• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Welches 24-70 für meine R6 ?

bountybob

Themenersteller
Ich suche ein 24-70 für meine R6. Ein derartiges Zoom hatte ich bisher noch nie, bin daher unschlüssig was hier ausreicht oder man haben muss.

~2500 ,- für das neueste RF Model sind allerdings deutlich zu viel.

ggfs. käme auch ein adaptiertes Objektiv in Frage.

Jemand Erfahrungen mit dem Sigma 24-70 Art ?
Oder evtl. etwas von Tamron ?
 
Von Canon gibt es min. drei in Frage kommende 2,8er: RF 24-70, EF 24-70 II und EF 24-70.
Das wäre auch meine Empfehlungsreihenfolge, je nach Budget.
Ein f/4 gibt es auch noch, leider schreibst du die Anforderung an die Lichtstärke nicht dazu. Das f/4 hat den Vorteil bei günstigem Preis noch einen IS zu haben und ne ganz gute Makrofunktion.

Grüße
Florian
 
Von Canon gibt es min. drei in Frage kommende 2,8er: RF 24-70, EF 24-70 II und EF 24-70.
Das wäre auch meine Empfehlungsreihenfolge, je nach Budget.
Ein f/4 gibt es auch noch, leider schreibst du die Anforderung an die Lichtstärke nicht dazu. Das f/4 hat den Vorteil bei günstigem Preis noch einen IS zu haben und ne ganz gute Makrofunktion.

Grüße
Florian

Ich hab selbst das EF 24-70/4 L, aus allen ähnlichen Objektiven für mich die stimmigste Option (Preis, Makrofunktion, Stabi, Grösse, Gewicht), ausserdem passt das auch an alle meine anderen Kameras... :D

Hätte ich dieses Objektiv nicht, hätte ich vermutlich ein EF 24-105/4 L II ... hätte ich nur die R6, hätte ich vermutlich das RF 24-105/4 L
 
Stimme dem Vorredner zu, das RF 24-105 L (nicht verwechseln mit den nicht-L-Versionen) soll ja wirklich sehr gut sein und eine wirkliche Alternative zu den 24-70ern.

Ich hatte zwei EF 24-70 F2.8 L II und ein EF 24-70 F4 L IS USM. Ich kann sagen: Das F4 ist, wenn man nicht zwingend F2.8 braucht, definitiv das vielseitigere Objektiv, zudem deutlich leichter und kleiner. Die Bildqualität ist faktisch identisch, und mit IS gehen Dinge aus der Hand, die mit dem 2.8er schlichtweg nicht realisierbar sind. Jedenfalls wiegt das völlig eventuelle Bildqualitätvorteile bei 24mm auf, die dem L II in Reviews bescheinigt werden. Wie gesagt, ich nutzte beide für Landschaftsfotografie und kann sagen: Ich sehe (außer Blendensterne) keinen Unterschied in Fotos vom Stativ. Ich sehe aber bei Fotos aus der Hand einen Unterschied, ob ich ISO 1600 nutzen muss oder eine Sekunde aus der Hand belichten kann und ISO 100 zur Verfügung habe - Innenraum (Kirche, Lokal, Wohnzimmer) aus der Hand ist so ein Beispiel.

Die Lichttransmission ist beim F4 zudem so gut, dass der reale ISO-Unterschied zum F2,8 nicht eine ganze Blendenstufe ausmacht, sondern weniger (etwa eine Zweidrittelstufe).
Der Makromodus des F4 ist übrigens auch nicht zu unterschätzen!

Was ich beim F4 weniger mochte: Es zieht mehr Staub und die Blendensterne sind beim F2.8 L II etwas schöner. Und wenn man natürlich überwiegend bewegte Menschen fotografiert, hilft einem der IS nichts, weil man sowieso immer 1/250 oder kürzer braucht. Kleiner, leichter und billiger ist das Objektiv dann aber immer noch. Also: Ist ein gutes Objektiv. Das F 2.8 L II, natürlich auch, aber es ist definitiv weniger vielseitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls wiegt das völlig eventuelle Bildqualitätvorteile bei 24mm auf, die dem L II in Reviews bescheinigt werden.

Für dich vielleicht, kann aber je nach Anwendungszweck "völlig" anders sein.

Wenn Bob noch etwas zu seinem Anwendungszweck sagt, kann man evtl auch etwas gezieltere Empfehlungen aussprechen.

Grüße
Florian
 
Moin, ja sorry Leute hatte viel zu tun und leider verpennt dranzuschreiben, dass es schon ein 2.8er sein soll. Budget liegt bei 1.500,- Stabi muss das Teil nicht zwingend haben, denn die R6 hat ja bereits den internen Stabi.
 
In dem Fall das Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM.
Hat keinen Stabi, was aber je nach Anwendungszweck zu verschmerzen ist (mit Personen im Bild muss die Zeit eh so kurz sein, dass Verwackeln keine große Rolle mehr spielt).

Grüße
Florian
 
Er sucht ein 24-70. Weder 24-105, noch Festbrennweite.
Gesteh ihm doch die Kompetenz zu, das selbst beurteilen zu können.
Sonst hätte er gefragt "Welches Objektiv empfehlt ihr mir für People...".

Und ich sage auch, EF 24-70 f/2,8 II.

Grüße,
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten