• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Anfänger Objektiv für die 1100D?

k2000n

Themenersteller
Hallo,
ich hab mir letzte Woche eine EOS 1100D im Kit mit zwei Objektiven gekauft (die ohne IS).
Die Bewertungen dafür sind ja nicht "gerade berauschend".

Jetzt stellt sich für mich die Frage, was die nächste Investition sein soll (bzw. erst kommt ein 430EX, danach gehts ans Objektiv):

1. Das 50mm 1:1.8
2. Das neue Kit Objektiv (also das IS)
3. Sparen, und später dann z.B. das Tamron AF 17-55 2.8

Was würdet ihr empfehlen? Es soll eigentlich für sämtliche Lebenslagen ausgelegt sein, Zoom wäre zwar schön, aber die ne 1.8 Blende wäre wohl auch schön...

Und meint ihr, man erkennt auch als Anfänger schon einen Unterschied in der Bildqualität?

MfG,
Diddy
 
...
1. Das 50mm 1:1.8
...
3. Sparen, und später dann z.B. das Tamron AF 17-55 2.8
...

1.) weil du "lernst" anders zu fotografieren (Schärfentiefe+Fußzoom)

und evtl. 3.) weil du erst nach "etwas" Erfahrung weißt was dir fehlt oder dich weiter bringt.

Was einem so beim Kit fehlt ist meist entweder BW oder LS oder beides oder ein Bildstabilisator :evil: aber dazu brauchts erst ein paar Bilder ...

:)

PS das Canon 17-55/2.8 ist deutlich teurer als beide Tamron 17-50/2.8

ach ja: Willkommen im Forum
 
Hallo

würde empfehlen erst mal nichts zu machen und "drauf los" zu fotografieren. Relativ schnell wirst du merken, was dir Spass macht und dann merkst du auch was dir fehlt (BW, Lichtstärke, oder vielleicht entdeckst du ja Deine Liebe zur Makro-Fotografie oder, oder, oder)

Für Portrait-Fotografie ist das 1,8 schon gut, auch für "das Lernen des Fotografierens". Aber ich würde v.a. Punkt 3. machen. Andere Linsen kaufen kannst du auch später noch

Gruß Sven
 
Also ich habe das selbe Kit nur mit 1000D und habe mir zuerst, nachdem ich die schlimme quali des 18-55ers non-is gesehen habe schnell ersetzen :D habe mir bei ebay für 80€ das 28-105 II gekauft, welches schonmal besser ist. Dann das 50er später plane aber noch die anschaffung eines weiteren objektives entweder ein UWW oder das besagte 17-50. Ich denke aber das es zuerst wichtiger ist ein zoom zu haben, da am Crop die 50er brennweite normalerweise doch eher ungünstig ist. also ich würde mir an deiner stelle das Kit mit IS kaufen aber gebraucht, dann vlt "zwischendurch" (gebraucht) das 50er und später dann das 18-55er verkaufen und das Tamron.

Nochwas: ich habe keine L Linsen aber ich finde die schärfe des 75-300er bei gutem Licht relativ gut, reicht auf jeden fall für den Anfang.

Zurückblickend hätte ich persönlich aber nur den Body und das Tamron gekauft. Hoffe ich konnte dir Hlfen

Gruß
 
Hallo Diddy,

das Canon ef 50 1,8 und auch das Tamron 17-50 2,8 habe ich selber an 350d und 600d in Verwendung.

Das 50 1,8 liefert sehr scharfe Bilder, für den Dauereinsatz, also als "immerdrauf" wird es Dir im Alltag zu viel Brennweite haben, also zu wenig Weitwinkel bieten.
Es ist ein super Objektiv mit sehr guten Abbildungseigenschaften und sehr preiswert - unbestritten gut.
Aber eben vorrangig für Portraitaufnahmen, egal ob Mensch oder Tier geeignet. Personengruppen, Gebäude und Landschaften wird damit schwierig.

Weit flexibler und für weit mehr Situationen bist Du mit dem Tamron 17-50 gerüstet, ich habe die "alte" Version ohne Bildstabilisor, also die Version ohne VC.
Dieses Objektiv kann ich jederzeit empfehlen, ist aktuell auch, da viele die neuere Version mit Bildstabilistor kaufen, auch günstig zu haben.
Bei einer österreichischen Preissuchmaschine gibt es das Objektiv aktuell für gerademal 266.- was super günstig ist.
Durchgehende Lichtstärke von 2,8, erträgliche, wenn auch vorhandene Verzeichung bei 17 mm, dafür aber sehr scharf.

Wenn Du ds Kitobjektiv 17-55 schon hast, glaube ich nicht, dass Dich die Anschaffung der IS Version wirklich weiter bringt.

Meine Empfehlung daher zunächst das Tamron 17-50 2,8 in der nicht VC Version, dieses soll auch laut Photozone Test besser sein, als das die neue Version mit Stabilisator.
Dies aber ohne Gewähr, wie gesagt, ich habe selbst nur das ohne VC.

Das Canon EF 50 1,8 II kannst Du, wenn Du dich mal mehr mit Objektiven, die eine grosse Blendenöffnung von 1,8 erlauben beschäftigen willst, zusätzlich besorgen. das gute Stück kostet neu rund 100.-

Vanucci
 
Boah,

hier geht's teilweise echt wild durcheinander...

k2000n schrieb:
3. Sparen, und später dann z.B. das Tamron AF 17-55 2.8

Das Objektiv gibt's nicht - entweder meinst Du das Tamron 17-50 F/2.8 (mit oder ohne VC), oder das EF-S 17-55 F/2.8...

Vanucci schrieb:
Wenn Du ds Kitobjektiv 17-55 schon hast,...

Auch das Kit-Objektiv gibt's nicht - 18-55 wäre wohl richtiger...

Egal, ober er das 18-55 (non-IS) nun mit dem Tamron (VC / non VC) oder mit dem EF-S 17-55 ersetzt - ist wohl jeweils ein deutlicher Schritt nach vorn. Ich würde mir wohl erstmal ein vernünftiges Immerdrauf zulegen...
 
Solange du selbst noch nicht feststellen konntest, dass die Objektive nicht grade berauschend sind- tu nix.
Mach Fotos und noch mehr Fotos (das geht gar nicht mal schlecht mit dem 18-55 non-IS, glaub mir). Alles eine Frage das Handlings- sicher ist das massig Luft nach oben, aber für den Anfang und zum Schwerpunkte finden tun die zwei es ganz ordentlich.

Um ein 50er ergänzen würd ich trotzdem ;) Das ist noch mal was ganz anderes und es hat durchaus seinen Vorteil mit Festbrennweiten umgehen zu lernen. Vielleicht willst du dann gar keinen Zoom mehr :eek:
 
Hallo,
ich hab mir letzte Woche eine EOS 1100D im Kit mit zwei Objektiven gekauft (die ohne IS).
Die Bewertungen dafür sind ja nicht "gerade berauschend".

Jetzt stellt sich für mich die Frage, was die nächste Investition sein soll (bzw. erst kommt ein 430EX, danach gehts ans Objektiv):

1. Das 50mm 1:1.8
2. Das neue Kit Objektiv (also das IS)
3. Sparen, und später dann z.B. das Tamron AF 17-55 2.8

Was würdet ihr empfehlen? Es soll eigentlich für sämtliche Lebenslagen ausgelegt sein, Zoom wäre zwar schön, aber die ne 1.8 Blende wäre wohl auch schön...

Und meint ihr, man erkennt auch als Anfänger schon einen Unterschied in der Bildqualität?

MfG,
Diddy
Keine Ahnung welche Objektive jetzt dieses Kit beinhaltet.
Aber meistens sind die Kit-Objektive ja nicht "so toll".

Das 50mm 1:1.8 mag auf Grund seiner großen Blende reizen,
am Crop ist es aber einem 80mm gleichzusetzen, daher eher ein schickes Porträtobjektiv, daher eben speziell in seinem Einsatzbereich.

Wie bereits empfohlen, ist das neu nicht mehr erhältliche Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] sehr ans Herz zu legen.
Keine Ahnung warum Tamron das für so schmales Geld auf den Markt geworfen hat, aus meinem Objektivpark an 50D und 7D immer noch ein wahres Prachtstück!

Nun aber zu Deiner Frage "was die nächste Investition sein soll".

Antwort: Denke über ein gutes Stativ nach!
 
Ein Stativ hab ich bereits :)

Im Kit war das 75-300 Kit Objektiv dabei, und ich wollte die Brennweite mit ein paar Mond bzw. allgemein Astrofotos testen (bisher Jupiter mit ein paar Monden; Orion Nebel,...), da musste natürlich ein Stativ her...

MfG,
Diddy
 
Ich habe die 1100 mit der IS-Kitlinse als Immerdrauf. Ganz früher habe ich mal mit der 300D und dem allerersten 18-55 ohne IS angefangen, das war (laut Testberichten) noch deutlich schlechter als das aktuelle Non-IS-18-55.

Auch damit konnte man Bilder machen, aber es hat mich weder im Tele- noch im Weitwinkelbereich zufriedengestellt.

Ich würde mir eine vernünftige Linse für jeden Tag zulegen und dann sehen, welche Lieblingsmotive sich entwickeln. Dann kannst Du Dir das dann nötige Spezialobjektiv zulegen.

Als Immerdrauf ist das Canon 18-55 IS II sehr gut geeignet, es ist schon für 100 Euro neu (d.h. mit Gewährleistung und Rückgaberecht, falls es ne Gurke ist) zu haben.

Solange Du aber noch mit der Kitlinse zufrieden bist, warte doch einfach noch und mach einfach Bilder!
 
Für jemand der Anfängt ist IS ein großer Vorteil, weil du es nicht schaffst die Kamera ruhig genug zu halten, auch bei kurzen Verschlusszeiten kann man verwackeln. Mit Bildstabilisator ist das deutlich besser.
Abschalten kann ich ihn auch wenn ich meine ihn wirklich nicht zu brauchen.

Ich habe mein 17-50er Tamron gegen eines mit VC getauscht. Die Abbildungsleistung der Linsen ist sehr ähnlich.

Am Anfang würde ich trotzdem zu einem Zoom raten, weil man ja noch nicht so genau weiß wo es hingeht in der Fotografie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten