• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT welches 300mm Zoom für OM-D

Hier wurde nun schon mehrfach das Pana 100-300 enpfohlen.
Das geht auch in Ordnung, bis auf die Größe. Es ist (für mFt-Verhältnisse) wuchtig und hat kein Stativgewinde. Man muß also das Stativ mit der Kamera verschrauben und hat dann eine sehr kopflastige Konstruktion. Ein Einbein ist so nicht zu gebrauchen. Es gibt von einem Fremdanbieter eine Stativschelle die kostet aber >75€. Ich habe meins schließlich verkauft.

Schwichti
 
Wahrscheinlich ne doofe Frage, aber was mach ich denn mit einem 75er ?

Photographieren, natürlich. ;) Die Teleperspektive ist für Landschaften ganz reizvoll, eng genug um ein Motiv herauszulösen, aber ausreichend weit, um zum einen den landschaftlichen Zusammenhang herzustellen, und andererseits bei vielen typischen Motiven noch relativ problemlos mit der Luftunruhe/-verunreinigung zurechzukommen. Am Kleinbild nutze ich dafür üblicherweise 135 oder, maximal, 200mm. :)
 
Das geht auch in Ordnung, bis auf die Größe. Es ist (für mFt-Verhältnisse) wuchtig und hat kein Stativgewinde.
Schau mal im Vergleich dazu das Canon 100-400er an. Und das entspricht nur an Crop-Kameras dem Brennweitenbereich des Panasonics. Bei KB würde es nochmals größer und schwerer ausfallen, da es dann bis 600mm gehen müsste.

Ein Einbein ist so nicht zu gebrauchen.
Warum nicht? Ich stütze und führe es doch am Zoomring.

Trotzdem ist es tatsächlich mit der Stativklemme besser handbar. Insbesonders am Dreibein.

Es gibt von einem Fremdanbieter eine Stativschelle die kostet aber >75€.
:confused:
 
@Pan-Optikum: Guckst du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1068862

Gruß

Hans
 
Heißt das, nur im Vergleich zu mFT-Teleobjektiven oder ist die Geschwindigkeit tatsächlich unbrauchbar?

Ist das 70-300 an der OM-D schneller als an anderen mFT-Kameras?
Dazu kann ich Dir leider nichts sagen, da ich weder das 70-300 noch eine OM-D habe. Ist halt nur Hörensagen. Dazu müssen Andere ihre Meinung kundtun.
 
Ich kenne diesen Faden und war auch schon bei der zweiten Charge Käufer der Schelle. Mein ":confused:" bezog sich auf Schwichtis Anmerkung zum (zu hohen?) Preis.

Gut, dann hatte ich den Icon falsch verstanden. Worte sind manchmal doch hilfreich. Dass der Preis zu hoch sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen. Wir reden schließlich von einer Kleinserie incl. Produktentwicklung. Außerdem ist das Teil wirklich hochwertig gefertigt. Geld verdienen wird Rösch damit wohl kaum.

Gruß

Hans
 
Heißt das, nur im Vergleich zu mFT-Teleobjektiven oder ist die Geschwindigkeit tatsächlich unbrauchbar?
Das 70-300 ist an der E-M5 genausoschnell wie an der E-3, was daran liegt, dass es schon immer ein gemütliches Objektiv war. Da es aber an den DSLR-Modellen gern genutzt wurde, heißt es natürlich im Umkehrschluss, dass es nicht unbrauchbar sein kann. Langsam ist es aber trotzdem, und deutlich langsamer als etwa das 75-300 für µFT. Hinzu kommt, dass es optisch schon zuvor an seinen Grenzen angekommen ist, selbst die guten Exemplare. Auch deshalb ist das Objektiv nicht unbrauchbar, aber zumindest nur eingeschränkt zu empfehlen - etwa wenn man es nur gelegentlich nutzt und gleichzeitig noch ein gutes Telemakro braucht. Im Nahbereich ist es nämlich nicht schlecht.
Wenn man es noch nicht hat, sollte man es sich meiner Meinung nach auch nicht extra für µFT anschaffen. Es lohnt sich lieber, das Geld für Objektiv und Adapter in Richtung 100-300 oder 75-300 einzusetzen und gegebenenfalls weiter zu sparen. Wenn man es hingegen bereits herumliegen hat spricht nichts dagegen, es auch an µFT zu nutzen, sofern die Einschränkungen nicht stören.
Ich hatte es bereits an FT als "Telereserve", weil ich die Brennweite mit der Lichtstärke nicht häufig brauche, und wenn doch, es eher weniger auf Geschwindigkeit und absolute Bildqualität ankommt. Deswegen gibt es keinen Grund, es jetzt nicht weiter zu verwenden und stattdessen auf ein 75-300 zu wechseln, was zwar schneller und besser ist, aber von mir genauso selten gebraucht wird. Bei den Telezooms warte ich auf eine lichtstärkere und qualitativ hochwertigere Lösung. :)
 
Das 70-300 ist an der E-M5 genausoschnell wie an der E-3, was daran liegt, dass es schon immer ein gemütliches Objektiv war.

Hui, das hätte ich jetzt nicht gedacht, an der E-3 ist das 70-300 doch gar nicht so lahm. Ich empfand es nur an 3-stelligen Bodys langweilig. An der E-3 und E-30 fand ich es absolut klasse, wenn man nicht unbedingt von Naheinstellgrenze bis Unendlich fokussiert.. aber ganz ehrlich: wann macht man das in der Praxis? ;)

Vielen Dank schon mal für deine Einschätzung!
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ganz ehrlich: wann macht man das in der Praxis? ;)
Als freie Willensentscheidung wird man das selten machen, gerade bei dem Objektiv. Nur liegt es ja nicht unbedingt in deinen Händen, der Kontrast-AF lässt sich in dem Punkt eben gelegentlich in die Irre führen. Und dann macht es alles andere als Spaß.
Ganz wichtig übrigens, das aktuelle Update beim 70-300 aufspielen. Das sorgt für eine andere Ansteuerung des Motors, der die schnellere Feinverstellung erst vernünftig realisiert und damit die Geschwindigkeit bei den kleinen Korrekturen auf ein gutes Niveau anhebt.
 
Bei mir "trifft" das FT 70-300 auch mit kleinem Fokusfeld nicht zuverlässig - es fährt einmal komplett durch - und wenn das Motiv sich bewegt war es das dann evtl. mit dem Bild.

Für unbewegte oder sich langsam bewegende Motive sicher zu gebrauchen, aber wenn der Fokus beim ersten Mal sitzen muss, ist es eher ein Glücksspiel.
 
Ich werde es erstmal mit dem 70-300 versuchen.

Danke schonmal für den Tipp mit dem FW-Update, meine war veraltet.

Geld habe ich am Ende dann ja nur für den Adapter ausgegeben, da ich das Objektiv ohnehin habe. Die Investition ist aber in Anbetracht des Preises für die ganze Austattung doch irgendwie der kleinste Posten :rolleyes:
 
Ich habe lange darüber nachgedacht welches Tele ich mir gönnen soll für die E-M5.
Es ist dann doch das 75-300 worden, wobei ich es in einer abgedichteten Ausführung ala 12-50 lieber hätte aber seis drum.
Fazit: sehr schnell und die BQ lässt sich sehen. Zwar kein Referenzobjektiv, aber auch keine Gurke. Eine CA-Korrektur in-cam (Hallo, Olympus?!) und die Sache wäre ein Knaller.

Und genau an der E-M5, mit ihren guten Hi-ISO-Leistungen stört mich die sonst erschreckenden Lichtstärke (mein FT-Kram hat mind. f/4) nicht wirklich; dafür ist das Ding klein, leicht und rel. unauffallig.
Das ZD 70-300 wäre mir für die kleine OM-D viel zu groß, zudem ich diesem µFT Ausrüstung als "immerabei" betrachte.
Ich mus aber diese neue FW auf das ZD von meinem Papa draufspielen und den AF testen; wenn er so geht wie an der E-3, wäre das eine Sensation.

Ein Beleg von mir, damit das ganze auch glaubwürdig ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ooc und LR 4.1, dort leicht entrauscht. Beim ooc nichts gemacht, RU ist glaube ich auf weniger in der Kamera. Ah ja, Grad. Auto ist bei mir quasi immer eingeschaltet :D
Also, von der E-3 kommend macht mir die BQ fast Angst - eigtl. brauche ich ja nicht soviel :rolleyes:
Den Weg der kleinen Lichtstärke sehe ich jetzt mit anderen Augen als damals, als das 75-300 oder 12-50 angekündigt wurde; als Tele für die E-M5 ist das 75-300 mit Sicherheit die beste Lösung was Ergonomie, Dimensionen und Gewicht angeht, selbst ohne BG (meiner ist eh noch nicht da :evil::evil:).
Gleichzeitig ist selbst dieses zierliches Teil rel. wuchtig für die kleine Kamera, v.a. mit GeLi und genau deshalb stelle ich mir das ZD 70-300 witzig vor. Anderseits, wenn man dafür nur einen MMF braucht, ist das nur ca 10% der Kosten für ein 75-300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
es ist gerade so heiß draußen (36C°), da lade ich eben hier mal ein paar Fotos hoch.
Die sind mit dem Olympus M.Zuiko Digital ED 75-300 mm - F/4.8-6.7 entstanden. Im Objektivbeispielbilder Thema hatte ich ja schon welche eingestellt.
Exif-Daten sind vorhanden. Alle Bilder sind "nur" jpg Ausgabe.
Der Falke ist immer ca 30m entfernt.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2344073[/ATTACH_ERROR]



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2344084[/ATTACH_ERROR]


Die Springspinne von gestern ist mit 5 Dioptrien Achromat bei 275mm (fast 300mm:))Brennweite abgelichtet.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2344075[/ATTACH_ERROR]



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2344085[/ATTACH_ERROR]



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2344086[/ATTACH_ERROR]

...
Welches 300er ist bis 350 € zu kaufen und tauglich ?
....

Habe gerade deinen Eröffnungsbeitrag gelesen. Ich war auch mal der Meinung nicht so viel Geld für die Fototechnik auszugeben.
Inzwischen bin ich der Meinung lieber etwas länger sparen und die Wunschkomponenten testen und kaufen!
Wer billig kauft, kauft zwei Mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten