• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 28er für analog an M6?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_260555
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir ist es jetzt ein Elmarit M 28 Pre ASPH Vers IV geworden.
Für 819,- € inkl. Gewährleistung denke ich ein fairer Deal
Die Version IV ist in der Bucht nicht so oft zu finden, meistens findet man die Vers. III zu teils doch recht unverschämten Preisen.

Die Sonnenblende ist schon ein ziemlicher Klopper, aber ich denke man kommt damit zurecht
 
Ich habe ebenfalls das 28er Elmarit und war bis jetzt super begeistert! :)

Allerdings werde ich mich nun davon trennen müssen, also wenn jemand auf der suche ist -> PN ;)
 
Gibt es eigentlich irgendwo Bilder, an denen man sich mal eine Vorstellung machen kann, wie sehr die alten Elmarite den Sucher der M6 blockieren?

Ich überlege nämlich auch grade auf 28-50-90 zu gehen, aber es hapert noch am 28er...
 
Gibt es eigentlich irgendwo Bilder, an denen man sich mal eine Vorstellung machen kann, wie sehr die alten Elmarite den Sucher der M6 blockieren?

Ich überlege nämlich auch grade auf 28-50-90 zu gehen, aber es hapert noch am 28er...
Wenn ich dran denke kann ich mal ein Bild vom Sucher mit 28er Elmarit-M ASPH vorn dran machen. So eine Sammlung von Sucher-Bildern wäre sicher nicht ganz unpraktisch.
 
Ich nutze einen Novoflex-Adapter auf Rollei QBM-Bajonet. Schätzen der Entferung reicht für mich bei 28mm . . .
 
Gibt es eigentlich irgendwo Bilder, an denen man sich mal eine Vorstellung machen kann, wie sehr die alten Elmarite den Sucher der M6 blockieren?

Ich überlege nämlich auch grade auf 28-50-90 zu gehen, aber es hapert noch am 28er...

Mal im Ernst: Wer sich solche Gedanken macht, sollte die Messsucherfotografie gleich vergessen.
Oder gleich ein modernes 28er ASPH kaufen. Das ist so klein, da gibt's bestimmt keine Probleme.

Sharif
 
Finde ich ganz und gar nicht. Ich liebe es mit der M6 durch die Gegend zu ziehen. Daran ändert auch meine Frage nichts.;)
Aber ich denke, dass man sich nicht mehr Probleme machen sollte, als man eh schon hat. Hätte das Elmarit jetzt über 1/4 des Suchers abgedeckt, hätte ich mich absolut dagegen entschieden. So denke ich jetzt darüber nach.
Denn ich will schon sehen, was ich fotografiere, Messsucher hin oder her.;)
 
Kann ich so eigentlich nicht nachvollziehen. In der Praxis war das für mich nie ein Problem. Aber jedem das seine ;)
Ich habe die Erfahrung gemacht das man (S)WW-Bilder Dynamik viel einhauchen kann indem man wichtige Bildelemente an die Bildränder setzt. Dementsprechend hab ich oft gerade in den unteren beiden Ecken bildwichtige Motive.
 
Kommt vielleicht einfach auch ein bisschen drauf an, was man mit dem Objektiv machen will.
Ich möchte die 28mm für Street und Fotos vom gemeinsamen Grillen etc.
Da kommt es meiner Meinung nach nicht ganz so drauf an, wie das Bild komponiert ist, wie z.B. bei Landschafts, oder Architekturfotografie.
Die Bilder leben mehr vom Moment, also von der genauen Komposition nach 3tel Regel etc.

Achtung: Das ist meine Meinung! Eine andere Meinung akzeptiere ich voll und ganz!
 
Danke für die Bilder. Die Abedeckung im Sucher ist schon heftig, wäre für mich persönlich ein Ausschlusskriterium. Beim 28er Elmarit-M ASPH ist die Abschattung deutlich geringer.

Ebenso! Hab meine noch nie Durch den Sucher fotografiert...

Für's Protokoll: das 28er ASPH. schattet überhaupt nicht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
völlig unnötig. Das ist so die Art von vermeintlichen Problemen mit denen man sich tagelang vor dem Laptop beschäftigt und Foren durchsucht und damit total dramatisiert.

Wenn man einfach mal rausgeht und fotografiert merkt man schnell, dass das in 95% der Fälle irrelevant ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten