• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 35mm 1.4 für A7R III

Wenn einem der Preis wichtig ist, dann ist Samyang der unangefochtene Sieger. Ob man bei 200€ Preisunterschied zwischen Sigma und Samyang von "deutlich" sprechen kann, ist eine andere Frage. Sicherlich kann man auch mal ein Schnäppchen machen und zwar nicht nur beim Samyang.
Mein Zeiss habe ich zwar auch vergünstigt bekommen, aber der Kaufpreis lag trotzdem bei fast 200% verglichen mit dem Samyang. In meinen Augen ist der Aufpreis gerechtfertigt, weil es für Sony momentan schlichtweg nix besseres im Bereich von 35mm gibt. Alles andere ist ein Kompromiss, wenn auch meist ein guter.
 
Im Vergleich zu 55 1.8 Sony Zeiss hat das 35er Zeiss in der Praxis bei mir fast gar keine CA's.
Laut diversen Testberichten hat das Zeiss aber ordentlich CA. Mag sein das ein 55/1,8 da noch eine Schippe drauf legt, aber CA frei oder CA arm, finde ich das Zeiss gar nicht.

Es gab damals auch ein Beispiel vom Zeiss bezüglich CA:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15010422&postcount=166

Das finde ich schon sehr übel. Nicht das einer auf die Idee kommt das wäre vom Samyang. Ist zwar aus dem Thread des Samyang, aber diente als Beispiel das man mit dem Zeiss bezüglich CA nicht besser fährt, da ich die starken CA beim Samyang bemängelt hatte
 
Laut diversen Testberichten hat das Zeiss aber ordentlich CA. Mag sein das ein 55/1,8 da noch eine Schippe drauf legt, aber CA frei oder CA arm, finde ich das Zeiss gar nicht.

Es gab damals auch ein Beispiel vom Zeiss bezüglich CA:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15010422&postcount=166

Das finde ich schon sehr übel. Nicht das einer auf die Idee kommt das wäre vom Samyang. Ist zwar aus dem Thread des Samyang, aber diente als Beispiel das man mit dem Zeiss bezüglich CA nicht besser fährt, da ich die starken CA beim Samyang bemängelt hatte

Die Tests sind mir egal. :) Meine Bilder aus der Praxis sagen mir was anderes. ;)

Wie schon oben gesagt am besten selber testen und für sich selbst entscheiden.
 
Das wird es sein. Praxis und Tests werden oft zusammengeworfen, was eigentlich nicht richtig ist.
Aus "meiner Praxis" kann ich berichten, dass man beim Zeiss in Extremfällen natürlich auch sehr gut sichtbare CA hat, aber das haben meine anderen Objektive auch. Am Wochenende hat es bei uns ordentlich runter geschneit und ich habe meine bessere Hälfte ein wenig im Schnee herumfotografiert. Da hat man CA an den Kontrastkanten teilweise sehr gut gesehen, aber es ist nichts ungewöhnliches, haben andere meine Objektive auch im vergleichbaren Ausmaß. Nix was man in einem RAW Converter nicht beseitigen könnte.
 
Benutze doch mal die Google Suche. Es gibt mehrere Vergleiche der den beiden Objektive, sogar deutschsprachig. In einem davon wurden sogar die Bokehunterschiede gut aufgezeigt. Du musst nur suchen, wenn es dich interessiert.

Ich hab den ersten Test der YouTube Suche angeguckt. Seltsamerweise ist bei diesem Test das Sigma schärfer als das Sony, besonders am Rand. Und nun? :confused:
Deswegen habe ich konkret nach dem Test gefragt, von dem du deine Aussage hast.

https://youtu.be/NQGJ0lc0y5s?t=488

Edit: Okay, hier sieht man dann ganz gut, dass das Sony schärfer ist: https://youtu.be/-wsGFHJeOpM?t=671. Schade, dass lenstip das Sony/Zeiss 35 1.4 (noch) nicht reviewed hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab selber vor der gleichen Entscheidung gestanden, aber für die A73. Es ist bei mir das Samyang geworden. Primär weil ich es extrem preiswert bekommen habe und zum anderen, weil ich es gern testen wollte. Bis jetzt bin ich wirklich zufrieden. Schnell, scharf und zuverlässig. Hätte ich die OVP zählen müssen, wäre es wohl eher das Sigma geworden. Das einzige was mich etwas "stört" ist, dass man wirklich jeden Patschefinger am Objektiv sieht...

Boyzhurt
 
Guten Morgen.

Geld ist ein natürlich wichtiger Faktor für einen Hobbyisten, keine Frage. Wer mit Fotografie kein Geld verdienen möchte, braucht nicht immer das Beste vom Besten. Zumal der Unterschied in der Bildqualität den gegebenen Preisunterschied meist bei weitem nicht gerechtfertigt. Die letzten 10% sind immer die teuersten, weil sie genau diesen kleinen aber oft gut sichtbaren Unterschied ausmachen.

Kennt jemand einen guten Vergleich zwischen Zeiss und Samyang? Am besten ein Portrait Fotoshooting mit vielen verschiedenen Bildern und Abständen, wo man das Bokeh beurteilen kann.
Zum Sigma habe ich bereits einen gesehen, die Unterschiede im Bokeh sah man eindeutig. Aber zum Samyang fand ich bis jetzt speziell zum Bokeh nichts verwertbares.

Danke im Voraus.
 
Geld ist ein natürlich wichtiger Faktor für einen Hobbyisten, keine Frage. Wer mit Fotografie kein Geld verdienen möchte, braucht nicht immer das Beste vom Besten...

Das stimmt, allerdings baucht der auch nicht unbedingt eine A7RIII ;)
Da würde ich lieber in Glas investieren statt in Bodys :rolleyes:

VG Oli
 
Kennt jemand einen guten Vergleich zwischen Zeiss und Samyang? Am besten ein Portrait Fotoshooting mit vielen verschiedenen Bildern und Abständen, wo man das Bokeh beurteilen kann.
Zum Sigma habe ich bereits einen gesehen, die Unterschiede im Bokeh sah man eindeutig. Aber zum Samyang fand ich bis jetzt speziell zum Bokeh nichts verwertbares.

Ich kann dir nur meine "Erfahrung" anbieten und sagen, dass ich bei den Fotos keinen Unterschied sehe. Ich bin zwar farbenblind und Farbsäume sehe ich nicht so viele, wie hier behauptet wird, aber auch ein Kumpel von mir hat das Samyang und ist Fan (und der macht Musikvideos für recht große Künstler, denen wäre das aufgefallen).

Kurz: Das Samyang ist definitiv wärmer von den Farben her, aber weder von der Schärfe noch vom Bokeh würde ich sagen können, ob die Fotos mit Zeiss oder Samyang gemacht wurden. ABER Samyang ist auch nicht für deren Endkontrolle bekannt - da gibt es eventuell große Unterschiede.
 
Das reicht mir leider nicht. Es gibt Menschen, sie sehen 3D-Pop von Zeiss Objektiven nicht und behaupten, es gäbe ihn nicht, was natürlich nicht stimmt. Es hilft nur ein direkter Vergleich anhand gleicher Bilder.

Wie ist der Autofokus ggü. Zeiss? Soll ein großer Minuspunkt beim Samyang sein.
 
Man dieses ständige Fordern "zeigt mir perfekte Vergleichsbilder" nervt doch. Geh in nen Laden mit deiner Kamera, schnall beide mal probeweise dran und teste draußen vorm Geschäft.. dann kannst du dir selbst ne Meinung bilden.
 
Hallo und vielen Dank für deinen netten Beitrag.
Mir ist durchaus bewusst, dass der beste Test nach wie vor der eigene ist. Aber vielleicht kennt ja jemand bereits einen seriösen Test, wo speziell das Bokeh behandelt wird, und zwar ausführlich und nicht nur oberflächlich.

Ich habe selber ein Samyang im Arsenal. Das für mich unwichtigste Objektiv, ein 14m f/2.8 AF. Das Objektiv ist gerade noch so ok. Der Autofokus ist solala und nur in AF-S zu benutzen, die Bildqualität gerade noch so, dass es bei mir angesichts des günstigen Kaufpreises durchkommt.
Das Objektiv habe ich nur wegen fehlender Alternativen für E-Mount. Beim 35mm ist es ja zum Glück nicht der Fall.
 
Es gibt doch schon einige direte Vergleiche im Netz, z.b. bei Youtube. Ansonsten existieren doch unzählige Reviews beider Objektive einzeln betrachtet. Das reicht doch um sich ein Bild zu machen. Ansonsten einfach mal beide testen.
 
Hallo,

den Link habe ich nicht mehr, ist auch schon ein paar Monate her, als ich das gesehen habe. Ich habe einfach nach einem Vergleich Sigma und Zeiss gesucht und bin dann über Google Suche darüber gestolpert. Es war kein tiefer "wissenschaftlicher" Vergleich, sondern einfach ein paar Portraits mit Unterschieden sowie ein paar allgemeine Worte dazu.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten