• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Allroundobjektiv

SirTobi

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir ja nächstes Jahr die EOS 5D kaufen.
Nun suche ich neben den Festbrennweiten fürs Studio noch ein
"Immer drauf" Objektiv. Ein Allround Zoomobjektiv für Reise, Feste und Alltag.

Ich hab im Internet drei gefunden, die laut Testberichten und Erfahrungsberichten sehr gut sein sollen.
Hat jemand Erfahrung mit einem der Objektive und kann mir eine Entscheidungshilfe geben?

Hier meine Auswahl:
- Canon EF 28-105mm 3,5-4,5 II USM oder
- Canon EF 28-135mm 3,5-5,6 IS USM oder
- Tamron SP-AF 24-135mm F/3.5-5.6 AD Asph.IF

Wie in meinem Profil zu sehen, habe ich ja schon Objektive. Bis auf das 24-85mm kann ich die auch verwenden. Also bitte keine Superzoomobjektive vorschlagen.


Gruß
Tobias
 
Warum die 5D nicht direkt als Kit, mit dem 24-105L?
Ist an der 5D zwar auch nicht der Überflieger, besser als deine Alternativen ist es aber allemal.
 
24-105L
ist nur unter 30mm wegen der Verzeichnung kritisch.
im Weitwinkel fehlt was, aber einen "Superzoom" in den Bereich hinein gibt es eh nicht
Gruß
Gero
 
Wenn ich Euch richig verstanden habe, dann ist meine Objektivauswahl gegenüber dem Kitobjektiv kein Vergleich?
Ist das 24-105L tatsächlich so gut? Ich dachte immer, die Kitobjektive sind eher Durchschnitt.

Gruß
Tobias
 
Das "Kit" der 5d ist kein Kit im herkömmlichen sinne, es ist also keine mechanisch billige Scherbe die dafür gedacht ist einsteigern ein günstiges Objektiv zur verfügung zu stellen. Das 24-105 4L ist ein "Echtes" "Profi" Objektiv, dementsprechend gut verarbeitet, es hat den IS und sollte auch abgedichtet sein... Und die Abbildungsleistung lässt sich wohl, wie der Preis, schwer vergleichen ;)

(wie du schon merkst, ich hab die Linse nicht...)
 
Das "Kit" der 5d ist kein Kit im herkömmlichen sinne, es ist also keine mechanisch billige Scherbe die dafür gedacht ist einsteigern ein günstiges Objektiv zur verfügung zu stellen. Das 24-105 4L ist ein "Echtes" "Profi" Objektiv, dementsprechend gut verarbeitet, es hat den IS und sollte auch abgedichtet sein... Und die Abbildungsleistung lässt sich wohl, wie der Preis, schwer vergleichen ;)

(wie du schon merkst, ich hab die Linse nicht...)

nein, es ist nicht abgedichtet aber trotzdem ein sehr gutes Objektiv (wenn man es mal zu Canon zum justieren schickt) welches sehr scharfe Bilder macht und angenehmen Farben hat...
Zum Thema Verzeichnung: mir gefällt das eigentlich... wenn ich aus Froschperspektive hochkannt Weitwinkelganzkörperportraits schieße werden da die Beine wenigstens schön lang :lol:
 
Es ist abgedichtet, Quelle, Objektivhandbuch Seite G1 oder Canon USA Homepage

mhm... Die Luftpumpe ist echt Spritzwasserfest... :eek:
Wenn ich das leichte Obejtkiv hier mir so anschaue... ich kanns mir nicht vorstellen, aber stimmt... steht im Handbuch... seltsam...:confused:

Dann könnt ich ja jetzt doch raus und im Regen Bilder machen :lol:
 
Zum Thema Verzeichnung: mir gefällt das eigentlich... wenn ich aus Froschperspektive hochkannt Weitwinkelganzkörperportraits schieße werden da die Beine wenigstens schön lang :lol:

Das hat aber nichts mit der Verzeichnung sondern der perspektivischen Verzerrung zu tun.
Die Verzeichnung sorgt in deinem Beispiel für O-Beine :D :evil:
 
mhm... Die Luftpumpe ist echt Spritzwasserfest... :eek:
Wenn ich das leichte Obejtkiv hier mir so anschaue... ich kanns mir nicht vorstellen, aber stimmt... steht im Handbuch... seltsam...:confused:

Dann könnt ich ja jetzt doch raus und im Regen Bilder machen :lol:
In Extremsituation hatte ich es noch nicht draußen, aber insgesamt ist es deutlich sicherer als mein altes 17-85er. Die Abdichtung haben mir übrigens schon Bekannte bescheinigt.

Übrigens, das Gewicht hat mit Abdichtung doch nichts zu tun?!
 
In Extremsituation hatte ich es noch nicht draußen, aber insgesamt ist es deutlich sicherer als mein altes 17-85er. Die Abdichtung haben mir übrigens schon Bekannte bescheinigt.

Übrigens, das Gewicht hat mit Abdichtung doch nichts zu tun?!

das nicht, nur irgendwie fühlt es sich halt nicht so extrem wertig an, wie die abgedichteten Objektive die ich bisher kenne. Der Gummiring am Bajonett ist auch eher nur geschwärzter Kunststoff denn abdichtender Ring... das ist irgendwie alles sehr anders als es sonst war, bei abgedichteten Objektiven, drum wundert es mich ja, dass dieses Ding spritzwasser- und staubdicht sein soll.
 
Also ich will Eure Meinung nicht ändern, aber wenn ich so im Internet in verschiedenen Portalen und Testberichte stöbere, dann fällt diese Hochzeit ( Canon EF 24-105 mm 1:4 L IS USM auf der EOS 5D) nicht gerade gut aus. Viele Besitzer dieser Kombination sind unzufrieden und enttäuscht. Zumal die Linse ja knapp 900,- EUR kostet. Jetzt bin ich doch etwas verunsichert.

Was wäre denn eine etwas günstigere Alternative zum 24-105L mit ähnlicher Brennweite??

Hey, schaut mal was ich gerade gefunden habe:

http://www.digitalkamera.de/Info/Strahlenalarm_beim_Canon_EF_24-105_mm_1_4_L_IS_USM_3002.asp

was geht jetzt??
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn eine etwas günstigere Alternative zum 24-105L mit ähnlicher Brennweite??

Zwar habe ich keine 5D sondern 'nur' ne 400D, aber mit meinem 28-135 IS bin ich sehr zufrieden. Ausser mit dem etwas wackligen Tubus vielleicht, aber das kann man richten, werd es wohl mal einschicken demnächst. Ein Bekannter von mir mit ner 5D hatte es sich mal nen Tag ausgeliehen und war auch zufrieden.

Teste einfach mal eins beim Händler, oder kaufs dir einfach. Man kann es ohne viel Verlust wieder verkaufen, wenn es einem nicht gefällt.

Gruss
Ralf
 
Ich habe das 28-135 is und es ist eine gute Linse - möchte aber auf das 24-105 is umsteigen.

Das Problem ist schon lange bekannt mit der Streulichtempfindlichtkeit. Es wurde schon sehr oft im Forum diskutiert, aber es ist leicht zu beheben, in dem man immer die Geli mit drauf hat.

Drum keine Panik. Gehe ins Geschäft, schaue dir beide an und zu not kaufst du dir ein Gebrauchte Optik.
 
Die beste Bildqualität erhälst Du mit dem guten alten Tamron 28-75. Bei einem guten Exemplar (Serienstreuung) ist die Bildqualität hervorragend, besser als bei den vergleichbaren Canonobjektiven.

Gruß
Roland
 

Aktuelle 24-105L haben dieses Problem nicht. Das 24-105L ist das optisch beste Zoom in diesem Brennweitenbereich (24/28-85/105/135), was ich je an 300D, 350D und 5D hatte. Imho wenn man den Brennweitenbereich benötigt ein Pflichtkauf im Set mit der 5D. An einer KB Kamera ist es optisch deutlich besser als das 24-85 USM, 28-105 USM und 28-135 IS USM.
 
Wenn ich mich an Deine anderen Beiträge erinnere, wird es Dir wohl primär darum gehen für wenig Geld ein halbwegs alltagtaugliches Objektiv zu ergattern. Dabei gebe ich Dir aber zu bedenken, dass wohl gerade die 5D von der Objektivseite sehr gut bedient werden will und ich mich daher meinen Vorredner anschließen möchte und Dir ebenfalls das 24-105 empfehlen würde. Ich konnte es zuminidest ein paar Tage testen und ich war durchaus angetan von der optischen Leistung. Es ist Deinen Alternativen aus meiner Sicht überlegen. Eine lichtstarke Alternative wäre natürlich das 24-70/2.8 und bei Bedarf später eine Fixbrennweite oder das 70-200. Auch ich bin mir immer noch nicht sicher welches der beiden ich nehmen soll, wenn im Frühjahr die 5D einziehen wird.

Schönen Abend
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten