• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 24mm für FX

in der Bildmitte: ja
außerhalb des DX Bildkreis: nein

Zudem ist der unscharfe Bereich vor und hinter dem Motiv viel unharmonischer beim Sigma

Das sieht dieser Test aber anders:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
 

Klingt wie ein kleines Kind: "Aber der hat gesagt .... "

Jeder Test fällt anders aus. Jeder testet anders. Ich frag mich nur wovon diese Tester leben und ihr Geld verdienen :) Linse im Geschäft, anfassen und damit testweise arbeiten. Das ist das einzige vernünftige. Leute die blind auf Tests vertrauen sind die, die ihr Hirn abgeben und sich immer wieder auf den einen Test berufen das ihre Neuste Errungenschaft so gut ist, weil der Test hat gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Linse im Geschäft, anfassen und damit testweise arbeiten
Gut das jeder ein Fotofachgeschäft in der Nähe mit den passenden Linsen und dem passenden Anschluss hat :confused:

Jeder testet anders.
Es gibt durchaus objektive Bewertungskriterien wie z.B. Bildschärfe. Oh, siehe da, sogar noch ein Test der die Aussagen des Vorherigen bestätigt:

http://www.lenstip.com/301.4-Lens_review-Nikon_Nikkor_AF-S_24_mm_f_1.4G_ED_Image_resolution.html

http://www.lenstip.com/430.4-Lens_review-Sigma_A_24_mm_f_1.4_DG_HSM_Image_resolution.html

Leute die blind auf Tests vertrauen sind die, die ihr Hirn abgeben und sich immer wieder auf den einen Test berufen das ihre Neuste Errungenschaft so gut ist, weil der Test hat gesagt.
Das heißt, du kaufst dir nur die Objektive aus dem nächsten Fotogeschäft, auch wenn dir der Verkäufer den kompletten Blödsinn andreht und es als das Beste auf der Welt lobt? Die Tests im Internet hätten zwar gesagt, dass das Objektiv eher nicht so gut ist aber wenn man auf Tests vertraut gibt man ja sein Hirn ab? :top:

Du hast vor Ort natürlich auch einen Testchart um etwaige Dinge wie CAs, Vignette etc. zu überprüfen? Oder fallen deine Entscheidungen aus dem Bauch raus? Da steht Nikon drauf, dass muss besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu der Satz, wenn du eh nicht mitreden kannst?

Warum so griffig? Im übrigen besitze ich das Sigma 24mm Art, wie du auf Seite 1 nachlesen kannst.
 
Richtig... Für Knipser ist eben nur Schärfe ein Qualitätsmerkmal.

Ergänzung: Für Knipser und Redakteure von Fotozeitschriften ... . Letztere sind die Crux. Schärfe lässt sich messen, der Bildeindruck nicht. Zu viel Optimierung auf Schärfe erfordert Kompromisse an anderen Stellen. Mir wäre jedenfalls lieber, die Konstrukteure würden auf einen guten Bildeindruck hin optimieren und nicht auf die kommende 50MP-Sensorgeneration. Aber dann wird das Objektiv ja in den Tests zerissen werden ...

Unabhängig davon, in Anbetracht dessen, dass es nur die Hälfte vom Nikkor kostet, ist das Sigma Art sicher auch ein sehr schönes Objektiv.
 
Hat das Sigma eigentlich merklichen Focus Shift? Das ist so ziemlich das einzige, was mich an meinem Nikon 24 1.4 stört.
 
Besitzt du eines dieser Objektive oder hast eines bessen? Warum geben in diesem Forum oft Leute Tipps zu Dingen, die sie nie selbst in der Hand hatten...
Was denken sich die Leute eigentlich, die solche Beiträge schreiben ? Aber klar doch, ich zitiere Leute wie Ming Thein und Ken Rockwell, weil ich selbst die Zeit und Möglichkeit habe, Sachen zu testen. :rolleyes:
 
Ich habe diesen USB Dock, finde es aber echt nervig. Die Frage ist, ob das 24 iger ähnlich gut abbildet, wie das 35 iger??

Nö, Du wirst kein aha Gefühl wie bei dem 35er haben. An den FX Rändern ist es bei kleineren Blenden kein Kracher, verglichen mit dem 35er. Schau Dir lieber das neue Nikon 24mm 1.8 an.

P.S. Hatte das 24er Art einmal an der d810, und denn ein anderes Exemplar an der a7rii. An keiner der Kameras hat es mich begeistert (weil z.B. Mein Tamron 15-30 an den FX Rändern besser ist), und das kann es nicht wohl nicht sein.
 
An keiner der Kameras hat es mich begeistert (weil z.B. Mein Tamron 15-30 an den FX Rändern besser ist), und das kann es nicht wohl nicht sein.
Das Problem sind wohl Deine Erwartungen, nicht das Objektiv. 1.4er Weitwinkel FB vs. 2.8er Zoom??

Ich kann nur soviel zur Randschärfe vom 24er Art sagen, das ich ab Blende 5.6 auch tippi toppi Landschaft damit fotografieren kann - wenn ich das möchte. Dafür habe ich mir das Objektiv aber sicherlich nicht gekauft....
 
Das Problem sind wohl Deine Erwartungen, nicht das Objektiv. 1.4er Weitwinkel FB vs. 2.8er Zoom??

Ich kann nur soviel zur Randschärfe vom 24er Art sagen, das ich ab Blende 5.6 auch tippi toppi Landschaft damit fotografieren kann - wenn ich das möchte. Dafür habe ich mir das Objektiv aber sicherlich nicht gekauft....

Ich erwarte, dass eine Festbrennweite signifikant besser als ein Zoom ist. Und zwar in allen Belangen.
 
An keiner der Kameras hat es mich begeistert (weil z.B. Mein Tamron 15-30 an den FX Rändern besser ist)

Bei welchen Blenden hast du es denn verglichen? Ich will niemanden etwas unterstellen, aber wenn man nicht bei gleicher Blende vergleicht, macht das wenig Sinn.
 
Ich denke mal die Ränder sind dem TO eher wurscht, da er das Objektiv offenblendig für Personen-Aufnahmen einsetzen will.

Ich möchte überhaupt mal wissen, für welche Motive - außerhaalb der Astro-Fotografie - man bei einem hochlichtstarken WW gute Randschärfe braucht.
 
Ich erwarte, dass eine Festbrennweite signifikant besser als ein Zoom ist. Und zwar in allen Belangen.

Also bei Offenblende bis Blende 4 finde ich das Tamron an den FX Rändern im Vergleich mit dem Sigma sehr gut. Für mich finde ich das wichtiger als die bessere Auflösung des Sigmas in der Mitte. Freistellen, 3D Effekt - nennt es wie Ihr wollt - finde ich bei 24mm KB nicht ansprechend. Dafür nehme ich im WW Bereich lieber das 35er ART.

Bei 24mm ist mich Randschärfe in "Notsituationen" wesentlich wichtiger. Mit Notsituationen meine ich Innenräume, Kirchen, Dämmerung, nächtliche Stadtbummel. Und zwar dort, wo kein Stativ möglich ist (da nicht erlaubt) oder ich kein Stativ aus Bequemlichkeit mitnehmen möchte.

Somit kann ich auch nicht mit Blende 8-11 knipsen, sondern "muss" um nicht mit der ISO nach oben zu gehen, die Blende möglichst offen lassen 2,8 - 3.2 - 4.

Rein psychologisch finde ich 24mm 1.4 ganz toll. Hat bisschen was mit Prestige zu tun:). Den Stabi des Tamrons finde ich allerdings noch toller. Oder habt Ihr schon mit 24mm an KB mit 1/8sek freihändig geknipst, und relativ gute Ergebnisse stressfrei erzielt?

Aus diesen Grund habe ich mich entschieden doch lieber das Tamron zu schleppen, weil es für mich einfach die praktikablere Lösung ist (und nebenbei optisch hervorragend).

Ich denke mal die Ränder sind dem TO eher wurscht, da er das Objektiv offenblendig für Personen-Aufnahmen einsetzen will. Ich möchte überhaupt mal wissen, für welche Motive - außerhaalb der Astro-Fotografie - man bei einem hochlichtstarken WW gute Randschärfe braucht.

Lichtstark (2.8 ordne ich gerade noch dazu ein) und gute Randschärfe? Siehe meine "Notfallsituationen". Ich nehme lieber stabilisierte 24mm bei Blende 2.8, statt unstabilisierte 24mm und Ränder des Grauens beim Sigma und Blende 1.4-2.8.

Dann darfst du nicht das 24-35 ausprobieren. Das ist bei 24mm extrem gut.

Davon habe ich gehört, Top Objektiv. Allerdings ist der Stabi des Tamrons (und natürlich die Anfangs ~15,6mm) schon ein gutes Argument, eben dieses vorzuziehen.

Bei welchen Blenden hast du es denn verglichen? Ich will niemanden etwas unterstellen, aber wenn man nicht bei gleicher Blende vergleicht, macht das wenig Sinn.

Keine Angst, ich fühle mich nicht angesprochen. habe natürlich bei gleichen Blenden verglichen. Siehe unten. Alles 100% Ansicht.

Offenblende mitte. Links Tamron bei 24mm, rechts Sigma


Offenblende links. Links Tamron bei 24mm, rechts Sigma


Offenblende rechts. Links Tamron bei 24mm, rechts Sigma


Blende 2.8 mitte. Links Tamron bei 24mm, rechts Sigma


Blende 2.8 links. Links Tamron bei 24mm, rechts Sigma


Blende 2.8 rechts. Links Tamron bei 24mm, rechts Sigma


Blende 3.2 mitte. Links Tamron bei 24mm, rechts Sigma


Blende 3.2 links. Links Tamron bei 24mm, rechts Sigma


Blende 3.2 rechts. Links Tamron bei 24mm, rechts Sigma


Blende 4 mitte. Links Tamron bei 24mm, rechts Sigma


Blende 4 links. Links Tamron bei 24mm, rechts Sigma


Blende 4 rechts. Links Tamron bei 24mm, rechts Sigma
 
habe natürlich bei gleichen Blenden verglichen. Siehe unten. Alles 100% Ansicht.
Danke für den Vergleich! Ich gebe dir soweit recht, dass das Tamron bei F/2.8 am Randbereich besser aussieht als das Sigma bei F/1.4, bei gleicher Blende (also Sigma auch auf F/2.8 abgeblendet) sehen sie sich doch aber recht ähnlich mit Vorteilen für das Sigma?
 
Zuletzt bearbeitet:
Links Tamron, rechts Sigma. Bei 2.8 ist der Unterschied kaum vorhanden, dennoch ist Tamron hier besser (obwohl Sigma bereits ordentlich abgeblendet wurde:eek:). Ich finde die Leistung nicht überzeugend. Gut, das 1.4 bei Sigma ist natürlich echt "krank", aber auch nicht so relevant;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten