• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200er??

Ryder07

Themenersteller
Ich such jetzt schon seit einiger Zeit nach einem geeigneten Teleobjektiv... für mich kommen eigentlich nur 3 in Frage:
Die "obligatorischen"
70-200 4.0 USM IS / 2.8 / 2.8 IS.

Jetzt bin ich witzigerweise mit meinem Kit (55-250 IS) wirklich zufrieden, hab sogar schon Fotos verkauft, das Ding schießt wirklich sexy Bilder.
Ich fotografier in erster Linie Sport (Windsurfen / Snowboarden) hab daher auch spezielle Ansprüche und denke, obwohl das Kit seine Dienste -verhältnismäßig- gut leistet, geht mir bei jedem Foto Qualtität durch die Lappen, weil es ja bessere Objektive gibt (geben soll ;)

Hauptsächlich schwank ich zwischen 70-200 4.0 IS und 70-200 2.8 (ohne IS).
Das lichtstarke mit Bildstabi vernachlässige ich erstmal ein wenig, weil viele Testberichtige kein gutes Preisleistungsverhältnis attestieren (photozone / dpreview).
Ich weiß, alte Leier... aber wie wichtig ist der IS im 200er-Bereich wirklich, wenn ich mit relativ kurzen Verschlusszeiten arbeite?
Macht bei schlechtem Wetter das lichtstärkere Objektiv wirklich DEN Unterschied?

Ich schwanke sehr stark, vielleicht kann mir ja wer von euch einen Stoß in die "richtige" Richtung geben ;)

Preis spielt erstmal keine große Rolle / Kamera 40D

LG
 
Ich such jetzt schon seit einiger Zeit nach einem geeigneten Teleobjektiv... für mich kommen eigentlich nur 3 in Frage:
Die "obligatorischen"
70-200 4.0 USM IS / 2.8 / 2.8 IS.

Jetzt bin ich witzigerweise mit meinem Kit (55-250 IS) wirklich zufrieden, hab sogar schon Fotos verkauft, das Ding schießt wirklich sexy Bilder.
Ich fotografier in erster Linie Sport (Windsurfen / Snowboarden) hab daher auch spezielle Ansprüche und denke, obwohl das Kit seine Dienste -verhältnismäßig- gut leistet, geht mir bei jedem Foto Qualtität durch die Lappen, weil es ja bessere Objektive gibt (geben soll ;)

Hauptsächlich schwank ich zwischen 70-200 4.0 IS und 70-200 2.8 (ohne IS).
Das lichtstarke mit Bildstabi vernachlässige ich erstmal ein wenig, weil viele Testberichtige kein gutes Preisleistungsverhältnis attestieren (photozone / dpreview).
Ich weiß, alte Leier... aber wie wichtig ist der IS im 200er-Bereich wirklich, wenn ich mit relativ kurzen Verschlusszeiten arbeite?
Macht bei schlechtem Wetter das lichtstärkere Objektiv wirklich DEN Unterschied?

Ich schwanke sehr stark, vielleicht kann mir ja wer von euch einen Stoß in die "richtige" Richtung geben ;)

Preis spielt erstmal keine große Rolle / Kamera 40D

LG
Ich würde zum Lichtstarken raten, da man bei Sport kurze Verschlusszeiten braucht (1/640sek). Da bringt der Stabi doch wenig. Aber ich glaube das mit is ist vom Geicht her leichter als das andre.
 
Aber gerne doch, ich machs mal ganz trivial:


Gewicht des 70-200:

f4 IS ungefaehr 750g
f2.8 IS ungefaehr 1.5KG

Wenn du ein 1.5KG Objektiv mit rumschleppen magst und du wirklich die Lichtstaerke auch brauchst, nimm das f2.8er.
 
das 2.8er ohne IS wiegt sogar nur 1,3kg
 
Servus,
ich hab damals das 70-200 F4 (ohne IS) und das 70-200 F2,8 (mit IS) ausprobiert und habe mich für das mit F4 und ohne IS entschieden, da mir das 2,8er um einiges zu schwer (und auch zu teuer) war.
Bin mit dem 70-200 F4 ganz zufrieden.

Gruß
Manu
 
Servus,
ich hab damals das 70-200 F4 (ohne IS) und das 70-200 F2,8 (mit IS) ausprobiert und habe mich für das mit F4 und ohne IS entschieden, da mir das 2,8er um einiges zu schwer (und auch zu teuer) war.
Bin mit dem 70-200 F4 ganz zufrieden.

Gruß
Manu

Das wäre ja auch wesendlich günstiger. Das 70-200mm 2.8 non is kostet doch so rund 1100€ und das 70-200 f.4 nur 550€. Ist die Hälfte. Benützt du die Objektive nur für Sport?
 
Danke für den Input... sind ein paar interessante Aspekte!!
Ich denk das Gewicht spielt schon eine Rolle, hab meine Cam + 2 Objektive und Blitz heuer im Frühjahr durch halb Asien geschleppt!
Am Ende wünschte ich mir nichts sehnlicher als eine Mini-Digi Knipse von Aldi :D

Ich fotografier schon hauptsächlich Sport (sagt zumindest meine Festplatte), weil wenn ich Bergsteige oder so, dann hab ich meist nur ein WW-Objektiv dabei und in Asien hab ich das Tele viell. 10x ausgepackt...
Naja wenn die höhere Lichtstärke jetzt nicht DEN Unterschied macht, sollte ich wohl das 4.0er IS nehmen, was lt Testberichte ja ein ausgezeichnetes sein soll...

LG
 
Ich habe das 2,8IS genommen, weil ich es als Investition ansah und eigendlich alles Mögliche Fotografiere, da ist uU ein Stabi nicht schlecht- und ich habe es nie beräut.
Vor allem bei Konzertfotos, wo ich weit unterhalb der "heiligen" 1/200 bzw 1/320s arbeite (oftmals 1/80-1/40) ist der IS echt unablässig. Ohne gäbe es einen Farbbrei.

Gewicht finde ich kein Argument, solange man nicht wirklich ein absoluter Hempfling ist :rolleyes: Ich habe gebraucht damals 1€ pro GRamm bezahlt und habe keinen einzigen Cent beräut. Ich habe zwar nach einem 3 Tage Festivall, wo ich von 12-0...3uhr mit dem Teil unterwegs war, geflucht, weil meine Arme und Rücken einfach weh getan hatten- aber als ich die Bilder gesehen habe, waren die Schmerzen verflogen. Besonders im LowLight wenn man sich dann sagt... 1/50@200mm*crop??? das hättest du ohne IS nicht geschafft. Und mit einer 4rer Blende noch weniger (also 1/25- Bewegungsunscharf).
Die Linse erspart einem auch den Besuch im Fittnesstudio- also wieder Geld gespart :ugly:

Wenn du allerdings ausschließlich in "sicheren" Belichtungszeiten unterwegs bist 1/(Brennweite*crop), dann brauchst du auch keinen IS. In Lowlight rettet er aber so einige... ok viele Bilder ;)
 
Ich fotografier schon hauptsächlich Sport
Naja wenn die höhere Lichtstärke jetzt nicht DEN Unterschied macht, sollte ich wohl das 4.0er IS nehmen, was lt Testberichte ja ein ausgezeichnetes sein soll...
LG

Bei Sport aber schon. Du brauchst ja geringe Verschlusszeiten und bevor du das mit is nimmst würde ich mir überlegen ob du das ohne is nimmst. Wäre bloß halb so teuer. Fotographierst du auch in Hallen oder nur Outdoor. Hast du immer gute Lichtverhältnisse?
 
Ich hab schon meistens gute Lichtverhältnisse...
Aber kommt natürlich auch vor das ich in der Dämmerung fotografieren muss, da wird dann ISO raufgedreht und die Arschbacken zusammen gekniffen ;)
Nein, wenn ich mir wirklich die kolportierten 4 Blenden bei dem 4.0 IS spare, dann geht es mir eigentlich nur noch um die Abbildungsleistung der jeweiligen Linsen und da soll ja insachen Schärfe das 4.0er die Nase vorne haben...?
 
Es hat hier mal einer auf den Punkt gebracht:

viel Licht und wenig Geld - 4L
viel Licht und viel Geld - 4L IS
wenig Licht und wenig Geld - 2.8L
wenig Licht und viel Geld - 2.8L IS :cool:

Bei Sport macht der IS (entgegen vieler Meinungen hier) auch Sinn, z.B. bei Mitzieher. Außerdem schafft man damit außerhalb des Sports Verschlußzeiten, die man ohne IS verwackeln würde. Ich möchte auf meinen IS nicht verzichten. :top:
 
Es hat hier mal einer auf den Punkt gebracht:

viel Licht und wenig Geld - 4L
viel Licht und viel Geld - 4L IS
wenig Licht und wenig Geld - 2.8L
wenig Licht und viel Geld - 2.8L IS :cool:

Das gefällt mir, so kann mans natürlich auch sehn...

Natürlich will ich alles (2.8 IS) aber Preis-Leistung find ich nicht gerechtfertigt.
4.0 IS hat sicher seine Vorteile, aber vielleicht geht mir -gerade bei Sport- doch die Lichtstärke ab (wenns eng wird).
Dann werd ich mich wohl mit dem 2.8 (non IS) "begnügen" müssen und vielleicht hie und da a Stativ mitschleppen...

THX

LG
 
ja aber der IS bringt doch bei Sport nichts. Dann musst du wohl die Arschbacken zusammenkneifen und das 70-200 2.8 schleppen :D

Wuerdest du uns bitte aufklaeren, wieso der IS bei Sport nichts bringen soll und wieso es dann bei dem Objektiv einen 2stufigen IS fuer u.a bewegte Objekte gibt?



:confused: Das canon 70-200 2.8 ist teurer als das 70-200 f.4 mit is

Natuerlich ist das 2.8er teurer. Lichtstaerke kostet eben Geld.
 
Das wäre ja auch wesendlich günstiger. Das 70-200mm 2.8 non is kostet doch so rund 1100€ und das 70-200 f.4 nur 550€. Ist die Hälfte. Benützt du die Objektive nur für Sport?

Ich fotografiere überhaupt keinen Sport. Ich hab das Ding nur, damit ich angeben kann, das ich ein weißes L-Objektiv habe :ugly:
Ne Spaß bei Seite :D
Größtenteils nutze ich das Objektiv für Landschaften, Tiere (wenn mir mal eins vor die Linse kommt), hin und wieder für Portraits und für alles andere was man damit halt machen kann. Halt alles ausser Sport.

Gruß
Manu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten