• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 50mm Objektiv

TRMxViper

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich mag mir für meine Aplha200 ein 50mm AF Objektiv kaufen.
Dabei sind mir die Minolta oder Sony mit 1.4 aber zu teuer.
Nun gibt es also 2 Möglichkeiten, wenn ich nichts übersehen habe:

- Minolta AF 50mm / 1.7
- Sony AF 50mm / 1.8 (SAL-50F18)

Wobei das Minolta ja ein bisschen günstiger zu haben ist, das Sony aber brandneu nicht wesentlich teurer ist.

Normalerweise würde ich das Minolta nehmen, 1.7 statt 1.8 und günstiger. oder kann jemand von Erfahrungen berichten? Was würden die Profis empfehlen?

Danke schonmal...
 
Hi,

ich bin zwar kein Profi, kann aber von meinem eigenen Aha-Erlebnis berichten:

Ich habe mir auf Grund der vielen positiven Reviews das Minolta 50mm F1,7 in der ersten Version geholt, und hatte nach den ersten Fotos ziemlich schnell das Gefühl, daß meine anderen Objektive ... naja, halt nicht so toll sind.

Die Abbildungsleistung ist bei Offenblende noch gut, aber schon auf F2 abgeblendet merklich besser und ab F2,8 top!

Obwohl ich 50 mm für am Crop relativ lang hielt (in Innenräumen wirds eng!), kann man draußen wirklich viel damit anfangen, auch für Portraits ist es am Crop sehr gut geeignet.

Kurz gesagt, ich war fast entsetzt, wie viel Leistung man für um die hundert Euro bekommen kann - das Minolta 50mm F1,7 ist mit Sicherheit eine gute Empfehlung!

Schau doch auch mal in den Beispielfoto-Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=430878

Gruß
Peter
 
- Minolta AF 50mm / 1.7
- Sony AF 50mm / 1.8 (SAL-50F18)

Wobei das Minolta ja ein bisschen günstiger zu haben ist, das Sony aber brandneu nicht wesentlich teurer ist.

...

Da du niemals so genau weisst wie dein Minolta 1.7 so beschaffen ist und diese Linse zum verharzen neigt würd ich zwischen diesen beiden Objektiven stets das sony nehmen. Es ist neu, du hast Garantie, der qualitative Unterschied zum Minolta ist nicht allzu gross ... und - wie du selbst schon sagst, das sony ist "nicht wesentlich teurer".

Debray
 
...was genau passiert denn beim verharzen? Tut das weh? Kann man das wieder "bereinigen" ?
 
Ich habe selbst das Minolta 50mm f/1.7 der 1. Generation (Metallausführung)

Ein absolutes Sahnestück muss ich sagen :top:
Können dir auch andere hier im Forum bestätigen

Hier gibt es eine Anleitung, wie man eine solch verharzte Blende reinigen kann: Klick mich
 
Auh weiha, das sieht sehr kompliziert aus... Jetzt bin ich verwirrt... Einerseits wird das Minolta immer empfohlen und jetzt hör ich was vom verharzen... Passiert sowas denn öfters? Man wird es wohl daran sehen, das die Blende (Iris!?) nicht mehr ordentlich funktioniert, oder?
 
...Menschen mit Vollkasko-Mentalität, also vorsichtige Naturen, kaufen natürlich lieber mit Garantie und Gewährleistung...

Also, nicht jedes dieser Objektive macht Ärger. Natürlich kannst Du beim Gebrauchtkauf Pech haben, aber:

- In bekannten Internet-Auktionsportalen bieten auch gewerbliche Händler gebrauchte Objektive mit Garantie an.

- Wenn Du von Privat kaufst und der Käufer Mängelfreiheit zusichert, aber Gewährleistung ausschließt, guck auf sein Bewertungsprofil!

- Wenn es schief geht, kannst Du immer noch versuchen, an die Aufrichtigkeit des Verkäufers zu appellieren und/oder einen Disput starten. Bei Zahlung mit PayPal hilft auch der Käuferschutz

- Last but not least kannst Du auch hier oder im orangen Nachbarforum in den Verkaufsangeboten stöbern. Vielleicht findest Du einen Verkäufer in Deiner Nähe, mit dem Du Dich treffen kannst, dann kaufst Du nicht die Katze im Sack

No risk no fun :angel:

Ach so, noch ein Tip: http://www.dyxum.com eine recht umfangreiche Info-Datenbank, wo Du viel über die Objektive lesen kannst

LG Peter
 
Da du niemals so genau weisst wie dein Minolta 1.7 so beschaffen ist und diese Linse zum verharzen neigt würd ich zwischen diesen beiden Objektiven stets das sony nehmen. Es ist neu, du hast Garantie, der qualitative Unterschied zum Minolta ist nicht allzu gross ... und - wie du selbst schon sagst, das sony ist "nicht wesentlich teurer".

Debray

Sorry, aber das ist einfach nur gebetsmühlenartig nachgeplappert. Wenn ein Objektiv verölt dann ist dies ein längerer Prozess über viele Monate wenn nicht Jahre. Was auch meist nur bei chronischer nichtbenutzung und schlechter Lagerung vorkommt.

Die Regel ist dies keinen falls. Und wenn dir ein Anbieter ob gewerblicher oder privater Natur zusichert das dieses Objektiv nicht verölt ist dann wird dies auch so sein und auch sehr wahrscheinlich sehr lange so bleiben. Ich habe mittlerweile sehr viele 50mm aus allerlei Quellen bessesen und davon war keines auch nur ansatzweiße verölt....
 
Wurde hier und andernorts schon öfters besprochen. Wirkliche Argumente für oder gegen eines der beiden gibts nicht. Sie schenken sich in Sachen Abblidungsleistung nichts. In dem Thread im Sony-Userforum ist auch noch ein beachtenswerter Link mit Vergleichsbildern.

Ich persönlich habe das Minolta 50mm 1.7. Habe es schon vor der Einführung des Sony gekauft, so dass die Wahl für mich so nicht bestand.

Da ich mittlerweile auch eine analoge Dynax habe bin ich froh über seine Tauglichkeit für Vollformat. Vor Verharzung bin ich bisher verschont geblieben.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=537042&page=2

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74523
 
So also mache ich jetzt mal die pro's und Contras aus meiner Sicht

Sony 50mm 1.8
+ hat ssm
+ gibt es neu
+ ist mit 150€ recht günstig (für ein neues)
+ ist leicht
- ist leider aus plastik
- nur an crop Cams
- der ssm ist recht lahm und auch laut
- hat einen um 0.1 schlechteren wert wie der kontrahent
- die schärfe bei meinem Testobjektiv hat auch nicht grade überzeugt vor allem in Räumen offen und F2 ab 2.8 auch ziemlich Scharf

Minolta 50mm 1.7
+ Metallbajonett (das sitzt auch noch nach 5 jahren fest am body)
+ FF Tauglich es steht einem wechsel zur 8xx/9xx nix im weg
+ Metallgehäuse es wirkt wertiger als das Sony wenn man es in der hand hat.
+ Gibt es für um die 90-110 €
- Stangen AF aber naja es kann dem Sony das Wasser reichen
- Ist erst ab F2.8 richtig Scharf kommt mir aber vom Subjetiven Empfinden her Knackiger vor.
- Neu nicht mehr zu bekommen

Also mein Favorit ist eindeutig das Minolta in 1.7 es ist ein wertiges solides Objektiv und wer wie ich auch einen BG an der Kamera hat dem machen die paar Gramm an Mehrgewicht nicht wirklich was aus.

Das Problem bei den berichten von den verharzten Optiken ist das die Leute nur hier Posten wenn was nicht geht oder defekt ist. Oder hat du hier schon mal nen Thread gesehen wie "Boah macht meine Linse heute scharfe Bilder" ?
Neee haben wir hier noch nicht gesehen meist schreiben Leute in Foren wenn sie Probleme oder Defekte zu vermelden haben. Das 50 1.7 Ist sehr weit verbreitet von daher ist es nicht unüblich das einige Leute das Problem der verhazten Blenden haben.

Lagere deine Optik Stets Trocken und bei Passabler Luftfeuchtigkeit. Das Verharzen kommt vom zusammenspiel der Feuchtigkeit mit dem Öl mit dem die Blenden "geschmiert" werden. das ist ähnlich wie bei alten Taschenuhren zum Aufziehen. Ein Uhrmacher kann dir das noch genauer erklären.

Also keine Panik ---> Minolta ruleZ :-)
 
Ich hab das Minolta und ich hatte noch kein Objektiv in der Hand das soviel Spass gemacht hat (und das zu einem völlig akzeptablen Preis).

Bilder sind 1a, anfangs für mich etwas gewöhnungsbedürftig sich immer zu bewegen statt den Zoom zu benutzen, aber die Bilder sprechen einfach für sich.
 
So also mache ich jetzt mal die pro's und Contras aus meiner Sicht

Sony 50mm 1.8
+ hat ssm
- der ssm ist recht lahm und auch laut

Das Ding hat keinen Superschallmotor, sondern SAM Smooth Autofocus Motor.

Das bedeutet allerdings nur, dass im Objektiv ein eigener AF-Motor vorhanden ist, hat aber nichts mit SSM von Sony zu tun! Der SAM ist weder leise noch schnell.
 
Hallo !

Meine Meinung zu den beiden Objektiven:

Ich hatte vor meinem Tamron 60er auch das Mino 50 1,7 und würde jetzt zum Sony greifen. Wenn ich das Geld für eine A850/A9500 hätte, würde ich ein Sigma 50 1.4 kaufen.

Das Mino kostet gebraucht durchschnittlich 100 €. Das Sony gibt es in Ö und DE ab 135 €.
Für mich wäre entscheidend die kürzere Naheinstellgrenze des 50er Sony.
Ob Plastik- und Metallbajonett wäre nicht entscheidend. Bis jetzt habe ich noch nirgends gelesen, dass ein Plastikbajonett aus einander gefallen wäre.

Auflösungsmäßig sollen sich beide nichts schenken. Das Streulichtverhalten soll sich beim Sony verbessert haben.

Mein Mino 1.7 war auch erst ab 2.8 knackscharf. Für Portraits ist das aber kein Problem.
Wenn du etwas sparen willst und ein günstiges gut erhaltenes Mino findest kaufe es. Ansonsten das Sony.

Gruß
Mario
 
Also ich hab jetzt ein Minolta 50/1.7 bei nem Fotoshop über die Bucht ergattert und es soll laut Paketnummer Heute in der Post sein. Mach hinne Paketdienst, noch scheint die Sonne ein bisschen :)
Vielen Dank an alle für die ausführliche Kaufberatung :top:
 
Ach so, ich nochmal... Hab ja noch das "Kenko 2x Teleplus MC7" Meint Ihr das in Verbindung mit dem Minolta 1.7 macht irgendwie Sinn? Sonst kommt der TK nämlich entgültig unter den Hammer...
 
Ich hab das Minolta und ich hatte noch kein Objektiv in der Hand das soviel Spass gemacht hat (und das zu einem völlig akzeptablen Preis).

Bilder sind 1a, anfangs für mich etwas gewöhnungsbedürftig sich immer zu bewegen statt den Zoom zu benutzen, aber die Bilder sprechen einfach für sich.
Kann ich so unterschreiben! :top:

@TRMxViper: Viel Spass mit dem Teil, Du wirst den Kauf nicht bereuen :)
 
Ach so, ich nochmal... Hab ja noch das "Kenko 2x Teleplus MC7" Meint Ihr das in Verbindung mit dem Minolta 1.7 macht irgendwie Sinn? Sonst kommt der TK nämlich entgültig unter den Hammer...

Funktioniert ohne Probleme, hatte ich auch schon im Einsatz. Bildqualität ist ebenfalls gut und sogar die Exifs stimmten :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten