• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200er?

BlueHerta

Themenersteller
Grüß euch,
ich möchte mir in nächster Zeit ein neues Objektiv anschaffen, und zwar ein 70-200er. Momentan hab ich das Canon EF 55-200 USM II an meiner 400D möchte das aber gegen etwas hochwertigeres austauschen. 3 Marken stehen für mich zu Auswahl. Einmal das Sigma 70-200 2.8 das Tamron 70-200 2.8 oder das Canon 70-200 f4 (mit oder ohne IS). Beim Canon bin ich mir noch nicht ganz sicher ob ich den IS wirklich brauche. Einsatzzweck werden wohl Zoo, Portraits, oder allgemein aufnahmen in der freien Natur sein. Zu welchem Objektiv würdet ihr mir raten und warum?

P.S. Das Canon 70-200 2.8 egal ob IS oder non IS ist mir zu teuer und zu schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt neuerdings 2 Sigmas, die II.-Version kenne ich nicht, weder vom Preis noch von der Leistung, darum würde ich mich zwischen Tamron und Canon entscheiden!

Müsstest du nur zwischen: Tamron 70-200 2.8 und Canon 70-200 f4 (nonIS) entscheiden, fiele es klar fürs Tamron aus!

Kommt das f4IS in Betracht, wird es schwerer!

...Zoo, Portraits
das Tamron stellt schöner frei, mit Konverter an 2.8 noch gut zu verlängern

Wie gesagt, f4 IS und Tamron wirds eindeutig schwerer!
 
Ganz klar: Canon 70-200 4 IS USM L,

ich hatte vorher die non IS Version und bin froh dass ich jetzt den IS habe, zudem ist das Glas naoch einen Tacken schärfer.

Wertstabil isses auch.
 
Einsatzzweck werden wohl Zoo, Portraits, oder allgemein aufnahmen in der freien Natur sein.

Eindeutig das 2.8er von Canon.

Mein Canon F4 70-200 ist zwar schön "leicht" aber ich hätte mir lieber das 2.8er, von mir aus gebraucht, gekauft.

Warum? Weil ich zu 90% Menschen fotografiere, deshalb wäre mir das 2.8er lieber.
 
1. Ich finde das 70-200/ 4.0 von Canon stellt auch schon schön frei, halte es insofern schon für Portrait geeeignet, Zoo sowieso. 2,8er Linse ist für Portrait noch schöner, dafür eben auch schwerer und teurer, und für Sport wäre es besser, aber scheint ja nicht Dein Thema zu sein.

2. IS ist reiner Komfortgewinn, nice to have, aber bis 200mm gehts locker auch ohne. Ist nur meine persönliche Meinung. Habe aber auch nach 2,5 Jahren ohne IS das Geld für den Komfortgewinn locker gemacht.

3. wenn Du 2,8 bevorzugst dann das Sigma oder aber das vergleichbare Canon ohne IS (kommt preislich dem 4.0 IS nahe über das der TO eh nachdenkt). Beim Sigma muß man eventuell aus mehreren selektieren, heir gibt es sehr weiche bei Offenblende und teilweise Fehlfokus bei anderen ... wenn man ne gute Linse erwischt, dann ist das Sigma fein. Wegen dem HSM würde ich zu Sigma statt Tamron raten, gilt für den USM von Canon genauso. Dieses würde ich dem Tamron auch vorziehen ... wobei das eine rein technische Betrachtung nach meinen Fotografiervorlieben ist.

Fazit:
das Tamron ist gut
-das Sigma hat zusätzlich den schnelleren AF-Motor
-das Canon hat USM + etwas weniger Probleme mit der Serienstreuung, aber auch da gibts mal Patzer

Die Canon 70-200 4.0 hab ich in beiden Versionen (bzw. gehabt) ... machen Laune.:top:
 
Hallo,

Du wirst auf alle Fälle irgendwann auf das 2.8 er umsteigen, daher lieber gleich etwas länger sparen, ein gutes gebrauchtes kaufen und gut iss´;)

Ich habe auch mit dem 4-er angefangen, glaube mir, es macht süchtig, wenn Du gerne in dem Bereich fotografierst. Den IS brauche ich öfters, denn im Zoo oder Wildpark ist es teilweise schattig, da geht es ganz schnell, dass zu wenig Licht da ist. Mit IS halte ich noch 1/30stel.
Probiere es doch einfach mal aus, gehe mit in den Tierpark, wenn sich die narrischen User treffen, schraube gesuchte Linse drauf und schwupp bist Du infiziert - so war es bei mir auch. Ich kann gerne mein 2.8- er IS mal kosten lassen :D
 
Das 70-200 ist so und so nicht das Idealobjektiv für Zooaufnahmen da es meist zu kurz ist.
 
Also:
Nach einem unscharfen Reinfall mit dem Sigma 70-200 macro, bei dem ich 200€ kaputt gemacht habe gabs Nägel mit Köpfen.
Das Canon 70-200 2,8 IS ist das Geld wert , was ich ausgab.
Mit Kenko x1,4 und sogar mit dem in Tests nicht so guten x2 gab es beste Ergebnisse. Den Makrobereich kann man sich z.B. mit einem 12mm Zwischenring problemfrei erschließen. Makros auch freihand scharf, 400mm mal ein Vögelchen...mit dem IS kein Problem. Im Zweifelsfall noch ein bisschen Sparen.:top:
Regards
Rei97
 
Wow vielen dank für eure vielen eure Antworten. Gut damit sind dann blos noch die Canon Objektive im rennen.

@Dagonator mir wird die Brennweite reichen, für mehr hab ich noch mein Sigma 120-400

@gti das ist ein super nettes Angebot vielen Dank. Aber ich möchte die Linse (noch) nicht testen, denn ich weis genau das ich sie dann auch haben will. Nur geht das finanziell momentan nicht. In ein paar Jahren bestimmt aber die Zeit bis dahin werde ich mit einem f4 überbrücken (aus dem selben Grund fasse ich auch keine 50D im Laden:ugly:).

Gut dann werd ich mich mal nach nem gebrauchten 70-200 IS USM umschauen. Merci nochmals ihr habt mir sehr geholfen.
 
. 3 Marken stehen für mich zu Auswahl. Einmal das Sigma 70-200 2.8 das Tamron 70-200 2.8 oder das Canon 70-200 f4 (mit oder ohne IS).
P.S. Das Canon 70-200 2.8 egal ob IS oder non IS ist mir zu teuer und zu schwer.

Die 2,8er, egal ob Canon, Tamron oder Sigma, sind groß, sperrig und recht schwer. Der Vorteil der 2,8er Blende ist da, wird aber vielfach überschätzt.
Dafür muß man dann aber immer dementsprechend das Mehr an Glas mitschleppen, nur weil man die Möglichkeit einer 2,8er Blende haben möchte. Ob man sie dann wirklich braucht, sei dahingestellt. Viele blenden sowieso auf 3,5 oder 4 ab, weil bei Blende 2,8 die Ergebnisse oft etwas weich sind. Die 4er Zooms sind voll offenblendtauglich.
Meiner Meinung nach lohnen sich die 2,8er nur beim Sport, was nicht heißen soll, dass mit einem 70-200 4L kein Sportbilder möglich wären. Man hat wohl etwas mehr Ausschuss.
Letztendlich kommt es halt darauf an, worauf man Wert legt.

Meine Empfehlung ist das 70-200 4L IS. :top:
Den IS wirst du vermutlich häufiger brauchen als die 2,8er Blende.
 
Hey... man das Thema hatten wir lange nich mehr... bestimmt 2 Tage nicht :rolleyes:

Ich hatte bis auf das Canon 4L bisher alle an meiner 450d. Sigma und Tamron aber nur im Laden und nicht wirklich unter Testbedingungen. Kurzfassung:

Tamron: soll schärfer sein als Sigma- aber extrem lahmer und lauter AF, da kein USM/HSM. man kann nicht manuell in den Fokus eingreifen, sondern muss erst umschalten. Haptik ok. Dort war der Fokus für mich Totgrund.
Sigma (die II Version): schnell und leise dank HSM, aber laut Aussagen im netz weicher als das Tamron. Allerdings habe ich mich bei meinen paar Testbildern ausm Laden gefragt, so zum Henker der Fokus bei den Bildern sein soll- alle Bilder waren unschar - und es war irgendwie nicht mal ein back- oder Frontfokus zu erkennen- einfach so unscharf. Sigma hat ja den Ruf, öfter mal Fokusprobleme zu haben. Allerdings soll es sonnst eine wirklich gute Linse sein- sofern man im Handel kauft, wo man vorher einige durchtesten kann

Letztendlich habe ich, ohne es jemals in der Hand gehabt zu haben, ein gebrauchtes Canon 2,8IS gekauft- und nichts beräut. 2,8 ist schön lichtstark (Konzertfotograf). Und mit dem IS kann man zur Not auch bei 1/10-1/15s@200mm halten.
ICh habe auch das Gefühl, dass meine Konzertbilder bei ca 1/30-1/60s verwacklungsfreier sind, als die gleichen Zeiten bei meinem Tamron 28-75 2,8- aber das kann auch einfach einbildung sein.
Es fühlt sich einfach nur schön an- da merkt man was man hat- allein schon beim Gewicht :rolleyes:
JA! es ist schwer- aber ICH trage es gerne. Nach 4 Stunden Konzert fluche ich zwar auch, dass mir alles weh tut. Aber wenn ich die Bilder sehe weiß ich warum.
Gekauft nach dem Motto: Einen IS kann man ausschalten, wenn man ihn nicht braucht- aber bei einem verwackeltem Bild kann man ihn nicht nachrüsten ;)
Gleiches gilt für die Lichtstärke- Sie ist durch nichts zu ersetzen- also durch noch mehr Lichtstärke. Aber ein 1,8ter oder gar 1,4rer Zoom gibt es leider nicht :( :D

Das 4rer hatte ich noch nie in der Hand. Aber von der Optischen Leistung sollen sich alle 4 Canons nicht unterscheiden. das 4IS soll zwar afaik das Schärfeste sein bei Offenblende, aber das ist eher ein Suchen nach Kleinigkeiten jenseitig der 100% Ansicht. Ein 2,8ter soll aber auf 4 abgeblendet wieder schärfer sein als ein 4- schon alles verwirrend
Kurz: richtig Justiert sind alle scharf
 
mhm schöne "Erfolgsstory" ;) aber nochmal eine Frage:

bringt der IS es noch ,wenn man sich z.B. den Kenko 1,4(1,5) Konverter dranmachet? Oder kommt da der IS erst recht zur Geltung?
 
soweit ich weiß: ja, bei nem gescheitem TC werden ja alle Infos übergeben und auch der IS funzt noch.
Bzw er wird wichtiger denn je, da du ja noch mehr Brennweite hast

Man jagt ja pi*daumen für Verwacklungsfreie Bilder
1/[bennweite*crop]. Wäre also normal 1/320s
Wenn man nun noch nen 1,4xTC oder gar nen 2xTC vorschnallt, dann wächst die Zeit theoretisch ja auf 1/500 oder gar 1/640.
Mit den 4 Blenden, die der IS schafft, sind das dann wieder "lange" 1/30 bzw 1/40
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten