• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 35-100 mm an 5D MII

Angus1701

Themenersteller
Moin,

versuche die Lücke zwischen meinem 16-35/2.8 L IS USM und meinem 100-400/4 L IS USM zu schliessen.
Body ist wie oben steht die 5D Mark II.

Will momentan nicht soviel Geld ausgeben.
Was würdet Ihr nehmen?

Cheers
Angus1701
 
Das Tamron 28-75/2,8 ist in dem Bereich wohl der ungeschlagene Preis-Leistungssieger. Wenn man Mut zur Lücke hat , wäre natürlich auch eine 50 mm Standardbrennweite überlegenswert. Von 35 zu 50 ist es nicht soweit und die 50-100mm Entfernung könnte man, wenn sie wirklich schmerzt noch mit einem 85/1,8 überbrücken.
 
was ist "nicht viel Geld" ?

Das wäre in der Tat zu klären . . . . .

Das EF 28-135 IS wäre vielleicht eine Überlegung wert.

Bei der bereits vorhandenen Ausrüstung würde ich grade diese Linse meiden - der Qualitätsunterschied besonders zum 100-400L ist einfach viel zu groß. Vom Preis-/Leistungsverhältnis her ist das 28-135 IS schon okay, aber zwischen diese beiden L´s würde ich es nicht packen. Dann lieber noch ein wenig sparen und zum 24-105/4L IS greifen. Ich habs zwar "nur" an der alten 5D, aber das Potential sollte auch für die MkII gut ausreichen.

Gruß Olaf
 
Fürs ganz kleine Geld wäre eine 50er FB zu haben. Damit würde man einen schönen Übergang schaffen - wenn auch ohne Zoom.
Ließe sich später auch noch später schön mit einer 85er FB ergänzen.

Alles unter der Vorraussetzung, dass man in diesem Bereich ohne Zoom auskommt. Ansonsten wäre sicherlich das Tamron 28-75 2.8 eine schöne Alternative.
 
Danke Euch für die bisherigen Feedbacks.

Ich denke auch, das 24-105/4 L IS wäre es.
Muss mal überlegen....

Welche Version von dem Tamron 28-70/2.8 wäre denn richtig?
Ist das Teil Vollformattauglich? Kenne mich mit den Tamron Kürzeln nicht aus.

Grüsse
Angus
 
Danke Euch für die bisherigen Feedbacks.

Ich denke auch, das 24-105/4 L IS wäre es.
Muss mal überlegen....

Welche Version von dem Tamron 28-70/2.8 wäre denn richtig?
Ist das Teil Vollformattauglich? Kenne mich mit den Tamron Kürzeln nicht aus.

Grüsse
Angus

mit dem 28-70 hast du eine Lücke bis 100 , die ich nicht gerne in Kauf nehmen würde.
Habe selber das 24-105 und hasbe auf reisen den bereich bis 100mm schon schätzen gelernt. Ansonsten 28-70,70-200,100-400
Ich war froh in Australien mit 3 Linsen (12-24,24-100 und 100-400) das ganze Spektrum abzudecken. Das 70-200 konnte so zu Hause bleiben.

Gruß Heinz
 
PhotoZone hat das Tamron 2.8 28-75 aktuell an der 5D II getestet---mit sehr durchwachsenem Ergebnis. Ich würde in Deinem Fall zum 24-105 L IS greifen. Mit der Linse wirst Du an der Cam sicher glücklicher als mit dem Tamron.

Viele Grüsse

Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
PhotoZone hat das Tamron 2.8 28-75 aktuell an der 5D II getestet---mit sehr durchwachsenem Ergebnis. Ich würde in Deinem Fall zum 24-105 L IS greifen. Mit der Linse wirst Du an der Cam sicher glücklicher als mit dem Tamron.
Na ja, es steht immer noch f/2.8 gegen f/4...

Aber mechanisch gesehen ist das Canon so weit voraus... da wäre meine Entscheidung schon gefallen...;)
 
Moin, moin,

werde noch einen Monat Geduld üben und dann das 24-105mm nehmen.
Fred kann geschlossen werden.

Danke und Gruss
Angus
 
Hallo
Habe auch 17-560 mit 3 Zooms 17-40, 24-105 und 100-400 inkl TK an der 1DsMKIII.

Bei gutem Licht kein Problem, sonst dreht man halt die ISO hinauf, hast ja bei der 5DMKII genug davon

Ansonsten: 16-35, 24-70, 70-200, 300, 400 und alles in 2,8 Lichtstärke!!
Das kostet dann wirklich viel Geld und du wirst es wohl selten brauchen.

Ein anderer Vorschlag:
Festbrennweiten: 35 1.4, 85 1.2, 135 2.0


LG
fema
 
Servus,

danke nochmals für die Feedbacks.

Habe mir ein 24-70 2,8 L geholt.

Anbei mein Lieblingstestbild unbearbeitet.

Cheers
Angus1701
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten