• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT welches 25er für 5IIIer?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_521905
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_521905

Guest
Hallo,

welches 25er ist bei Offenblende scharf bis in die Ecken? Panasonic? Leica? oder doch besser was von Zuiko?

LG
 
Hallo,

Dampfplauderer Martin Krolop hat verschiedene 25er getestet.
https://www.youtube.com/watch?v=-wu9DU8XM84&t=798s

Die ersten 5-6min. des Videos kannst dir schenken.
Panasonic 1,7/25mm soll gut sein und hat ein gutes P/L Verhältnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um Schärfe bis zum Rand geht bei offener Blende sehe ich eher das Oly 25 1.8 als das Pana 25 1.4.

/kurz OT/
Hab fast alle 25er durch, am Ende liegen mir komischerweise die 25 an mft irgendwie nicht so sehr wie 50 an KB. Hab trotz miesem AF (an einer Oly) dann konsterniert, dass das 20 1.7 für mich besser passt.
/OT ENDE/
 
<OT>
Wozu braucht man maximale Schärfe bis in die Ecken bei Offenblende? Selbst wenn das Objektiv das liefert, liegen die Randbereiche ohnehin fast immer außerhalb der Schärfentiefe. Relevant ist das bei Reproaufnahmen, dabei wird aber in der Regel ein Stativ verwendet, sodass man ein wenig abblenden kann. Außerdem wäre noch eine mögliche Bildfeldwölbung zu berücksichtigen.
</OT>
Trotz bester optischer Leistungen würde ich mir keinen dicken Klopper wie das 1,2/25 an die E-M5 hängen. Für mich machen u.a. die kleinen, leichten festbrennweiten den Charme von µFT aus.
 
den Vorteil einer sehr extremen Offenblende sehe ich in Verbindung mit Brennweite (wie beim 1.2/45er Olympus) auch eher darin, bei schlechteren Lichtverhältnissen mehr Spielraum zu haben und bei Tageslicht im Hintergrund das Bokeh "cremiger" zu bekommen, sofern das Objekt der Begierde im Vordergrund mit der geringen Schärfentiefe zu recht kommt (Anwendung Porträt).

Daher steht im Gegensatz zum 1.2/25er das 1.2/45er langfristig schon noch auf meiner Einkaufsliste - ist aber klar ein Spezialobjektiv, vorher hat das 4/8-25er für Architektur noch Priorität.

Aber schon richtig: Als "Normal-Festbrennweite" gefällt mir das leider oft unterschätzte 1.8/25er auch wegen seiner Kompaktheit besser.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten