• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200 - Sigma 2.8 OS, Nikon 4.0 oder doch ein 70-300

Habe gerade im Handbuch nachgelesen...

Das Problem des abweichenden Fokuspunktes lag definitiv hinter der Kamera.
Da ich als AF Gruppe genomommen habe, das Motiv ein Hund mit davorliegenden Teddy war, entnehme ich dem Handbuch, dass ich nicht genau sagen kann, wo der Fokus liegt. Wenn ich Einzelfeld genommen hätte, wäre wahrscheinlich alles so, wie ich es auch erwartet hätte.

Hoffe ja mal, dass es wieder heller wird zum Wochenende und ich mit Vögeln im Garten testen kann...

Viele
 
Mit dem VC des 70-300 kannst Du bei 300mm durchaus noch längere Belichtungszeiten nutzen ;)

Also ich war nicht ganz so begeistert und habe jetzt das VR. Der VC wirkt vielleicht besser als der VR aber ich finde die Bilder des VR sind schöner. Und es ist nicht so laut und ruckelt nicht so wie das VC.

Am Ende immer Geschmackssache und gut sind auch Beide.
 
Wenn man selber solch eine Vorlage gibt... aber das hat schon mit der Kamera zu tun... :D
Das neue Auto kommt erst im Juni... solang muss es halt die Kamera richten... :lol::lol:

Viele Grüße
mtrab
 
1/40-1/60 bei 300mm??? Ich habe noch gelernt Belichtungszeit = 1/Brennweite - so alt bin ich doch noch gar nicht (auch wenn ich ohne Fahrradhelm aufgewachsen bin, noch viele Schallplatten und aufgenommene Kassetten habe) ;)
An anderer Stelle wurde mal geschrieben, dass man höher gehen muss, bei 24 MP. Nachdem ich bei meinem 105er auch über 1/125 gegangen bin, waren die Bilder schärfer in der 100% Ansicht. Deswegen gehe ich erstmal davon aus, dass das Problem hinter der Kamera liegt. :D

Viele Grüße
mtrab

Der Tamron Stabi ist so gut das 1/60 sec bei 300mm aus der freiem Hand gar kein Problem ist! Ab 1/100sec liegt der Ausschuss bei fast 0 %.

Nur noch ein Tipp am Rande, wenn Du das Objektiv in Kombi mit einem Stativ verwendest, UNBEDINGT den Stabi ausschalten !!
.
.
.
 
Moin

Der Stabi ist dieses rauschen, wenn ich den Auslöser antippe? Springt also an, wie der AF und aus, wenn die Lichter wieder aus gehen?

Warum hatte ich den bei meinen Nikon Objektiv 18-105 noch nie mitbekommen?

Viele Grüße
mtrab
 
Jep, der Tamron Stabi ist "etwas lauter" ;) als der im 18-105er... Um ein Bild bei 300mm zu Stabilisieren ist halt ein ganz anderer Schnack als bei 105mm.

Aber dafür ist er einer der besten die ich bisher erlebt habe.
.
.
.
 
So, hatte heute mal die Bilder von der Kamera geladen. Ich denke der Fokus sitzt da, wo er sein soll, nachdem ich nur ein Feld genommen habe. So wie ich angenommen habe, war ich das Problem... Was hat die D750 auch so viele andere Einstellungen als die D90 :grumble: :D
Und ich bin auch immer noch nicht dazu gekommen, die BA zu lesen... :rolleyes:

Inwieweit verschlechtert eigentlich ein Fenster das fotografieren von Vögeln? Macht sich das stark bemerkbar in der Schärfe?

Viele Grüße
mtrab
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwieweit verschlechtert eigentlich ein Fenster das fotografieren von Vögeln? Macht sich das stark bemerkbar in der Schärfe?

Viele Grüße
mtrab

Kommt immer auf das Glas an... Zum einen "schluckt" eine Fenster Scheibe RICHTIG Licht ! Besonders bei Modernen 3fach Verglasungen kann das mal eben bis zu 40% sein ! Zum anderen ist alles an Glas vor dem Objektiv eine optische "Beeinträchtigung"... selbst bei Filtern die für die Nutzung " gerechnet" sind ist immer eine optische Beeinträchtigung ( wenn auch bei Filtern minimal, besonders bei Hochwertigen) vorhanden. Da Fensterscheiben nicht für die Nutzung vor Objektiven "gerechnet" sind ist die optische Beeinträchtigung natürlich größer. Desweiteren stimmen die Farben nicht mehr zu 100% da eine Fensterscheibe immer einen leichten grün Stich hat...
.
.
.
 
Dann bin ich mit der Schärfe bei 300mm und Offenblende zufrieden. :D

Hatte mich gewundert, weil die graue Amsel auf dem Boden nicht so scharf war, wie die Meise am Knödel. Aber die Amsel war mit schrägen Winkel durchs Fenster und die Meise nur mit leichtem Winkel.
 
Dann bin ich mit der Schärfe bei 300mm und Offenblende zufrieden. :D

..dann wirst du leicht abgeblendet erst recht begeistert sein :top:

Ich persönlich finde das Tammi einen absoluten Kracher.
Und ja: mein 70-300VC war erheblich besser als ein geliehenes Nikkor 70-300VR, das für 200€ mehr über die Theke geht.
Dafür fasste es sich aber einen Zacken besser an, das ändert aber an den Bildern auf dem Monitor nichts.
 
..dann wirst du leicht abgeblendet erst recht begeistert sein :top:

Ich persönlich finde das Tammi einen absoluten Kracher.
Und ja: mein 70-300VC war erheblich besser als ein geliehenes Nikkor 70-300VR, das für 200€ mehr über die Theke geht.
Dafür fasste es sich aber einen Zacken besser an, das ändert aber an den Bildern auf dem Monitor nichts.

Kann ich so bestätigen - fast die gleiche Erfahrung habe ich gemacht, wobei mein Nikkor nicht so schlecht war... aber das Bessere ist des Gutem Feind. :top:
 
Zum Abblenden war leider zu wenig Licht. Ich wahr schon froh, dass ich die ISO runterschrauben konnte. Hatte auch mit 135mm und 4.6. Das war auch super, zumindest für meine Ansprüche, die schon höher sind, als die Ansprüche derer, die meine Fotos zu sehen bekommen ;)

Ich werde das demnächst mal am Hund mit Stativ und Blitz testen...

Viele Grüße
mtrab
 
Hallo

So, meine letzte Meldung hier. Da die Threads meistens ohne Fazit zu Ende sind, möchte ich hier noch ein abschliessendes Fazit ziehen: Das Tamron 70-300 bleibt bei mir.

Heute habe ich die Meisen draussen ohne Scheibe abgelichtet und es war sogar hell. ISO bei 720, f5.6 und 300mm. Entfernung ca. 5m und die Meise ist relativ gut getroffen. Zwar viel unbrauchbares, aber auch einige brauchbare, wo man die Strukturen des Federkleides erkennt. Klar geht das mit anderen Objektiven sicherlich noch besser, aber da dies schon die schlechteste Einstellung für dieses Objektiv darstellt, bin ich damit voll zufrieden und ich sehe für mich keinen Vorteil, wenn ich den Aufpreis zu einem 2.8er zahlen würde. Dafür nutze ich die Brennweite dann doch nicht oft genug. Und was mich noch positiv stimmt, die Beispiel Bilder, die ich gesehen habe, haben für mich noch Luft nach oben ;)

Noch einmal vielen Dank für diese Empfehlung. :top:

Für mich ist es die richtige Entscheidung. Und falls ich mehr Lichtstärke brauche, dann nehme ich das 105er oder 85er. Das sollte beim Tanzen oder Reiten ausreichen.

Viele Grüße
mtrab
 
Letztes Update:

Habe dass Tamron 70-300 VC heute beim Tanzen eingesetzt, da ich nicht die ganze Gruppe, sondern Einzelbilder machen wollte. Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Objektiv und finde das es ist ein guter Ersatz für das 50-150. Immer unter der Prämisse, dass ich das Sigma nie mit 2.8 eingesetzt hatte, sondern maximal mit 3.5 und wenn ich das auf FX umrechne, müsste das ja in etwa dem Tamron entsprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten