• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Welches 85 1.4

willi777

Themenersteller
Servus, ich möchte mir noch eine 85 mm Festbrennweite mit 1.4 Blende zulegen

Der Markt ist voll davon und ich möchte auch nicht allzu viel Geld ausgeben, da es nicht sehr oft zum Einsatz kommen wird

Im Moment neige ich zum Sigma DG DN ( gebraucht)

Das alte GM ist nun doch schon in die Jahre gekommen und das neue ist mir eindeutig zu teuer

Welche Vorschläge habt ihr beziehungsweise spricht etwas gegen das Sigma?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alte GM ist nun doch schon in die Jahre gekommen
Wie muss ich mir das vorstellen? Hat es Falten, Altersflecken am Tubus, trübe und vergilbte Linsen, eventuell sogar Parkinson, oder braucht es jeden Tag eine Tablette um den Blutdruck zu senken?
Du kannst es mit jedem Objektiv schaffen, dass Dein Foto auf die Titelseite des »Time Magazines« oder der »Vogue« kommt, wenn Du Ideen hast und weisst, was wichtig ist.
Wenn Du das nicht schaffst, liegt es definitiv nicht am Objektiv.
da es nicht sehr oft zum Einsatz kommen wird
Solltest Du keinen AF benötigen, könntest Du ein Nikon oder Canon Objektiv aus dem Zeitraum 1980 bis 1986 nehmen und mit einem Adapter an der Sony einsetzen. Die Abbildungsleistung steht modernen Objektiven kaum nach. Die damaligen Objektive waren besser korrigiert und liefern bessere Ergebnisse als die neuen, die ohne Softwarekorrektur teilweise grausame Verzeichnungen haben.
 
Das alte GM ist nun doch schon in die Jahre gekommen
Naja, ich hatte mir das alte vor kurzem noch geholt. Bis auf den langsamen Autofocus liefert es für den Bereich Porträt und ähnlichem bei Offblende top ab. Jeweils an der RV und A9II. Ich hab auch noch das 24-70 GM Version 1 und das 70-700 GM Version 1. Alt ist relativ, ich bin auch 62 und laufe jeden zweiten morgen 8km, fahre Fahrrad und gehe morgens um 7 vor dem Büro ins GYM für ne Stunde. Das zum Thema alt !
 
Wie muss ich mir das vorstellen?
Wenn du den von mir geschrieben Satz nicht verstehst, bist du nicht der richtige Gesprächspartner für mich

Und ja …. So irre es klingt ich will und benötige AF

Im Prinzip hat dein ganzer Beitrag nix zu meiner Frage beizutragen
Ist dir langweilig?
Schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts spricht gegen das Sigma. Es ist eine top Linse. Die neuen Viltrox, Meike und Sigma 85mm 1.4 sind alle optisch sehr sehr gut, aber auch das alte GM ist immer noch ein tolles Objektiv. Im Prinzip kannst du nix verkehrt machen, die 85mm 1.4er sind mittlerweile zur einfachsten Objektivklasse geworden. Am Besten schaust du von Bilder an, die mit den Objektiven gemacht wurden und wählst das, was dir am meisten zusagt. So bin ich beim "alten" DSLR-Sigma 50mm 1.4 ART gelandet, statt den ganzen neuen 50er 1.4.
 
ich möchte auch nicht allzu viel Geld ausgeben, da es nicht sehr oft zum Einsatz kommen wird
Genau aus dem Grund konnte ich mich bisher nicht dazu hinreißen lassen, mein FE 85/1.8 gegen das GMII zu tauschen (das wäre für mich die einzige spannende Alternative). So sehr mich das auch immer wieder mal piekt, das 1.8er ist für meinen nur gelegentlichen Bedarf einfach gut genug und gleichzeitig noch so viel kompakter, dass ich es auch mal auf Verdacht mit in den Rucksack werfe. Auch wenn das GMII nat. im Schrank neben dem 35er und dem 50er besser aussehen würde ;)

Ja, auch nicht die Antwort, die du hören wolltest bzw. noch ein falscher Gesprächspartner. Für deine zitierten Anforderungen ist das aber meiner Meinung nach trotzdem eine sehr pragmatische/vernünftige Lösung.
 
Wenn du nur das GMII als Alternative anerkennst, noch dazu deutscher Herkunft und neu, ist das Zögern logisch
Für mich muss es kein GM sein, im Prinzip möchte ich die pro/ cons der Alternativen durchkauen

80er Jahre Equipment und persönliche Fitnesslevel bringen mir halt hier nix

Eventuell warte ich noch auf das 1.2 LAB von Viltrox
 
im Prinzip möchte ich die pro/ cons der Alternativen durchkauen
Schon klar. Genau deshalb hab ich auch das 1.8er erwähnt, weil die einzigen Kriterien in deinem Eingangspost »nicht sehr oft im Einsatz« und »nicht all zu viel Geld ausgeben« sind. Spricht so pauschal beides für mich erstmal nicht unbedingt für ein teureres 1.4er Objektiv. Vll ergänzt du noch, weshalb es ein 1.4er sein muss – dann kann man pro/contra auch gezielter durchkauen.
 
Die Frage kann ich zurück geben, oder?
Wenn ich richtig interpretiere, hast du das 35 und 50er GM mit 1.4 -warum?

Antwort: Maximale Offenblende eben, mit den damit einhergehenden Möglichkeiten: Hintergrund, Bokeh, lowlight
 
Antwort: Maximale Offenblende eben, mit den damit einhergehenden Möglichkeiten: Hintergrund, Bokeh, lowlight
Nein. Sondern: weil mir im Gegensatz zum 85er die Abbildungsleistung des 35/1.8 und des 50/1.8 nicht ausreichen und – und damit kommen wir dann auch wieder zu deinem Eingangspost, denn ausgehend davon gehts dir ähnlich – ich 35mm und 50mm deutlich öfter verwende, als 85mm. Dementsprechend verschiebt sich dann auch wieder die Kosten-/Nutzen-Rechnung zugunsten der 1.4er.

»ich will ungeachtet aller Vernunft einfach 1.4« ist übrigens auch ein völlig legitimes Argument. Ebenso »ich hab mich im Grunde schon für das Sigma entschieden und möchte mich nur nochmal absichern«. Aber dann sag das doch auch einfach, denn damit erübrigen sich direkt viele Alternativen/Vorschläge, bzw. kann man sich dann die Mühe sparen, das hier zu diskutieren.
 
Du kannst es mit jedem Objektiv schaffen, dass Dein Foto auf die Titelseite des »Time Magazines« oder der »Vogue« kommt, wenn Du Ideen hast und weisst, was wichtig ist.
Wenn Du das nicht schaffst, liegt es definitiv nicht am Objektiv.

Yepp, stimmt!

aus dem Zeitraum 1980 bis 1986 nehmen ....Die Abbildungsleistung steht modernen Objektiven kaum nach. Die damaligen Objektive waren besser korrigiert und liefern bessere Ergebnisse als die neuen, die ohne Softwarekorrektur teilweise grausame Verzeichnungen haben.

Nö, die neuen sind gerade bei der Offenblendleistung und CAs deutlich sichtbar überlegen.
Was ist besser - unkorrigiert und mittelmäßig? Oder lieber korrigiert und trotzdem sichtbar leistungsfähiger (besser)?
 
Ebenso »ich hab mich im Grunde schon für das Sigma entschieden und möchte mich nur nochmal absichern«. Aber dann sag das doch auch einfach, denn damit erübrigen sich direkt viele Alternativen/Vorschläge,
Ja das sage ich dann, wenn es so ist

Entschieden habe ich, dass es 1.4 sein muss, daran habe ich auch keinen Zweifel gelassen
 
Ja gut, dann bleiben die beiden Sony GM I+II, die du beide schon ausgeschlossen hast, das Sigma sowie ein Sirui und ein Samyang, die beide nicht unbedingt den flottesten AF haben – was dir aber auch wichtig ist. Wird dann wohl mangels weiterer Alternativen auf das Sigma rauslaufen, bzw. dürfte das deine Anforderungen gut erfüllen.
 
Was hier gleich wieder los ist :LOL:

Also, ich habe mir das Sigma 85 1.4 DG DN gekauft und bin damit sehr zufrieden. Was man daran bemängeln könnte ist eine ungewöhlich starke Verzeichnung für diese Brennweite. Die korrigiert die Kamera aber direkt weg - mich stört das also nicht. Bokeh, Fokus, Verarbeitung und Haptik sagen mir zu. Beispielbilder gibt es im Netz ja genug. Zu den am Markt erhältlichen Alternativen kann ich jedoch nichts beitragen.
 
Ja gut, dann bleiben die beiden Sony GM I+II, die du beide schon ausgeschlossen hast, das Sigma sowie ein Sirui und ein Samyang, die beide nicht unbedingt den flottesten AF haben – was dir aber auch wichtig ist. Wird dann wohl mangels weiterer Alternativen auf das Sigma rauslaufen, bzw. dürfte das deine Anforderungen gut erfüllen.
Gibt noch Meike und Viltrox.
 
Plus Rollei 🙂
Aber das ist zu frisch, als das jemand was dazu sagen könnte
Außer ein paar YouTuber halt

Das Sigma und das neue Viltrox Pro scheinen mir am ehesten zu passen
 
Das Sigma und das neue Viltrox Pro scheinen mir am ehesten zu passen
Hallo! Ich kenne die 85 mm f/1.4-Objektive persönlich nicht (ok, ich hatte das Sigma mal für ein paar Bilder an meiner Kamera) und nur von Youtube etc.. Ich schaue mir gerne die Videos von Christopher Frost an. Der testet fast alles, was auf den Markt kommt und seine Tests sind gut vergleichbar, weil immer gleich aufgebaut. Ich glaube, ich habe alle seine 85/1.4-Videos gesehen. Von daher meine Einschätzung: Wenn du dir ein gebrauchtes Sigma 85/1.4 DG DN leisten kannst/willst, machst du sicher nichts falsch. Ich bin der Meinung, es ist knapp nach dem Sony 85/1.4 GM II das beste seiner Art auf dem Markt (zumindest für Sony), dazu relativ kompakt und dem Sony etwas überlegen bei LoCAs, aber schwächer bei Gegenlicht. Das neue Viltrox Pro scheint aber auch sehr interessant zu sein. Ich würde es an dritter Stelle einordnen, aber es könnte als Preis-Leistungs-Sieger vor dem Sigma gesehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst habe das Sigma 85/1.4 DG DN. Mit diesem bin ich insgesamt zufrieden, Bildqualität ist sehr gut, sieht man von der starken Verzeichnung, die digital korrigiert wird, ab. Dafür ist es eben relativ kompakt.

Einziger Kritikpunkt ist der AF, der bei schnellen Motiven nicht immer 100% sitzt. Das sind auch allgemein meine Erfahrungen mit Objektiven von Drittanbietern. In den meisten Fällen ist der AF völlig ausreichend, aber wenn man in jeder Situation top AF haben möchte, muss man zu den Sony Objektiven greifen bzw. in diesem Fall das GM II, da die erste Version diesbezüglich auch eher lahm war.
 
Daher kommt es immer darauf an, was man fotografieren will, nicht wie oft.
Richtig wichtig!
Mir kommt es bei lichtstarken Objektiven um die 75-90mm vor allem auf das Bokeh an. Und das bei Offenblende, denn charf sind die heute eh' alle ...
Da war mein Sieger, auch bzgl. P/L, ganz klar das Samyang 1.4 85 FE II, das zudem kompakt und mit 509g auch relativ leicht ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten