• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200er?

  • Themenersteller Themenersteller dsu
  • Erstellt am Erstellt am
ich hatte am montag nen workshop von canon aus und bequatschte jedenfalls dieses thema sehr ausführlich mit dem canon spezi, welches 70-200 und co...

jedenfalls sagte er das canon von allen objektiven die´s für canon gibt, baut canon zu 99% IMMER die besseren linsen,und die einzige ausnahme ist das 50´er sigma fb,was besser ist als das aus hause canon.

wenn man das geld hat,
sollte man auch immer zum orig. greifen!
 
Bei der jetzige Preisunterschied von 100-150 Euro würde doch jeder den M2 holen, oder?
Ich würde seit dem Erscheinen der IS II Version nur noch diese (als Neuware) kaufen. Jedenfalls, wenn man vor hat, die Optik an einer modernen, recht hoch auflösenden Kamera (7D,1D MKIV, 5D MKII) zu verwenden.
 
die IIer Version isn Traum....und das bleibt sie für mich auch wegen dem Preis :D
 
die IIer Version isn Traum....und das bleibt sie für mich auch wegen dem Preis :D
Same here, da müßte tatsächlich ein Lottogewinn her...

Edith fügt noch an.

So jetzt stehe ich auch vor diesem Dilemma... Meine bessere Hälfte hat anscheinend jemanden (Arbeitskollege), der an seiner Einsteiger Cam (soll wohl die 1000 werden) für 80 EUR unser 70-300er Sigma einsetzen will.

Leider ist das 2,8 IS II für mich außerhalb jedes Preisrahmens, so daß es wohl die Buget-Lösung 4L (Ohne IS) wird...
Aber eigendlich sind die 2,8er für mich auch zu schwer zum mitherumtragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich nicht:D gerade bestellt:D

Aber ich würde schon einfach deswegen das IIer nehmen, da das Ier irgendwann out-off-Service sein wird. Ich hoffe ja mal, dass ich das 70-200mm noch lange behalten werden.

Vorallem, wenn man schon vorhat, 2000 euro für solch ein Objektiv auszugeben, sollte man nicht wegen 100-150 Euro sparen. Dafür bekommt man bessere Schärfe, schnellere Fokus und bessere IS.
 
Danke, für die Infos bin auch gerade in so einer Entscheidungsphase:D.
Die Ausführungen haben mein Bauchgefühl bestätigt und ich werde mir dann morgen das Traumobjektiv leisten.
Man muß sich auch mal selber eine Freude machen, wenn es sonst keiner tut . Den ganzen Tag ist man nur am Arbeiten und das schon über 2 Wochen ohne WE.
 
Abend,

wie gesagt, mit dem Canon EF 70-200 f 2.8 IS II USM machst du echt nix verkehrt.

Mir bereitet es viel Freude.

Da ich aber nie genug bekommen kann, bin ich gleich wieder am sparen und werde mir als nächstes das Canon EF 400mm f/2.8L IS USM kaufen.

Bin zwar nur Hobby Fotograf, aber das soll ja kein Hindernis sein.
 
Hallo,

während der diesjährigen Minikina in Mainz hatte ich Gelegenheit, am Canonstand mit dem 2,8/70-200 L IS II an einer 1dMarkIV zu spielen. Beeindruckt hat mich die Schnelligkeit des AF, wesentlich schneller als bei meinem 2,8/70-200 L IS I. Beeindruckend war ebenfalls die Treffsicherheit des AF in der relativ dunklen Halle an der relativ dunklen, kontrastlosen Hallendecke. Sicherlich ein Top-Objektiv. Hinsichtlich der Bildqualität kann ich nichts sagen, hatte leider meine Cam aus Faulheit nicht mitgenommen, so daß ich selbst keine eigenen Aufnahmen machen konnte. Zuhause angekommen mußte ich sofort meine "alte" Ier-Version in die Hand nehmen, konnte dann feststellen, daß sich die Leistungsfähigkeit dieses Objektiv trotz der neuen IIer-Version nicht verschlechtert hat.:top::D Wenn ich nun sehe, daß derzeit Top-gebrauchte Exemplare der Ier-Version zu Preisen um 1.200,-- € in den Foren verkauft werden, naja, wenn ich kaufen würde, sicherlich die Ier-Version. Nach wie vor ein Top-Objektiv und die Einsparung ist schon enorm.
 
Ich bin ja auch seit geraumer Zeit am überlegen, welches Tele ich mir zulegen soll. In meiner Familie gibt es mit mir 3 Hobby Fotografen. Bisher haben wir halt nen 70-300 und nen 100-400 L Objektiv von Canon zur Verfügung. Ich selber denke dann halt dran mir nen Lichtstarkes Tele als Sinnvolle Ergänzung zu dem ganzen zuzulegen.

Und da bin ich halt auch schon beim 70-200 2.8 gelandet. Frage für mich ist ob MkI oder MkII.
Das Gewicht ist natürlich auch so ne Sache aber das ist ja ähnlich dem 100-400 und daher für mich nicht sooo schlimm...

Entscheident für mich ist, dass ich die Telekonverter 1.4 und 2.0 dazwischenschrauben kann. Somit nen 2.8er... Und warscheinlich wirds auch auf das MkII hinauslaufen. Ich spare schon...
 
Danke für die vielen Antworten.

Allerdings ist bisher nicht sehr oft auf meine eigentliche Frage eingegangen worden: Ist der IS unbedingt nötig um noch gute Ergebnisse aus der Hand zu erzielen (wie gesagt: ich mache hauptsächlich People/Portraits etc, wo ich kein Stativ mitschleppen kann und will) oder gehts auch ohne?
 
Mach doch mit deinem 24-105L IS mal Portraits bei 105mm mit und ohne IS. Dann weißt du bescheid. :top:

Grüße

TORN
 
Wegen der Preisentwicklung.. hier in Österreich siehts gar nicht mal so schlecht aus:

70-200mm IS: http://geizhals.at/?phist=44474
70-200mm IS II: http://geizhals.at/?phist=495172


Beim "alten" 2,8 IS sieht die Preisentwicklung auf den ersten Blick gut aus, aber wenn man mal reingeht sieht man das es sich um ein Vorführobjektiv handelt welches für 1.500,- weggehen soll...neue Modelle beginnen bei 1699,- €.

Ich habe das 2,8 IS und kann Torn nur recht geben, mach mal mit IS und ohne Bilder...gerade bei 200mm merkt man das sehr deutlich. Ich geb´s nicht mehr her :D

Grüße
Peter
 
Danke für die vielen Antworten.

Allerdings ist bisher nicht sehr oft auf meine eigentliche Frage eingegangen worden: Ist der IS unbedingt nötig um noch gute Ergebnisse aus der Hand zu erzielen (wie gesagt: ich mache hauptsächlich People/Portraits etc, wo ich kein Stativ mitschleppen kann und will) oder gehts auch ohne?

Solange Du Zeiten um die 1/500 nutzen kannst, spielt der IS keine große Rolle am langen Ende. Wirklich interessant wird es, wenn Du bei 1/200 oder länger bist und vielleicht schon mit ISO raufgehen musst. Dann kann Dir der IS praktisch nochmal 1-2 Blenden zusätzlich bringen und das reicht vielleicht aus, um das Bild zu retten. Oder Du kannst um 1-2 Blenden zumachen um mehr scharf zu bekommen. Natürlich aber nicht bei bewegten Motiven.

Grundsätzlich bringt Dir der IS aber immer, dass das Sucherbild ruhig bleibt. Das finde ich sehr angenehm, weil man sich viel besser auf den Ausschnitt konzentrieren kann. Gerade wenn man länger durch den Sucher schaut und auf den richtigen Augenblick wartet.

Bei kürzeren Brennweiten bis 100mm hab ich einen IS noch nie wirklich vermisst. Würde sicher aber auch nicht stören.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten