, darf es schon mal ein Jahr dauern. Ich wage zu behaupten: Die meisten, die mit dem Stativ zufrieden sind, bräuchten eigentlich sowieso keines ("Schönwetterfotografen") oder haben die Anforderung des Vorsatzes nie erfüllt.

Ein Stativ, das nicht taugt, braucht es nicht. Da kann man seine Kamera genauso gut auf den Boden stellen. Aber was rede ich, wird ja eh ignoriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cullmann 532C oder 622T

Hallo, bin zur Zeit auf der Suche nach meinem ersten Stativ.

Momentan hab ich das Cullmann 532C (153cm) und das 622T im Auge.
Welches könnt ihr eher empfehlen, oder lieber doch ein ganz anderes ?
Gewicht ist mir egal.

Welche Kopf könnt ihr empfehlen, wo liegen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten ?

Grüße
 
Soll das hier ein Scherz sein? Versteckte Kamera? :eek:
Letzte Woche wolltest du doch das Rollei besorgen und dann über deine Erfahrungen berichten ...
 
Eigentlich brauch man zu anfang gar kein fettes, teures stativ. Meins hat 50 euro gekostet (okay hat keinen kugelkopf, hab ich bisher aber auch nicht richtig vermisst) und traegt eine 5d3 mit 24-70
 
Habe später noch schlechte Erfahrungsberichte gelesen über das Rollei und es dann doch nicht bestellt.
Leider weiß ich immer noch nicht, welches Stativ es nun wird.
 
Für deine Anforderungen (Langzeitbelichtungen nachts) tut es ein Billig-Alustativ für 50 Euro. Du wird vermutlich mit kurzen Brennweiten arbeiten (bis etwa 50 oder 100mm), und da können die Billigstative genug Halt bieten. Vorteile der Billigstative: Leicht und preiswert. Ich habe vor 15 Jahren ein Velbon-Alustativ gekauft, was mir heute noch gute Dienste leistet.

Diese Billigstative kommen aber schnell an ihre Grenzen, sobald du mit schweren Tele-Objektiven anfängst. Ein 70-200/2,8 auf dem Alu-Stativ macht keinen Spaß und führt auch zu leicht verwackelten Bildern. Daher wirst du zu allen Billigstativen schlechte Kritiken finden von Leuten, die versucht haben, damit Tele-Aufnahmen zu machen.
 
Mein preisliche Grenze habe ich jetzt auf 200 Euro gesetzt, weil ich gemerkt habe, dass das sonst nichts wird.
Allerdings sollte in diesen 200 Euro auch der Kopf mit enthalten sein.
 
Füll trotzdem mal den Fragebogen aus, man weiß ja gar nicht, welche Ausrüstung du auf das Stativ packen willst, was du fotografieren willst usw. Da hilft ein Fragebogen schon weiter, um dir das passende Stativ empfehlen zu können.
 
Die Standardantwort:
(...) Schau Dir doch noch einmal z.B. das Velbon Ultra REXi D an; das gibt es in Österreich inkl. Kugelkopf für 160 Euro plus Versand und das Ding taugt wirklich und ist so hochwertig, dass Du bei Bedarf irgendwann den Billigkopf gegen einen Spitzenmodell austauschen kannst und das Stativ trotzdem gut genug ist.

Alternativ könntest Du Dir ein Velbon Ultra 655 für rund 120 Euro in Deutschland besorgen und einen preisgünstigen Kopf, ggf. auch gebraucht, daraufsetzen. So würde ich selbst es wohl in Deiner Situation machen. (...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten