• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 85mm? lohnt sich das überhaupt ?

Lewis

Themenersteller
Hallo,

nach ca einem Halben Jahr mit dem 50mm 1,8 möchte ich meinen Objektiv Park erweitern.
Zusätzlich zum 50mm habe ich auch noch ein 100mm Marco ich nutze beide sehr gerne für Portraits.
Da das Geld gerade etwas locker sitz, würde ich gerne ein weiteres Objektiv holen.
Ich abreite mit dem 50mm an einer 6d, was viele nicht verstehen können weil sie alle immer nur das 85mm 1,8 oder 1,2 haben.

Jetzt meine Frage, lohnt sich das denn überhaupt noch zwischen dem 100mm und den 50mm ein 85mm Objektiv zu kaufen.
Und wenn ja ist die Frage lohnt es sich 500€ mehr für ein Tamron 85mm oder etwas ähnlicheres auszugeben ? Oder hätte ich vielleicht mehr Spaß daran, wenn ich ein sigma Art Objektiv nehme weil die Bilder schärfer werden wie viele sagen.
Ich bin total verwirrt, ich hänge euch auch mal meine Webseite ran damit ihr mal meine bisherigen arbeiten anschauen könnt.

Wenn ich jetzt danach gehen würde, was fehlt mir, dann müsste ich jetzt sagen ich kaufe keins von diesen Objektiven, aber vielleicht habe ich ja auch keine Ahnung, was mich reizen würde vom bokeh wäre das 135mm 2,0

danke schon mal für euren rst, Meinungen etc :)

www.lout-photography.de
 
Ob du noch 85mm dazwischen brauchst, kann man nur schwer beantworten. Als FB im Portraitbereich reichen mir 35mm und 85mm.

Und was du dafür ausgeben möchtest, kann man auch schwer beurteilen. Generell würde ich dir empfehlen erstmal ein gebrauchtes Canon 85/1,8 zu kaufen. Das ist schon ein echt gutes Objektiv und wenn dir 85mm nicht zusagen kannst du es verustfrei wieder verkaufen, oder eben auf eine "besseres" 85er umsteigen.

Das Sigma Art wird gerade erst ausgeliefert. Der kaufpreis wird sich in den nächsten Wochen Monaten sicher noch deutlich nach unten verschieben. War bei allen Arts bisher so, obwohl sie echt gut sind. Daher macht es keinen Sinn jetzt das Art zum UVP zu kaufen, wenn du nichtmal weißt ob du 85mm brauchst.
 
dem schließe ich mich an. Wenn Du 85mm ausprobieren - oder günstig sehr gut haben - willst, dann das EF85/1.8 gebraucht. Für denselben Preis bekommst Du es auch wieder los.

Aber insgesamt sind 50, 85 und 100mm schon sehr dicht beieinander. 50 und 100 ist eine passende Kombination, mit der viele arbeiten. 35 und 85 eine andere für viele andere. Natürlich gehen auch Zwischenschritte, die Fotografie ist ja verflucht vielseitig und auch wieder individuell. Dennoch würde ich sagen - lieber 135/2 statt noch zwanghaft ein 85mm dazwischen zu legen. Aber wer weiß - vielleicht stellst Du ja fest, das 85mm Dir mehr liegen als die 100 (was ja vermutlich ein f2.8 ist)?
 
Zusätzlich zum 50mm habe ich auch noch ein 100mm Marco ich nutze beide sehr gerne für Portraits.
Da das Geld gerade etwas locker sitz, würde ich gerne ein weiteres Objektiv holen.
[...]
Jetzt meine Frage, lohnt sich das denn überhaupt noch zwischen dem 100mm und den 50mm ein 85mm Objektiv zu kaufen.
[...]
Wenn ich jetzt danach gehen würde, was fehlt mir, dann müsste ich jetzt sagen ich kaufe keins von diesen Objektiven

Zusammengefasst: du bist eigentlich zufrieden, hast allerdings Geld locker und siehst bei vielen anderen Fotografen 85mm-Festbrennweiten.

Von daher: Die Antwort ist klar - lohnt sich für dich nicht.

Im Endeffekt gibt es eben ein paar Brennweiten, die seit Jahrzehnten von verschiedenen Fotografen immer und immer wieder benutzt werden und 85mm gehören da eben dazu. Wie allerdings deine 50mm und 100mm auch. Das heißt aber nicht, dass man alle haben muss. Eher gibt es gewisse Reihen, die sich auch abhängig vom Kamerahersteller finden. Etwa (20)-35-85-135-(300) oder (14)-24-50-100-(200), wobei auch da klar sein sollte, dass nichts starr ist und alles kann, aber nichts muss. Ob deswegen ein 85mm bei dir noch Sinn ergibt, ist halt eine subjektive Frage.
Wenn doch: Das Canon 85/1.8 USM ist in Sachen Preisleistungsverhältnis phänomenal. Gerade wenn man sich in Bezug auf die Brennweite nicht sicher ist, erst mal die bessere Wahl als die teureren Alternativen.
 
Bei solchen Bildern würde ich viel wert legen auf schönes Bokeh, auf Treffsicherheit des AFs, vielleicht recht wenig Fehler bei Offenblende bzw. guter Korrekturmöglichkeit im Konverter.
Wenn Du die BW gut brauchen kannst, könnte das 135/2,0 schon passen.
 
Für mich würde es sich definitiv nicht lohnen (habe 50/2,5 und 100/2,8 IS). Fotografiere aber auch selten Porträts. Wenns dich reizt, dann würde ich, wie schon empfohlen wurde, ein gebrauchtes 85/1,8 (oder das wegen weniger CA etwas bessere 100/2,0) nehmen. Bei Nichtgefallen kannst du es vermutlich ohne oder mit geringem Verlust wieder verkaufen.
 
Jetzt meine Frage, lohnt sich das denn überhaupt noch zwischen dem 100mm und den 50mm ein 85mm Objektiv zu kaufen.
Falsche Fragestellung ;). Denn ob sich etwas "lohnt" oder nicht, ist in dem Fall eine rein subjektive Einschätzung/ Wertung, die folglich nur du selber vornehmen kannst.

Wenn ich jetzt danach gehen würde, was fehlt mir, dann müsste ich jetzt sagen ich kaufe keins von diesen Objektiven, aber vielleicht habe ich ja auch keine Ahnung, was mich reizen würde vom bokeh wäre das 135mm 2,0
Ich riskiere jetzt mal hier gleich im Anschluss "zerrissen" zu werden, aber was dir m.M.n. fehlt ist ein Zoom! ;)
Ich persönlich finde, dass das Thema Lichstärke (wegen Freistellung) und Bokeh insbesondere bei Portraits vielfach überbewertet wird. Wie viele Bilder schießt man denn tatsächlich mit Blenden < 2.8? Weil (extreme) Freistellung eben auch nur ein Stilmittel von vielen ist, und bei ständiger Anwendung auch schnell "langweilig" wird. Außerdem ist es auch nicht immer gewollt, dass bspw. nur ein Auge scharf ist.

Ich schieße meine Portraits zu 95% mit meinem 24-70mm f/4 L IS USM und 70-200mm f/4 L IS USM. Und für die anderen 5% kommen dann das 50mm f/1.8 STM und 85mm f/1.8 USM zum Einsatz.

Und noch ein Wort zu deinen konkreten Überlegungen:
Der Unterschied im (horiz.) Bildwinkel zwischen 85mm und 100mm (an KB) beträgt nur etwa 4°. Das ist so gering, dass es weder von der Bildwirkung her, noch sonst irgendwie einen nennenswerten Unterschied ausmacht. Es sei denn, man kann wirklich nicht gerade den einen Schritt weiter zurück machen. Also insofern "braucht" man imho nicht beides. Aber genau hier spielen die Zooms halt ihre Stärke/ Vorzüge aus ...! ;)

danke schon mal für euren rst, Meinungen etc :)
Gerne! :)

Sehr schönes Portfolio - gefällt mir ausgesprochen gut! :top:
 
Hallo,

nach ca einem Halben Jahr mit dem 50mm 1,8 möchte ich meinen Objektiv Park erweitern.
Zusätzlich zum 50mm habe ich auch noch ein 100mm Marco ich nutze beide sehr gerne für Portraits.
Da das Geld gerade etwas locker sitz, würde ich gerne ein weiteres Objektiv holen.
Ich abreite mit dem 50mm an einer 6d, was viele nicht verstehen können weil sie alle immer nur das 85mm 1,8 oder 1,2 haben.

Jetzt meine Frage, lohnt sich das denn überhaupt noch zwischen dem 100mm und den 50mm ein 85mm Objektiv zu kaufen.
Und wenn ja ist die Frage lohnt es sich 500€ mehr für ein Tamron 85mm oder etwas ähnlicheres auszugeben ? Oder hätte ich vielleicht mehr Spaß daran, wenn ich ein sigma Art Objektiv nehme weil die Bilder schärfer werden wie viele sagen.
Ich bin total verwirrt, ich hänge euch auch mal meine Webseite ran damit ihr mal meine bisherigen arbeiten anschauen könnt.

Wenn ich jetzt danach gehen würde, was fehlt mir, dann müsste ich jetzt sagen ich kaufe keins von diesen Objektiven, aber vielleicht habe ich ja auch keine Ahnung, was mich reizen würde vom bokeh wäre das 135mm 2,0

danke schon mal für euren rst, Meinungen etc :)

www.lout-photography.de

Schwer zu beantworten, aufgrund der geringen Schärfentiefe blende ich oft bei Porträts auf f/2.8 oder f/4.0 ab. Wenn dein Macro ab Offenblende schon gut ist spricht nicht zwangsläufig etwas dafür noch ein Objektiv mit dazwischen zu nehmen. Da würde das 135 er von der Perspektive schon mehr Sinn machen, mal davon abgesehen das es sicher eins der besten Canon Objektive für den Verwendungszweck ist (mir persönlich sind die 135 mm allerdings oft schon zu lang).
Auswahl an 85ern gibt es genug, die beiden Zeiss und Walimex werden bei dir wahrscheinlich aufgrund der nur manuellen Fokusierung rausfallen. Einen Stabi benötigt man für Porträts nicht unbedingt, das Tamron würde ich also auch ausschliesen und das neue Sigma Art ist im Moment noch zu teuer, bzw. auch noch nicht verfügbar.
Bleiben als noch das 1.2er und das 1.8er Canon, sowie das 85er 1.4er Sigma. Wenn 3/4 deiner Bilder Porträts sind nimm ein gebrauchtes 85 1.2er, wenn du die Brennweite nur mal ausprobieren willst ein gebrauchtes scharfes, schnelles, günstiges 1,8er. Das Sigma EX ist schön, wenn man noch mal mehr mit der Schärfentiefe spielen will und das 1.2er zu teuer ist, allerdings auch schon deutlich schwerer wie das 1.8er.


|Hersteller |Brennweite |f |Bezeichnung |(Anschluss) |
------------------------------------------------------
Canon EF 85 mm f1.2 L II USM (EF)
Canon EF 85 mm f1.8 USM (EF)
Sigma 85 mm f1.4 EX DG HSM (EF)
Sigma 85 mm f1.4 DG HSM Art (EF)
Tamron 85 mm f1.8 SP Di VC USD (EF)
Zeiss 85 mm f1.4 Milvus (EF)
Zeiss 85 mm f1.4 Planar T* (EF)
Walimex 85 mm f1.4 Pro (EF)
Walimex 85 mm f1.5 Pro VDSLR (EF)

Übrigens, sehr schöne Bilder :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe/hatte ähnliche Überlegungen.

Ich hab ein 50er, 100er, 135er. Das 85er 1.8 hab ich mal ausgeborgt, aber ich hab aktuell nicht so den Bedarf an einem lichtstarken 85mm Objektiv. Kommt vielleicht später. Dafür hab ich bemerkt, dass mir untenrum mehr fehlt. Deswegen schiel ich aktuell auf ein 35mm.

Ich würde hier eher auch ein 135er in Betracht ziehen. Outdoor ist meist mehr als genug Platz dafür.
 
Zuerst mal vielen lieben dank für die vielen und schnellen Antworten. Ich fahre morgen zu einem Workshop und habe mich gerade im Bekanntenkreis umgehört und mir für diese Gelegenheit ein 85mm 1,8 Organisiert .
Die workshopleiterin hatte extra geschrieben am besten 85mm wenn das nicht vorhanden ist dann 50mm .

Die meisten Fotos von mir entstehen eigentlich mit Offenblende, wenn ich viel Platz und möglicgleiten habe nutze ich auch am Liebsten mein 100mm l Marco, aber wenn ich aufnahmen im innenbereich mache dann am liebsten das 50mm da es ein Indoor Workshop ist bin Ich gespannt ob ich dann mit den 85mm klar komme oder ob ich lieber wieder auf 50mm umschwenke.

Ich habe auch noch ein großes und schweres 24-70 f2,8
Aber das nutze ich eigentlich soo selten weil es einfach so schwer ist und ich finde irgendwie auch das die Bilder nicht so scharf werden. (Es ist übrigens das tamron)

Ich frage mich halt auch, weil ich keine vergleichsmöglichkeit habe. Wieso kaufen viele das 50mm 1,4 Art von sigma wenn ich sehe das eigentlich 90% meiner Bilder mit dem 50mm 1,8 stm alle scharf Wereden.

Ist das wirklich so ein großer Unterschied ?
Bzw wo ist der Unterschied macht die 0,4 blende so ein unterschied oder ist es schneller oder was ist der Unterschied ausser gut die Verarbeitung .
 
Ich frage mich halt auch, weil ich keine vergleichsmöglichkeit habe. Wieso kaufen viele das 50mm 1,4 Art von sigma wenn ich sehe das eigentlich 90% meiner Bilder mit dem 50mm 1,8 stm alle scharf Wereden.

Ist das wirklich so ein großer Unterschied ?
Bzw wo ist der Unterschied macht die 0,4 blende so ein unterschied oder ist es schneller oder was ist der Unterschied ausser gut die Verarbeitung
das die Bilder mit deinem STM scharf werden glaube ich dir gerne. Das Art wird aber noch etwas schärfer sein. Ob das nun relevant ist, muss jeder selber entscheiden. Auffallen wird das im fertigen Bild vermutlich nur in der 100% Ansicht. Was das Art aber auch noch besser macht (und das wäre für mich das Hauptargument) ist das Bokeh, also die Darstellung des Unschärfebereiches. Zudem ist es besser verarbeitet.

Der Unterschied in der Freistellung zwischen f1,4 und f1,8 ist in vielen Fällen nicht entscheidend zwischen tollem Bild und schlechtem Bild. Aber mitunter macht das was aus. Und ich kann die Verschlusszeit nochmal verkürzen. Statt z.B 1/30s habe ich dann 1/50s, was den Unterschied zwischen verwackeln und nicht verwackeln bedeuten kann.
 
...und noch ein (fast lächerlicher) sozialer Aspekt - es gibt Kunden und Auftraggeber, die einen nicht für voll nehmen, wenn man keinen roten Ring oder was anderes, was wertig aussieht, dranhat, vielleicht sogar in der Steigerung nur roter Ring. Wie gesagt, fast komplett lächerlich, jedenfalls insofern, wenn das schon kommt, bevor die fertigen Bilder beurteilt sind (dann würde ich das Argument vielleicht sogar zulassen, aber wirklich auch erst dann).
 
Wenn ich jetzt deine Signatur anschaue sehe ich das du ein sigma und ein canon 50mm hast, in wie fern entscheidest du dich für eine bestimmte linse? Das 50mm von canon als immer drauf weil es leicht ist und das sigma wenn was geplant ist oder wie ? :D

eine mehr als berechtigte Frage! Tatsächlich ist das STM herrlich kompakt und passt immer in die Fototasche.
Und was den Unterschied betrifft. Siehe selbst:

https://www.flickr.com/gp/113086905@N07/LwRaTe

Ich bitte dabei allerdings zu beachten, daß das eher für Pixelpeeper (wie mich) relevant ist. In der (Hobby-)Praxis ist dieser Unterschied zu vernachlässigen.
Aber wenn Du 'das Beste' willst, dann reicht Dir das STM nicht... Von der Haptik ganz zu schweigen. Auch die Geschwindigkeit des AF kann relevant sein (Art >> STM).

Ich habe mir das ART erst unlängst besorgt. Erst wollte ich sofort das STM verkaufen, dann doch das Art; im Moment tendiere ich gerade dazu, daß es tatsächlich Sinn macht beide im Portfolie zu haben ;)
 
Ich riskiere jetzt mal hier gleich im Anschluss "zerrissen" zu werden, aber was dir m.M.n. fehlt ist ein Zoom! ;)
Ich persönlich finde, dass das Thema Lichstärke (wegen Freistellung) und Bokeh insbesondere bei Portraits vielfach überbewertet wird.

Wieso zerrissen. Ich sehe es auch so.

Ich schieße meine Portraits zu 95% mit meinem 24-70mm f/4 L IS USM und 70-200mm f/4 L IS USM.

Dito hier. Allerdings nur den "halben Sensor", also Crop, und daher hier:
17-55 f/2,8 IS USM - ich würde sogar sagen ich mache 95% alleine mit dem (Kleinbild ÄQ 28-88mm).

Trotzdem würde ich dem TS raten: Kauf das 85mm 1.8 von Canon.

Und hau es wieder weg wenn doof.

Dieses Fragen nach dem "lohnen" ist ein Indiz, dass man es Probieren muss! Das leben ist ein Fluss. Ich hätte niemals gedacht, das mein 50er und mein 17-55 meine meistgenutzten Brennweiten werden. Da hätte ich noch so oft in Foren fragen können.

Mein 85er und mein 70-200 bleiben hingegen meist zuhause weil zu lang (Crop Faktor 1,6) - hätte ich auch nie gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor vielen Jahren die Möglichkeit, für meine analoge Pentax ein 105mm-Originalobjektiv günstig zu kaufen. Die Bilder wurden scharf, kontrastreich, die Linse war technisch gut. Aber oft musste ich ein paar Schritte zurückgehen oder näher dran, irgendwie hat der Winkel nie so richtig mit meinem fotografischen Blick harmoniert. Ich bin nie so richtig warm mit dieser Brennweite geworden. Dann habe ich es verkauft und fand mit der Brennweite 85mm genau das Richtige. Es wird schon seinen Grund haben, dass dies eine "klassische" Festbrennweite ist.
Das mag allerdings für jeden individuell anders sein. Inzwischen habe ich eine gut sortierte 24x36mm-DSLR Ausrüstung (5D III), wo es auch ein 100mm Makro gibt, aber ich nutze es nur für Makros. Das 85er würde ich dagegen gewiss nie hergeben.

Achim
 
Wenn du das Gefühl hast du benötigst ein Objektiv mit 85 mm Brennweite, dann hätte ich zwei Handlungsvorschläge für dich.

Zum einen könntest du dir einfach ein Objektiv holen es ausprobieren und im Notfall zurückschicken oder eben wiederverkaufen. Dies sollte dir gut gelingen, wenn du es noch nicht oft benutzt hast. (hab ich auch schon mal gemacht)

Anderenfalls könntest du dir einfach ein Zoom Objektiv kaufen, welches auch 85 mm mit einschließt.

Ich hoffe dir geholfen zu haben,
lg Anna
 
....
Ich abreite mit dem 50mm an einer 6d, was viele nicht verstehen können weil sie alle immer nur das 85mm 1,8 oder 1,2 haben....

Also ganz ehrlich, mir gefallen deine Portraits! :top:

Und was viele sagen :grumble: naja lass sie doch sagen...

Probiere ein 85er einfach mal aus und schau ob es dir besser liegt wie dein 100?.
Portrait mit einem 50er hat einen anderen Look wie mit 85 oder 100mm.
Vielleicht verwendest du es auch genau so weiter wie bisher.
 
Outdoor nehme ich das 135er fast immer, auch wenn ich das 85er dabei habe. Aber wenn ich in Location fotografiere, muss es das 85er sein. Das 35er (wieder verkauft) hat nicht so ein schönes Bokeh.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten