• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Welches 85 1.4

Um die 85mm hat mich im Sonyversum nichts von den Socken gehauen. Da klafft (im E-Mount) tatsächlich bei mir eine Lücke zwischen 50 und 100mm (die nur teilweise von den 24-70ern und 70-200ern gefüllt wird).

Wärest Du auch zum Adaptieren bereit, würden sich Dir bessere Möglichkeiten bieten.
Auch unverständlich für mich ist Deine Versessenheit auf f/1.4. Klar ist ein f/1.4 85er ganz nett, aber am Ende blende ich mein 85/1.4 dann doch fast immer auf minndestens f/2, meist eher f/2.8 oder f/4 ab. Letztlich war die Entscheidung für's f/1.4er nur auf Grund der besseren Gewichtsverteilung montiert, im Vergleich zu den Mitbewerbern. Wenn's um low light geht, ist der Vorteil der marginal größeren Blendenöffnung vernachlässigbar. Ich nutze auch nachts noch f/2 oder f/2.8er Objektive, problemlos. Auch ohne Stabilisierung.

Für mich klingen Deine Argumente eher nach "haben wollen" statt "unbedingt brauchen". Wenn Du da was wirklich herausragendes in 85/1.4 suchst, bist Du imho im E-Mount falsch. Da gibt es in anderen Brennweiten interessantere Objektive. Bei dieser Brennweite (noch dazu mit diesem Blendenwert) jedoch schwächelt das Sonyversum etwas. Meiner Meinung nach.
 
Persönlich nutze ich das Sony 85 GM Version 1, und ich bin nach wie vor sehr zufrieden damit.

Ausschlaggebend für mich war einerseits das Bokeh bei Offenblende, das mir besser gefällt als beim Sigma und bei einem 85 1.4 mit der Hauptgrund für den Kauf ist. Andererseits die Ergänzung durch gute AF-Performance, gute Werte für Schärfe und Kontrast ab f1.6 und Abdichtung. Das leichte AF-Geräusch stört mich nicht, das Gewicht ist nir bei diesem Objektiv egal, und mit der Geschwindigkeit des AF hatte ich bisher auch noch keine Probleme - er ist schnell genug für Mountainbike-Fotos, und für schnellere Motive nutze ich diese Brennweite ohnehin nicht.


Am Ende sind sie aber alle ziemlich gut und machen schöne Bilder. Es ist daher in erster Linie eine Frage deiner Prioritäten, welches Objektiv es werden soll.
 
aber am Ende blende ich mein 85/1.4 dann doch fast immer auf minndestens f/2, meist eher f/2.8 oder f/4
ok... und was genau hat deine Gewohnheit mit mir zu tun? Du hast es selber, stellst meinen Wunsch danach aber in Frage ?

Im Hobbybereich ist es nebenbei fast immer "haben wollen" und weniger "brauchen". Das ist nix neues.
Und ich kaufe die 1.4, um sie auch zu nutzen, siehe 50 mm 1.2.

Eine neue Streiterei, wie (un)sinnig das sei, lassen wir hier aber - es ist nicht das Thema
 
Du hast es selber, stellst meinen Wunsch danach aber in Frage ?
Ja, ich habe selber ein 85/1.4, ohne es jedoch wirklich zu brauchen. Wie gesagt, war die Balance an der Kamera wichtiger bei der Wahl, als die schon recht extreme Offenblende, die ich in der Art sowieso fast nie nutze.
Eine Sony A7x hat jedoch eine etwas andere Abmessung und Gewichtsverteilung, da würde ich etwas kleineres eher bevorzugen.

Wofür nutzt Du denn (rein Interessehalber) diese doch schon extremen Offenblenden?
Und ja, eine dieser Streitigkeiten über Offenblende ja/nein ist überflüssig, wollte ich auch nicht vom Zaun treten. Ich sehe nur nicht viele (sinnvolle) Anwendungsmöglichkeiten dafür, außer bei schwachem Licht auf größere Distanzen.
 
Ich werde die Linse nicht oft nutzen, da ich auch schon ein 50 mm habe, aber für Portraits macht sich das 85er gut. Frisch aus Mombasa zurück, bin ich von mir selbst genervt, weil ich keine Festbrennweite mit genommen hatte (reine Vorsicht, sauteures Equipment nur was unbedingt sein muss), da ich sehr viele Portraits gemacht habe - eben leider nur mit 2.8. Ein "günstiges" 85 mm 1.4 ist da eine gute Lösung. Bei 85 mm ist 1.4 perfekt, man ist automatisch etwas weiter weg, die Tiefenschärfe reicht locker für das ganze Gesicht.

Aktuell habe ich sehr viel gutes über das Viltrox Pro gesehen, so dass ich dieses nun ganz oben auf der Liste habe. Das Metalldesign gefällt mir sehr gut. Ich warte noch in paar Wochen, bis der Preis runter geht (Alternativ direkt bei Ali).
Schönes Objektiv für < 600 Euro. Das wird eine gute Investition denke ich mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update
Heute bei Ali billigst gekauft
Da konnte ich nicht widerstehen
Mal sehen, wie es ist - die Rücksendung bei Nichtgefallen ist ja kostenlos 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die 85mm hat mich im Sonyversum nichts von den Socken gehauen. Da klafft (im E-Mount) tatsächlich bei mir eine Lücke zwischen 50 und 100mm (die nur teilweise von den 24-70ern und 70-200ern gefüllt wird).

Wärest Du auch zum Adaptieren bereit, würden sich Dir bessere Möglichkeiten bieten.
Auch unverständlich für mich ist Deine Versessenheit auf f/1.4. Klar ist ein f/1.4 85er ganz nett, aber am Ende blende ich mein 85/1.4 dann doch fast immer auf minndestens f/2, meist eher f/2.8 oder f/4 ab. Letztlich war die Entscheidung für's f/1.4er nur auf Grund der besseren Gewichtsverteilung montiert, im Vergleich zu den Mitbewerbern. Wenn's um low light geht, ist der Vorteil der marginal größeren Blendenöffnung vernachlässigbar. Ich nutze auch nachts noch f/2 oder f/2.8er Objektive, problemlos. Auch ohne Stabilisierung.

Für mich klingen Deine Argumente eher nach "haben wollen" statt "unbedingt brauchen". Wenn Du da was wirklich herausragendes in 85/1.4 suchst, bist Du imho im E-Mount falsch. Da gibt es in anderen Brennweiten interessantere Objektive. Bei dieser Brennweite (noch dazu mit diesem Blendenwert) jedoch schwächelt das Sonyversum etwas. Meiner Meinung nach.
"Wenn Du da was wirklich herausragendes in 85/1.4 suchst, bist Du imho im E-Mount falsch. Da gibt es in anderen Brennweiten interessantere Objektive."
??? Welche anderen Brennweiten sind denn interessanter?
 
Wenn Du da was wirklich herausragendes in 85/1.4 suchst, bist Du imho im E-Mount falsch. Da gibt es in anderen Brennweiten interessantere Objektive. Bei dieser Brennweite (noch dazu mit diesem Blendenwert) jedoch schwächelt das Sonyversum etwas. Meiner Meinung nach.
Wie meinst du das .... im Bereich 85 mm f/1.4 ? Quantitative Auswahl? Preis-Leistung? Absolute Leistung? Leistung bei Offenblende? Und welche Brennweiten findest du bei Sony interessanter?

Heute für 550€ bei Ali
Glückwunsch! Hoffentlich kommt's (bald) an. :)
 
Wenn Du da was wirklich herausragendes in 85/1.4 suchst, bist Du imho im E-Mount falsch.
Keine Ahnung, wie du auf diese Aussage kommst... Sony 2x GM, Sigma 2x Art, Samyang 2x, Sirui, Viltrox, Meike, wahrscheinlich vergesse ich noch was. Gerade die Sonys und Sigmas optisch herausragend konstruiert. Da kann es lediglich dein Geschmack sein (über den kann man nichts aussagen), aber objektiv (pun intended) gibt's da weit mehr Auswahl in jedem Budget und Qualität als in jedem andren System...
 
Würde ich etwas herausragendes suchen, müsste ich mich wohl an dem GM2 orientieren

Aber bei 85 mm 1.4 brauche ich kein blitzschnellen AFokus und erst recht keine 30 Bilder pro Sekunde

Ergo reicht was das angeht Mittelmaß
Schärfe muss passen und ein AF der akurat sitzt
 
Welche anderen Brennweiten sind denn interessanter?
100mm mit dem GM STF zum Beispiel, oder das Zeiss Batis 135/2.8. Auch das "alte" Sony Zeiss 50/1.4 (A- wie E-Mount) sind recht interessant. Das 24-70/2.8 DG DN (das erste), 70-200f4 G OSS (als günstiges 70-200), das 35/1.2 DG DN. Auch in 35/1.4 ganz interessant. Ebenso das 40/2 Batis. Aber zwischen 60 bis 100mm? Da habe ich bisher nichts interessantes im Sonyversum gefunden (außer vielleicht das 90/2.8 G OSS Macro, das war noch ganz nett, wenngleich nicht unbedingt immer das Gelbe vom Ei).

Mittlerweile suche ich auch nicht mehr, da habe ich schon genug FBWs in dem Bereich (75-90mm). Wenn ich tatsächlich mal im E-Mount diese Brennweite brauchen sollte, kann ich immer noch adaptieren oder das 70-200 GM-II oder günstigere G OSS nutzen. Das 90er Macro müsste auch noch irgendwo rumfliegen.

Da kann es lediglich dein Geschmack sein
Selbstverständlich ist das mein Geschmack und eine höchst subjektive Aussage, es geht immerhin um Einschätzungen und Vorlieben. Wenn das nicht ganz eindeutig aus den Formulierungen hervorgegangen sein sollte, sei das hier noch einmal klargestellt.

Wie meinst du das .... im Bereich 85 mm f/1.4 ?
Wie ich schrieb: Im Bereich um die 85mm (also von 55-100mm etwa) habe ich noch kein Objektiv im Sonyversum gefunden, das eines meiner vorhandenen Objektive ablösen könnte. Und zwar von reinen Vorlieben heraus: Sei es in der Haptik, der optischen Konstruktion, den Bildfehlern und Abbildungsmerkmalen (Verzeichnung, Duchzeichnung, Feinkontraste, CAs), Größe und Gewicht... Irgend etwas störte immer unangenehm.
 
Wofür nutzt Du denn (rein Interessehalber) diese doch schon extremen Offenblenden?
Und ja, eine dieser Streitigkeiten über Offenblende ja/nein ist überflüssig, wollte ich auch nicht vom Zaun treten. Ich sehe nur nicht viele (sinnvolle) Anwendungsmöglichkeiten dafür, außer bei schwachem Licht auf größere Distanzen.
Ich würde behaupten, dass es genügend (sinnvolle) Anwendungsmöglichkeiten dafür gibt, sonst würde es nicht so viele 85/1.4, 85/1.2, 135/1.8 oder ein Sigma 105/1.4 geben.
Denn die meisten kaufen so lichtstarke Festbrennweiten schon auch um sie häufiger bei Offenblende zu nutzen.

Ich persönlich verwende mein 85/1.4 gerne bei f/1.4 für Ganzkörperportraits, um die Person dennoch gut vom Hintergrund freizustellen. Bei Headshots ist bei f/1.4 etwas wenig Tiefenschärfe vorhanden, aber es gibt sicherlich auch da Möglichkeiten es (sinnvoll) einzusetzen.
 
100mm mit dem GM STF zum Beispiel, oder das Zeiss Batis 135/2.8. Auch das "alte" Sony Zeiss 50/1.4 (A- wie E-Mount) sind recht interessant. Das 24-70/2.8 DG DN (das erste), 70-200f4 G OSS (als günstiges 70-200), das 35/1.2 DG DN. Auch in 35/1.4 ganz interessant. Ebenso das 40/2 Batis. Aber zwischen 60 bis 100mm? Da habe ich bisher nichts interessantes im Sonyversum gefunden (außer vielleicht das 90/2.8 G OSS Macro, das war noch ganz nett, wenngleich nicht unbedingt immer das Gelbe vom Ei).

Mittlerweile suche ich auch nicht mehr, da habe ich schon genug FBWs in dem Bereich (75-90mm). Wenn ich tatsächlich mal im E-Mount diese Brennweite brauchen sollte, kann ich immer noch adaptieren oder das 70-200 GM-II oder günstigere G OSS nutzen. Das 90er Macro müsste auch noch irgendwo rumfliegen.


Selbstverständlich ist das mein Geschmack und eine höchst subjektive Aussage, es geht immerhin um Einschätzungen und Vorlieben. Wenn das nicht ganz eindeutig aus den Formulierungen hervorgegangen sein sollte, sei das hier noch einmal klargestellt.


Wie ich schrieb: Im Bereich um die 85mm (also von 55-100mm etwa) habe ich noch kein Objektiv im Sonyversum gefunden, das eines meiner vorhandenen Objektive ablösen könnte. Und zwar von reinen Vorlieben heraus: Sei es in der Haptik, der optischen Konstruktion, den Bildfehlern und Abbildungsmerkmalen (Verzeichnung, Duchzeichnung, Feinkontraste, CAs), Größe und Gewicht... Irgend etwas störte immer unangenehm.
"
Wie ich schrieb: Im Bereich um die 85mm (also von 55-100mm etwa) habe ich noch kein Objektiv im Sonyversum gefunden, das eines meiner vorhandenen Objektive ablösen könnte. Und zwar von reinen Vorlieben heraus: Sei es in der Haptik, der optischen Konstruktion, den Bildfehlern und Abbildungsmerkmalen (Verzeichnung, Duchzeichnung, Feinkontraste, CAs), Größe und Gewicht... Irgend etwas störte immer unangenehm."
es geht hier um das Thema 1,4/85, daher bringen andere Brennweiten nix.
Und das aktuelle 85er Sony GM II hast Du intensiv testen können und herausgefunden, dass Dein 1,4/85 besser ist, was hast Du da für ein 85er?
 
was hast Du da für ein 85er?
Die zuvor besprochene Lücke ab 50 bis zu 100mm füllen diverse Pentax, Leica, Voigtländer und Zeiss von 75mm bis zu 95mm schon recht gut aus bei mir, da braucht es kein Sony GM. Und in puncto Haptik und Abbildung (visueller Eindruck) ist das Pentax 85/1.4 dem GM imho deutlich überlegen, was aber auch in Teilen der Pentax Farbphilosophie geschuldet ist. Bildet aber auch an der K1 und K3-III gefälliger ab, als das GM an den aktuellen Sony KBs (subjektive Meinung, falls Zweifel bestehen sollten). Und das Handling an der K1 ist einfach traumhaft, die Kamera liegt trotz (oder gerade wegen?) eher hohem Gewicht gut ausbalanciert in der Hand, was für ein ermüdungsfreies Fotografieren auch über mehrere Stunden sorgt (auch das wieder persönliche Erfahrung, mag bei Anderen anders sein).

Die aktuellen GMs sagen mir auch nicht so sehr zu, sie wirken zu überschärft, insbesondere die GM-II. Das geht bei extrem hohem Auflösungsvermögen trotzdem deutlich angenehmer, wie andere Hersteller durchaus beweisen.

Allerdings sind die GM(II) eine nahezu sichere Wahl, wenn es um Nahinfrarot geht.

Aber genug abgeschweift.
 
Das ein Objektiv überschärfen kann, höre ich auch zum ersten Mal

Das wird beim Viltrox zum Glück nicht der Fall sein 🙂
 
Das alte GM ist nun doch schon in die Jahre gekommen und das neue ist mir eindeutig zu teuer
Den Punkt würde ich überdenken. Mein erstes Objektiv für Sony war das ebenfalls recht alte Sony/Zeiss 55mm f/1.8. Bzgl. Abbildung bei großer Blende bin ich aber davon sehr angetan. Der AF funktioniert bei mir auch in sehr schwierigen Lichtverhältnissen zuverlässig. Für Action ist es vermutlich nicht so doll, evtl. ist das bei Deinem 85er dann auch nicht anders.
 
Schlecht ist das GM1 sicher nicht, aber die Technik schreitet voran und das Viltrox macht mir einen außerordentlich guten Eindruck (Tester Youtube)
Habe es nun schlussendlich für einen Witzpreis bestellt und ich hoffe einfach mal, dass es life hält, was das Internet frohlockt
Ein gebrauchtes GM kostet immer noch deutlich mehr

Aber vielleicht falle ich auch auf die Schnauze mit der Bestellung, ich lasse es euch wissen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten